Herunterladen Diese Seite drucken

Dudek Disco 2023 Handbuch Seite 19

Werbung

DISCO 2023
\ HANDBUCH
Verwendung in der praxis
Gleitschirm kompatibel
Disco 2023 ist zum Fliegen mit jedem
Gleitschirm geeignet.
Anwendung im schulungsbereich
Disco 2023 ist für Erst- und
Ausbildungsflüge geeignet.
Tandemfliegen
Disco 2023 wurde nicht für den
Tandembetrieb entwickelt. Es ist hierfür
ungeeignet.
Akro
Es wurde insbesondere für Schulungs-
und Freizeitflüge entwickelt. Es ist nicht
für
fortgeschrittene
Kunstflugfiguren
vorgesehen.
Beschleuniger-handling
Disco 2023 verfügt über einen zweistufigen
Beschleuniger. Um dessen Benutzung
zu erleichtern, ist er mit kugelgelagerten
Allen 20-Rollen ausgestattet.
Die Trittstufen des Beschleuniger sind mit
Tape versteift. Stelle sicher, dass dein
Fussbeschleuniger im Flug jederzeit durch
die Brummelhaken mit dem Schirm
verbunden ist, auch wenn du ihn nicht
brauchst.
Achtung:
Die
Montage
des
Fussbeschleinger-Systems und die
Art der Einstellung ist unter auf Seite
12 beschrieben.
Fliegen mit Ballast
Disco 2023 hat keine Ballasttasche.
Fliegen mit einer Fußstütze
Disco 2023 ist für das Fliegen mit
einem Beinstrecker geeignet. Befestige
diesen an den Karabinern und den
Schnallen an den Seiten des Sitzes.
Verbinde den Beschleuniger und den
Beinstrecken mit dem mitgelieferten
Gummi.
Landung
Im Endanflug sollten Aus dem Gurtzeug
rutschen. Eine sitzende Landung ist
inakzeptabel und sehr gefährlich, denn
auch trotz des Protektors besteht ein
hohes Risiko für Verletzungen der
Wirbelsäule. Lande immer auf den Füßen,
mache falls erforderlich ein paar Schritte.
Der Protektor ist keine Landehilfe und
wurde auch nicht als solche konzipiert.
Wasserlandung
Wasserlandungen können sehr gefährlich
sein, da die Gefahr des Ertrinkens
besteht. Wenn es unvermeidlich ist,
solltest Du die Schnallen der Brustgurte
und den Gurt, der die Schultergurte
sichert, in geringer Höhe öffnen.Gehe
unmittelbar vor der Wasserberührung aus
dem Gurtzeug um zu vermeiden, dass
Du Dich in den Leinen verhedderst. Das
Gurtzeug sinkt nicht, Du kannst es nach
der Landung greifen und als eine Art
Rettungsring benutzen, wenn Du Dir sicher
bist, dass Du Dich nicht in den Leinen
verfängst.
Achtung: Mit einem Gurtzeug im
Wasser zu landen ist extrem gefährlich.
Der Protektor schwimmt auf der
Oberfläche, was zum Untertauchen des
Kopfes führt, was das Atmen erschwert
oder sogar unmöglich macht. Die
Gefahr, sich in Leinen zu verfangen
und zu ertrinken, ist sehr hoch.
Trotzdem, versuche solche Situationen
auf jeden Fall zu vermeiden.
19

Werbung

loading