Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Des Kraftstofffilters; Regeln Des Reifendrucks; Reinigen Der Kühlanlage - Toro Groundsmaster 120 30612TE Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten des Kraftstofffilters

Wartungsintervalle/Spezifikation
Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 100 Betriebsstunden
oder mindestens einmal pro Jahr aus.
Austausch des Kraftstofffilters
Bringen Sie niemals einen schmutzigen Filter wieder an,
nachdem Sie ihn von der Kraftstoffleitung entfernt haben.
1. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die Fest-
stellbremse und schalten die Zündung auf Aus. Ziehen
Sie den Zündschlüssel.
2. Halten Sie ein Auffanggefäß bereit, wenn Sie Kraft-
stoff aus dem Tank ablassen. Den Kraftstofffilter
wechseln Sie am besten, wenn der Kraftstofftank fast
leer ist.
3. Lockern Sie die Schlauchklemmen und schieben sie
auf dem Schlauch vom Filter weg (Bild 27).
4. Entfernen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen
(Bild 27).
5. Montieren Sie einen neuen Filter. Wenn er einen Pfeil
aufweist, muss dieser auf den Vergaser gerichtet sein.
6. Schieben Sie die Schlauchklemme nahe an den Filter
heran und ziehen sie fest.
1
2
Bild 27
1. Schlauchklemme
2. Kraftstoffleitung
3
2261
3. Filter
28

Regeln des Reifendrucks

Wartungsintervalle/Spezifikation
Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen ange-
gebenen Reifendruck bei. Regeln Sie den Reifendruck am
Ventilschaft nach jeweils 50 Betriebsstunden oder
mindestens monatlich (Bild 28). Regeln Sie den
Reifendruck am kalten Reifen, um einen möglichst
genauen Wert zu erhalten.
Druck: 103 kPa vorne und hinten
Bild 28
1. Ventilschaft
Reinigen der Kühlanlage
Wartungsintervalle/Spezifikation
Entfernen Sie vor jedem Einsatz Schnittgutrückstände und
Schmutz von der ganzen Maschine, einschließlich des
Schalldämpfers und Luftansauggitters des Motors. Ent-
fernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände alle
100 Betriebsstunden von den Zylinderkopfrippen und vom
Gebläsegehäuse. So gewährleisten Sie eine ausreichende
Kühlung und reduzieren die Gefahr einer Überhitzung
oder mechanischer Schäden.
1. Heben Sie den Sitz an und entfernen die Riemenhaube.
Siehe Entfernen der Riemenhaube, Seite 22.
2. Öffnen Sie die Motorhaube und ziehen den/die
Kerzenstecker.
3. Entfernen Sie, um einem Überhitzen und möglichen
Motorschäden vorzubeugen, Schnittgutrückstände,
Staub, Schmutz und Öl von der Außenseite des
Motors, dem Luftansauggitter und dem Schalldämpfer.
4. Entfernen Sie, um die Zylinderkopfrippen zu reinigen,
den Motor vom Chassis und entfernen die Kühler-
hauben. Stellen Sie sicher, dass die Kühlerhauben vor
der erneuten Inbetriebnahme des Motors wieder
montiert werden.
5. Montieren Sie die Riemenhaube wieder. Siehe
Montieren der Riemenhaube, Seite 22.
1
M–4287

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis