Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
User Guide
English ( 3 – 16 )
Guía del usuario
Español ( 17 – 30 )
Guide d'utilisation
Français ( 31 – 44 )
Guida per l'uso
Italiano ( 45 – 58 )
Benutzerhandbuch
Deutsch ( 59 – 72 )
Appendix
English ( 74 )

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Akai MPD232

  • Seite 1 User Guide English ( 3 – 16 ) Guía del usuario Español ( 17 – 30 ) Guide d’utilisation Français ( 31 – 44 ) Guida per l’uso Italiano ( 45 – 58 ) Benutzerhandbuch Deutsch ( 59 – 72 ) Appendix English ( 74 )
  • Seite 59 Um weitere Unterstützung zu Ihrem Produkt zu erhalten, besuchen Sie: akaipro.com/support. Schnellstart 1. Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um den USB-Port des MPD232 mit einem freien USB-Port Ihres (eingeschalteten) Computers zu verbinden. 2. Öffnen Sie Ihre DAW (Digitalen Audio-Workstation) auf Ihrem Computer.
  • Seite 60 Stromquelle verbunden ist. Diese Verbindung wird auch dazu verwendet, MIDI- Daten vom und zum Computer zu senden und zu empfangen. Alternativ können Sie das MPD232 auch mit Strom versorgen, indem Sie den USB-Port mit einem Standard-USB-Ladegerät (separat erhältlich) mit einer Steckdose verbinden. Stellen Sie in diesem Fall relevante Bedienelemente so ein, dass MIDI-Nachrichten über den MIDI-...
  • Seite 61 Netzschalter: Drücken Sie diese Taste, um das MPD232 ein- oder auszuschalten. MIDI-Ausgang: Verwenden Sie den mitgelieferten 3,5mm-MIDI-Adapter und ein handelsübliches, fünfpoliges MIDI-Kabel, um diesen MIDI-Ausgang mit dem MIDI- Eingang eines externen MIDI-Geräts zu verbinden (z. B. einem Synthesizer, Sequenzer, Drum-Computer etc.). Bitte beachten Sie die oben aufgeführte USB-Port-Beschreibung mit Informationen darüber, wie MIDI-Nachrichten unter Verwendung des MPD232...
  • Seite 62 ® Die PTEX- Einstellung ist der Verwendung von Avid Pro Tools Express vorbehalten. 25. Seq Ein/Aus: Mit dieser Taste können Sie den Sequenzer des MPD232 ein- oder ausschalten. Siehe Betrieb > Sequencer, um mehr über diese Funktion zu erfahren. 26. Seq Rec: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe und Aufnahme am MPD232- Sequenzer zu starten.
  • Seite 63: Betrieb

    Abschnitt Sequencer, um mehr zu erfahren. Preset-Modus Mit dem Preset-Modus können Sie ein Programm auswählen und laden. MPD232 hat mehrere Standardprogramme, die wir speziell zur Arbeit mit einigen beliebten DAWs oder Plug-Ins erstellt haben. Sie können aber auch Ihre eigenen Programme anlegen/bearbeiten, speichern und laden.
  • Seite 64: Bearbeitungsmodus

    Zur Bearbeitung eines Programms, lesen Sie bitte den Abschnitt Bearbeitungsmodus oben. Um die neuen Einstellungen in einem Programm zu speichern: Wichtig: Wenn Sie Ihre bearbeiteten Einstellungen nicht speichern, gehen die Änderungen verloren, wenn Sie ein neues Programm laden. 1. Drücken Sie Preset, um den Preset-Modus aufzurufen. 2.
  • Seite 65 MIDI to DIN (MIDI zu DIN): Bestimmt, ob MIDI-Daten zum MIDI-Ausgang gesendet werden oder nicht (An; Aus bedeutet, dass keine Daten gesendet werden). MIDI-Daten werden, unabhängig von dieser Einstellung zum USB-Port von MPD232 gesendet. Farbe Ein/Aus: Dies legt fest, welche Farbe das Pad hat, wenn es betätigt wird (Ein [On]) bzw.
  • Seite 66 Computertastaturbefehle senden. USB-Game-Controller nutzen dieses Protokoll beispielsweise, da sie als Alternative zur Computertastatur verwendet werden. Auch das MPD232 kann das HID- Protokoll verwenden, damit Sie bestimmte Tasten Ihrer am häufigsten verwendeten Tastenbefehle so konfigurieren können, dass sie an Ihre Software gesendet werden und Sie nicht ständig zwischen Computertastatur und MPD232 hin- und herwechseln müssen.
  • Seite 67 In der Einstellung Seq Ein/Aus verwendet der Sequenzer die Seq Ein/Aus-Taste des MPD232. Bei der Einstellung Wiedergabe/Stopp wird der Sequenzer die Tasten Wiedergabe und Stopp am MPD232 verwenden. Bei der Einstellung MIDI Start/Stopp startet oder stoppt das MPD232 den Sequenzer, wenn es eine MIDI Start- oder MIDI-Stopp-Meldung erhält.
  • Seite 68: Global-Modus

    Global-Modus 1. Drücken Sie die Taste Global, um den Global-Modus einzugeben. 2. Auf jeder Seite des Global-Modus: • Verwenden Sie zur Navigation durch die Parameter der aktuellen Seite die hoch/runter Cursor-Tasten. • Verwenden Sie zur Navigation zwischen unterschiedlichen Seiten die links/rechts Cursor-Tasten.
  • Seite 69 (Off). Clock (Uhr) Source (Quelle): Legt fest, ob MPD232 seine Interne MIDI-Clock (Internal) verwendet oder auf eine Externe Uhr (External, z.B., von einem DAW) verweist. SysEx Programm Senden: Das über SysEx zu sendende Programm. Mögliche Optionen sind einzelne Programmnummern oder All (alle Programme).
  • Seite 70 MIDI-Clock an externe MIDI-Geräte und/oder einige DAWs zu senden, die unterstützt werden. Und falls Sie möchten, dass Ihr MPD232 dem Tempo Ihrer DAW folgt, dann stellen Sie Ihre DAW auf die Verwendung ihrer eigenen Clock ein (falls vorhanden) und stellen das MPD232 auf Empfang.
  • Seite 71 • Gate: Die Länge der Notenereignisse in der Sequenz, die als Prozentsatz der aktuellen Zeiteinteilungseinstellung angezeigt werden. Der Einstellbereich erstreckt sich von 00% (sehr kurz und ähnlich einem Stakkato; bestimmte Geräte reagieren nicht auf so kurze Noten) bis 99% (länger und eher legato). Die Standardeinstellung ist 50%. •...
  • Seite 72 Zur Eingabe oder zum Löschen von Noten-Events in einer Sequenz nur unter Verwendung des Displays, Cursors und Datenrads: 1. Drücken Sie Seq Bearbeiten, um in den Sequence-Bearbeitungsmodus zu gelangen. 2. Das Display zeigt folgende Felder: • Track: Die Nummer des Pads, dessen Noten-Events unten dargestellt sind. •...
  • Seite 76 Manual Version 1.1...

Inhaltsverzeichnis