EERE Ee
Comment charger un CD (Disque Compact)
Appuyer sur la touche d'alimentation (POWER) pour met-
tre en marche.
Appuyer sur la touche ouvrir/fermer (@& OPEN/CLOSE)
pour faire sortir le plateau du disque. Placer le disque com-
pact sur le plateau, la face imprimée vers le haut.
Appuyer sur la touche ouvrir/fermer (& OPEN/CLOSE)
pour faire rentrer le plateau disque.
Note
@ Eviter d'interrompre la course du plateau lors de l'ouverture
ou la fermeture , ceci risquant d'endommager le disque.
® En appuyant légérement sur le centre du plateau, la ferme-
ture est automatique.
@ S'assurer de bien refermer le plateau du disque en cas de
non utilisation du lecteur CD.
Volume de lecture: Ne pas régler un volume trop fort avant la
lecture.
Remarques sur les disques compact
Poussiére, saleté, éraflures sur le compact disque peuvent pro-
voquer des bruits parasites. Pour profiter au maximum des ca-
pacités du lecteur du disque compact, respecter les précau-
tions énoncées sur cette page. Si un disque compact n'est pas
écouté pendant une longue période de temps, il faut l'enlever
du lecteur et le conserver dans sa pochette plastique.
Enlever le disque de sa pochette plastique
En appuyant sur la partie centrale avec le pouce, soulever le
disque par le cété.
Manipulation du disque
Tenir le disque compact par le bord extérieur seulement, en le
portant au niveau du milieu avec l'index si nécessaire.
Ne pas toucher la partie non imprimée du disque.
Ne pas coller de marque ou autocollant sur le disque.
Conservation du disque
Ne pas conserver le disque compact dans un emplacement ex-
posé aux rayons solaires,
a un taux élevé d'humidité ou ade l'air
chaud
provenant
d'appareils de chauffage. Attention
a la
conservation du disque dans une voiture ou la température
peut étre élevée.
Entretien du disque
Avant d'introduire le disque pour lecture, enlever la poussiére,
la saleté ou les traces de doigt sur le cété imprimé en l'essuyant
avec un chiffon en silicone disponible dans le commerce
(comme ceux utilisés pour nettoyer les lentilles d'appareils
photo ou les lunettes). Essuyer doucement le disque et veiller a
ne pas égratiner la surface. Lors de l'essuyage du disque, se re-
porter aux illustrations. Contrairement aux enregistrements
traditionnels, les CD doivent toujours étre essuyés en ligne
droite a partir du milieu vers les bords.
Ne pas utiliser de substances chimiques volatiles comme de
alcool dénaturé, des nettoyants pour enregistrements des-
tinés a des enregistrements traditionnels, ou des fluides anti-
statiques, ceux-ci pouvant endommager le disque.
So wird eine CD-Platte eingelegt
Driicken Sie den Netzschalter (POWER), um den Netzan-
schluB einzuschalten (ON).
Driicken Sie die Offnen-/SchlieBentaste (& OPEN/CLO-
SE), um die Plattenlade zu offnen. Legen Sie die CD-Platte
auf die Plattenlade mit der bedruckten Seite nach oben.
Driicken Sie die Offnen-/SchlieBentaste (& OPEN/CLO-
SE), um die Plattenlade zu schlieBen.
Hinweis
@ Vermeiden Sie, daB der Betrieb unterbrochen wird, wahrend
die Plattenlade gerade geschlossen oder gedffnet wird, da
dies die Mechanik beschadigen kann.
® Driicken Sie vorsichtig auf die Mitte der Plattenlade, damit
die Platteniade automatisch eingezogen wird.
@ Sehen Sie zu, da®B die Plattenlade stets geschlossen ist,
wenn der CD-Spieler nicht verwendet wird.
Wiedergabe-Lautstarke
Vor Beginn der Wiedergabe sollte die Lautstarke nicht Uberma-
Big hoch eingestellt werden.
Einige Worte Uber CD-Platten
Staub, Schmutz, Kratzer oder Wellen auf der CD-Platte kénnen
zu Storungen fren. Um die Fahigkeiten des CD-Spielers voll-
standig auszunutzen, sollten Sie die auf dieser Seite aufgefiihr-
ten Hinweise beachten. Wenn eine CD-Platte eine lange Zeit
nicht abgespielt wird, nehmen Sie sie aus dem Gerat heraus,
und legen Sie sie in seine Plastikbox.
Aus der Plattenbox entnehmen
Driicken Sie auf das Mittenstiick mit dem Daumen, und heben
Sie gleichzeitig die CD-Platte an den Kante hoch.
Handhabung der CD-Platten
Halten Sie die CD-Platten stets an der auBeren Kante, wobei
Sie gegebenenfalis auch mit dem Zeigefinger im Mittenloch
halten kénnen. Vermeiden Sie, daB die nicht bedruckte Seite
der CD-Platte pient angefaBt wird.
Es durfen keine Etiketten oder Aufkleber usw. auf die CD-Platte
geklebt werden.
Verwahrung der CD-Platte
Die CD-Platten durfen nicht an einer Stelle aufgehoben wer-
den, wo sie direktem Sonnenschein, hoher Feuchtigkeit oder
Warmluft von Warmegeraten ausgeseizt werden. Legen Sie die
CD-Platte zur Verwahrung stets in seine Plastikbox zurtick. Sei-
en Sie vorsichtig, wenn die CD-Platten im Auto verwahrt wer-
den sollen, da es dort unter gewissen Bedingungen sehr heiB
werden kann.
Wartung der CD-Platten
Bevor die CD-Platte fur die Wiedergabe eingelegt wird, sollten
Staub, Schmutz oder Fingerabdrticke von der bespielten Seite
mit einem im Handel erhaltlichen Silikontuch (wie sie auch fur
Kameras und Brillen verwendet werden) abgewischt werden.
Wischen Sie die CD-Platte behutsam, damit die Oberflache
nicht verkratzt wird. Achten Sie beim Abwischen der CD-Piatte
auf die Abbildungen. Ungleich herkémmiicher Schallplatten
sollten CD-Platten stets in einer geraden Linie von der Mitte
nach auBen zur Kante gewischt werden.
Fluchtige Chemikalien wie Vergdllungsholzgeist, Schallplat-
tenreiniger, die fur herk6mmliche Analogplatten vorgesehen
sind, oder anti-statische Flussigkeiten durfen nicht fur CD-Plat-
ten verwendet werden, da diese die CD-Platte beschadigen
konnen.
it a
N
i
t e t f e P