Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic WJ-AVE3 Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
VORSICHTSMASSNAHMEN
Das Modell WJ-AVE3 ist ein technisch hochqualitatives Produkt und sollte als solches behandelt werden. Da es ein elektrisches
Gerat ist, besteht bei unachtsamer Handhabung die Gefahr von elektrischen Schlagen.
KEINESFALLS
Das
Gerat
darf
keinesfalls
auseinandergenommen
werden,
!m Inneren befinden sich keinerlei Teile, die
vom Anender.gewartet werden k6nnen.
Vermeiden
Sie
Schlage
und
StdBe.
Falsche
Handhabung
und
Lagerung
kdnnen
das
Gerat
beschadigen.
Verwenden
Sie keinesfalls starke oder scheuernde
Mittel zur Reinigung des Geraétegehduses.
Setzen Sie das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit
aus und versuchen Sie nicht, es in feuchter Umgebung
zu betreiben.
Betreiben
Sie
das
Gerat
nicht
unter
extremen
Umweltbedingungen
mit
hohen
Temperaturen
oder
hoher Luftfeuchtigkeit.
JA
Uberlassen
Sie
alle
Wartungsarbeiten
geschultem
Fachpersonal.
Behandein Sie das Gerat sorgfaltig.
Zum Reinigen des Ger&tes ist ein trockenes Tuch zu
verwenden. Bei hartnackigem Schmutz hilft ein mildes
Waschmittel und sanftes Reiben.
Wenn
das
Gera&t
naB geworden
ist, so ist sofort
einzugreifen.
;
Schalten Sie das Gerat aus und tiberlassen Sie die
Wartung qualifiziertem Wartungspersonal. Feuchtigkeit
kann das Gerat beschadigen
und einen elektrischen
Schlag verursachen.
Das Gerat bei Temperaturen betreiben, die zwischen
0°C und +40°C liegen. Die Luftfeuchtigkeit muB unter
90% betragen.
;
Wichtige Hinweise- fir Quellen- und Uberlagerungssignale:
(1)
(2)
(4)
(5)
Falls
das
Videoeingangssignal
nicht
dem
PAL-
Farbstandard.entspricht, kann dies eine Stérung der
Synchronisierung verursachen (das Bild kann zittern).
Falls der Rauschabstand
(S/N) des Eingangssignals
sehr niedrig ist, kann sich dies in einer mangelhaften
Bildqualitat bemerkbar machen.
Falls das Videoeingangssignal
sehr zittert, wie zB.
bei VTR-Wiedergabe,
kann dies St6rungen
bei der
Farbsynchronisierung verursachen.
Der
Uberlagerungseingang
akzeptiert
nur
Kamerasignale, nicht aber VTR-Wiedergabesignale.
Wenn
Spurlagenstérungen
auf
dem
Bildschirm
des
-Monitor-Fernsehgerates
zu § sehen _ sind,
kénnen
mdglicherweise
Synchronisierungsstérungen
verursacht werden;
daher den Spurlagenregler des
Videorecorders entsprechend einstellen.
—~25-
(6)
(7)
(8)
Wenn entweder ein Zeichengeneratorsignal (von dem
WJ-TTL5)
oder
Zei chen
von
einer Tastenkamera
geliefert werden, kGnnen die Kanten der Zeichen unter
bestimmten
elektronischen
Bedingungen
unscharf
werden, wie in der unten gezeigten Abbildung.
BN
Flattern
(Oberkante
des
Bildes
verdreht
sich)
kann vorkommen,
wenn
gewisse
Videorecorder
als
Eingangssignale
verwendet
werden
(aufgrund
von
Schraglauf), oder kann aufgrund der Eigenschatten des
Videomonitors (AFC-Zeitkonstante) auftreten.
WA
Die
abgespeicherten,
Uberlagerten
Abbildungen
verschwinden, wenn das Netzkabel abgetrennt wird,
da diese Einheit tiber keinen Speicherschutz verfiigt.

Werbung

loading