Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauen Der Batterie; Prüfen Des Ölstands Im Motor; Prüfen Des Hydrauliköls; Betrieb - Toro Groundsmaster 120 30612TE Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauen der Batterie

Wichtig
Aktivieren Sie die Batterie mit Säure und
durch Aufladen, bevor Sie sie einbauen.
1. Stellen Sie die Batterie auf ihren Träger, wobei die
Batteriepole in Richtung Benzintank gerichtet sein
müssen (Bild 7).
2. Sichern Sie die Batterie mit einer Klemme,
Stützstange und Flügelmutter ab (Bild 7).
Hinweis: Ziehen Sie nicht zu fest.
3. Ziehen Sie die rote Polkappe über das rote
Batterieanschlusskabel (Bild 7).
4. Klemmen Sie das Pluskabel am Pluspol (+) der
Batterie und das Minuskabel am Minuspol (–) der
Batterie an, wobei Sie die Schlossschrauben und
Muttern verwenden (Bild 7).
3
2
Bild 7
1. Klemme
2. Stützstange
3. Flügelmutter
4. Pluskabel der Batterie
Prüfen des Ölstands im Motor
Der Motor wird vom Werk aus mit 1,9 l Öl befüllt. Prüfen
Sie jedoch den Ölstand, bevor Sie den Motor das erste
Mal starten und daran anschließend. Kontrollieren Sie den
Ölstand; siehe Kontrolle des Ölstands, Seite 23.
Prüfen des Hydrauliköls
Die hydraulische Anlage wird vom Werk aus mit ca. 4,5 l
10W–30-Öl befüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand, bevor
Sie den Motor das erste Mal starten. Kontrollieren Sie den
Ölstand; siehe Prüfen des Hydrauliköls, Seite 32.
5
7
3
4
6
1
M–4282
5. Minuskabel der Batterie
6. Schlossschraube
7. Polkappe
16

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine von der normalen Bedienungsposition aus.
Die Sicherheit steht an erster
Stelle
Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu
bei, Verletzungen an Ihnen, Familiemitgliedern, Haustieren
oder Unbeteiligten zu vermeiden.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen vertraut,
bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen.
Wir empfehlen Ihnen das Tragen einer Schutzbrille, eines
Gehörschutzes, von Sicherheitsschuhen und eines
Schutzhelmes.
Vorsicht
Der Geräuschpegel dieser Maschine beträgt am
Ohr des Fahrers mehr als 85 dBA, und dies kann
bei einem längeren Einsatz Gehörschäden
verursachen.
Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der
Maschine einen Gehörschutz.
1
Bild 8
1. Vorsicht
2
2. Tragen Sie einen
Gehörschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis