Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

59 RANGER 600 EFI
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Umfasst Informationen zu Sicherheit,
Verwendung und Wartung
Diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie enthält wichtige
Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter des Fahrers: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf.
619901019_DE
WARNUNG
Originalbetriebsanleitung
Übersetzung der

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP LYNX 59 RANGER 600 EFI 2024

  • Seite 1 59 RANGER 600 EFI BEDIENUNGS- ANLEITUNG Umfasst Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung WARNUNG Diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter des Fahrers: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 619901019_DE...
  • Seite 2 S S i i e e s s i i c c h h Z Z e e i i t t , , u u m m m m i i t t I I h h r r e e m m n n e e u u e e n n F F a a h h r r z z e e u u g g v v e e r r t t r r a a u u t t z z u u w w e e r r d d e e n n . . In Kanada werden die Produkte durch Bombardier Recreational Pro- ducts Inc. (BRP) vertrieben und gewartet. In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. Im Europäischen Wirtschaftsraum (der sich aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie dem Vereinigten Königreich, Norwe-...
  • Seite 3 Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt din Norsk forhandler eller gå til: www.operatorsguides.brp.com Este manual pode estar disponível em seu idioma. Fale com sua Português concessionária ou visite o site: www.operatorsguides.brp.com www.operatorsguides.brp.com Käyttöohjekirja voi olla saatavissa omalla kielelläsi. Tarkista jälleenmyyjältä Suomi tai käy osoitteessa: www.operatorsguides.brp.com Denna bok kan finnas tillgänglig på...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG Modelle Paket Motor 59 Ranger 600 EFI...
  • Seite 5 I I N N H H A A L L T T A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E V V O O R R F F A A H H R R T T A A N N T T R R I I T T T T .
  • Seite 6 INHALT E E I I N N S S P P R R I I T T Z Z Ö Ö L L ........................5 5 0 0 T T R R A A N N S S P P O O R R T T I I E E R R E E N N D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S .
  • Seite 7 INHALT Warmlaufenlassen des Fahrzeugs ....... 143 Rückwärtsgang (RER) ..........144 Abschalten des Motors ..........146 F F A A H H R R B B E E D D I I N N G G U U N N G G E E N N U U N N D D I I H H R R M M O O T T O O R R S S C C H H L L I I T T T T E E N N ....1 1 4 4 7 7 Höhe ..............
  • Seite 8 GARANTIEZEITRAUM..........262 BEDINGUNGEN FÜR DIE ÜBERNAHME DER GARANTIE .. 263 VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME ......... 263 VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ......... 264 TRANSFER (Übertragung) ........264 KUNDENUNTERSTÜTZUNG ........264 B B E E S S C C H H R R Ä Ä N N K K T T E E G G A A R R A A N N T T I I E E V V O O N N B B R R P P F F Ü Ü R R D D I I E E E E U U R R O O P P Ä Ä - - I I S S C C H H E E W W I I R R T T S S C C H H A A F F T T S S G G E E M M E E I I N N S S C C H H A A F F T T U U N N D D D D I I E E G G E E M M E E I I N N - - S S C C H H A A F F T T U U N N A A B B H H Ä...
  • Seite 9 INHALT VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME ......... 269 VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ......... 269 TRANSFER (Übertragung) ........270 KUNDENUNTERSTÜTZUNG ........270 K K U U N N D D E E N N I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N D D A A T T E E N N S S C C H H U U T T Z Z I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N .
  • Seite 10 INHALT Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 11 A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E...
  • Seite 12 Wir gratulieren zum Kauf eines neuen BRP Motorschlittens. Welches Modell Sie auch wählten, dahinter steht die Garantie von Bombardier Recreational Products Inc. (BRP) und das Netz von BRP Motorschlit- ten-Vertragshändlern, das Ihnen mit Teilen, Dienstleistungen oder Zu- behör zur Verfügung steht.
  • Seite 13 V V O O R R F F A A H H R R T T A A N N T T R R I I T T T T Um sich darüber zu informieren, wie Sie das Risiko einer Verletzung und eines tödlichen Unfalls für Sie, Ihren Mitfahrer oder Zuschauer mi- nimieren können, lesen Sie die folgenden Abschnitte, bevor Sie das Fahrzeug betreiben.
  • Seite 14 S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N W W E E I I S S E E In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole und Wörter verwendet, um bestimmte Informationen hervorzuheben: Das Sicherheitswarnsymbol weist auf eine potenzielle Verlet-...
  • Seite 15 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezifikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikatio- nen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgend- eine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 16 Umwelt erhalten. Motorschlittenfahrer können ihren Sport nur dann genießen, wenn sie die Umwelt erhalten. BRP hat dies erkannt und eine Kampagne für Motorschlittenfahrer mit dem Namen „Light Treading Is Smart Sled- ding“ (frei übersetzt „Der intelligente Motorschlittenfahrer verhält sich rücksichtsvoll“) ins Leben gerufen.
  • Seite 17 Tritt kann unser Sport wachsen! Den smarten Motorschlittenfahrer erkennt man am leichten Tritt. Sie müssen keine tiefen Spuren oder Schneisen in einem unberührten Wald hinterlassen, um zu zeigen, dass Sie fahren können. Ob Sie ei- nen BRP-Hochleistungsmotorschlitten oder ein anderes Fabrikat oder...
  • Seite 18 UMWELTSCHUTZ Modell fahren: Zeigen Sie, dass Sie wissen, was Sie tun. Zeigen Sie wie man mit leichtem Tritt Spuren anlegt!
  • Seite 19 S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N - - W W E E I I S S E E SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 20 Land zu Land variieren. Wenden Sie sich an die örtlichen Boots- fahrtbehörden, um Informationen bezüglich des legalen Betreibens ei- nes Motorschlittens im vorgesehenen Land zu erhalten. BRP empfiehlt Ihnen dringend, einen Kurs über sicheres Fahren zu absol- vieren. Für den gefahrlosen Betrieb eines Motorschlittens ist eine Ba- sisschulung erforderlich.
  • Seite 21 VOR FAHRTANTRITT – – Europa: www.avalanches.org – – Kanada: www.avalanche.ca S S c c h h u u t t z z k k l l e e i i d d u u n n g g Alle Fahrer müssen ordnungsgemäße Motorschlitten-Kleidung tragen. Sie muss bequem und nicht zu eng sein.
  • Seite 22 VOR FAHRTANTRITT Eine Kleinigkeit zu essen Ersatz-Keilriemen Sonde* Schaufel* Verschüttetensuchgerät* *Beim Fahren in Gebieten mit Lawinengefahr SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 23 M M A A C C H H E E N N S S I I E E S S I I C C H H M M I I T T D D E E M M M M O O T T O O R R S S C C H H L L I I T T T T E E N N V V E E R R T T R R A A U U T T Dieses Fahrzeug kann die Leistung von anderen Fahrzeugen, die Sie gefahren haben, übertreffen.
  • Seite 24 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren. L L e e n n k k u u n n g g Die Skier dienen zum Lenken des Motorschlittens über den Lenker. Je nach Griff der Skier auf der Oberfläche ist die Lenkleistung unter- schiedlich.
  • Seite 25 – Transportieren Sie eine Last nur, wenn sie mit einem zertifizierten BRP LinQ Zubehör ordnungsgemäß gesichert ist. Austauschbare Zubehörsätze, die nicht von BRP zertifiziert sind, dürfen für diesen Zweck nicht als geeignet angesehen werden. – Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, nehmen Sie Kurven allmäh- lich und gestatten Sie einen längeren Bremsweg, wenn Sie Lasten...
  • Seite 26 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT Beim Ziehen von Lasten ist es sehr wichtig, die folgenden Empfehlun- gen zu beachten: – Verwenden Sie zum Ziehen eines beladenen Anhängers immer ei- ne starre Abschleppstange oder ein Zubehörteil. – Ziehen Sie niemals eine Last mit einem Seil. Bei Benutzung eines Seils käme es zu einer Kollision zwischen der Last und dem Motor- schlitten und im Falle eines schnellen Bremsvorgangs oder beim Abwärtsfahren am Hang möglicherweise zum Umkippen.
  • Seite 27 Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend anpas- sen müssen. Vermeiden Sie den Einbau von Geräten, die nicht speziell von BRP für das Fahrzeug freigegeben wurden, und vermeiden Sie nicht ge- nehmigte Änderungen. Diese Änderungen und Geräte wurden noch nicht von BRP getestet und können daher eine Gefahr darstellen.
  • Seite 28 N N O O T T I I Z Z : : Dieser Abschnitt gilt für alle Motorschlitten, die über eine der folgen- den Ausstattungen verfügen: – Werkseitig montierte Raupe, die von BRP für das Anbringen von besonderen Spikes zugelassen ist. – Raupe, die werkseitig mit Spikes versehen ist.
  • Seite 29 Zerreißen der Raupe führen. Das Anbringen von Spikes und Tunnelverkleidung(en) erfordert tech- nische Kenntnisse. Um die sichere und ordnungsgemäße Anbringung zu gewährleisten, empfiehlt BRP, die Spikes durch Ihren Händler an- bringen zu lassen. Informationen zur Wartung und zum Austausch finden Sie im Ab- schnitt Wartungsverfahren unter Raupe .
  • Seite 30 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT Ü Ü B B E E R R S S T T E E U U E E R R U U N N G G U U n n t t e e r r s s t t e e u u e e r r u u n n g g Unter bestimmten Bedingungen könnte die Verwendung von Spikes an der Raupe den Motorschlitten anfälliger für das Untersteuern ma- chen, wenn die Skier nicht mit schärferen Karbidkufen ausgestattet...
  • Seite 31 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT K K o o n n t t r r o o l l l l i i e e r r t t e e s s F F a a h h r r e e n n Eine ausgewogene Kombination von Karbidkufen und Spikes an der Raupe gewährleistet angemessene Kontrolle und bessere Handha- bung, siehe Abbildung.
  • Seite 32 S S I I C C H H E E R R E E S S F F A A H H R R E E N N F F a a h h r r h h a a l l t t u u n n g g ( ( V V o o r r w w ä ä r r t t s s f f a a h h r r t t ) ) Fahrstellung und Gleichgewicht gewährleisten, dass der Motorschlit- ten in die richtige Richtung fährt.
  • Seite 33 SICHERES FAHREN H H a a l l b b s s i i t t z z e e n n d d e e H H a a l l t t u u n n g g In dieser Stellung kauern Sie über dem Sitz mit den Füßen unter dem Körper.
  • Seite 34 SICHERES FAHREN K K n n i i e e n n d d e e H H a a l l t t u u n n g g Für diese Stellung platzieren Sie einen Fuß fest auf dem Trittbrett und das gegenüberliegende Knie auf dem Sitz.
  • Seite 35 Beim Fahren im Rückwärtsgang: – Vergewissern Sie sich vor dem Rückwärtsfahren, dass die Spur hinter dem Fahrzeug frei von Hindernissen oder Umstehenden ist. – BRP empfiehlt, beim Rückwärtsfahren auf dem Motorschlitten zu sitzen. – Vermeiden Sie, aufzustehen. Durch Ihr Gewicht könnten Sie bei der Rückwärtsfahrt gegen den Gashebel stoßen und eine unerwar-...
  • Seite 36 SICHERES FAHREN W W A A R R N N U U N N G G – – N N e e h h m m e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s e e i i n n e e P P e e r r s s o o n n a a u u f f e e i i n n e e m m n n i i c c h h t t v v o o n n B B R R P P z z u u g g e e l l a a s s s s e e n n e e n n S S i i t t z z m m i i t t .
  • Seite 37 SICHERES FAHREN oder Sie könnten Ihren Motorschlitten beschädigen. Denken Sie da- ran, dass Ihr Motorschlitten in einer halben Stunde möglicherweise weiter fahren kann, als Sie an einem Tag laufen können. Wenden Sie das „Buddy-Prinzip“ an. Fahren Sie stets mit einem Freund oder ei- nem Mitglied Ihres Motorschlittenclubs.
  • Seite 38 SICHERES FAHREN N N A A C C H H F F O O L L E E N N T T G G E E G G E E N N G G E E N N D D E E K K O O M M M M E E N N D D E E M M O O T T O O R R F F A A H H R R Z Z E E U U...
  • Seite 39 Route mit der anderer Fahrer kreuzt. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an einen autorisierten BRP-Motorschlitten-Vertragshändler. N N A A C C H H F F O O L L G G E E N N D D E E...
  • Seite 40 SICHERES FAHREN Kapazitäten des Motorschlittens übersteigen oder nicht der vorgese- hen Verwendung entsprechen. Bedenken Sie, dass Werbematerial möglicherweise riskante Manöver zeigt, die von professionellen Fahrern unter idealen und kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. Sie sollten niemals solche riskan- ten Manöver ausführen, wenn sie Ihre Fahrfertigkeiten übersteigen. Sprünge können eine Gefahr darstellen.
  • Seite 41 SICHERES FAHREN – Lassen Sie eine vom Boden angehobene Raupe stets nur mit der niedrigsten Geschwindigkeit, die möglich ist, laufen. Durch Zentri- fugalkräfte können Schmutz, beschädigte oder lockere Spikes, ab- gebrochene Teile einer Raupe oder sogar eine ganze, gerissene Raupe mit enormer Wucht nach hinten aus dem Tunnel geschleu- dert werden –...
  • Seite 42 SICHERES FAHREN vordere oder das hintere Ende des Fahrzeugs einsinkt, sollten Sie Ihre Füße auf das jeweils gegenüberliegende Ende der Trittbretter stellen. Legen Sie niemals Fremdkörper unter die Raupe, um sie abzustützen. Gestatten Sie bei laufendem Motor niemandem, vor oder hinter dem Motorschlitten zu stehen.
  • Seite 43 SICHERES FAHREN Steigung und vermindern Sie dann den Druck auf den Gashebel, um den Schlupf der Raupe zu vermeiden. In beiden Fällen muss die Geschwindigkeit dem Gefälle angepasst werden. Werden Sie stets langsamer, wenn Sie die Spitze des Hügels erreichen. Wenn Sie nicht weiter vorwärts kommen, lassen Sie die Raupe nicht durchdrehen.
  • Seite 44 SICHERES FAHREN vorherrschenden Bedingungen und Gefahren bewusst zu sein. Prüfen Sie täglich örtliche Lawinenvorhersagen und -gefahren, bevor Sie auf eine Fahrt aufbrechen und beachten Sie die Wettervorhersage. Während der Fahrt auf Bergen sollten Sie stets eine Schneeschaufel, eine Sonde und ein Verschüttetensuchgerät mit sich führen. H H e e l l l l e e r r S S o o n n n n e e n n s s c c h h e e i i n n Helle, sonnige Tage können die Sicht stark vermindern.
  • Seite 45 SICHERES FAHREN F F a a h h r r e e n n a a u u f f u u n n e e b b e e n n e e m m U U n n t t e e r r g g r r u u n n d d Ungeplante Sprünge über Schneewehen und -mauern, Gräben, nicht wahrnehmbare Objekte oder plötzliche Senkungen im Weg können gefährlich sein.
  • Seite 46 SICHERES FAHREN W W i i l l d d s s c c h h u u t t z z Wildkontakte gehören zum Motorschlitten-Alltag. Motorschlittenwege bieten festen Untergrund, auf dem sich Tiere von einem Gebiet zum anderen bewegen können. Stören Sie dieses Privileg nicht durch die Jagd oder Hatz von Wildtieren.
  • Seite 47 – Starten Sie den Motor niemals bzw. lassen Sie ihn niemals laufen, wenn die Tankverschlusskappe nicht ordnungsgemäß montiert ist. – Verwenden Sie ausschließlich einen von BRP zugelassenen LinQ-Kraftstoffbehälter zum Transport von zusätzlichem Kraftstoff im Fahrzeug. Er muss ordnungsgemäß montiert und gesichert werden.
  • Seite 48 Ü Ü B B U U N N G G E E N N Führen Sie die folgenden Übungen alleine durch, nachdem Sie die ge- samte Kontrolle vor Fahrtantritt durchgeführt haben. Starten und stop- Motor stets nach Anleitungen unter MOTORANLASSVERFAHREN und MOTOR ABSCHALTEN in GRUNDLEGENDE VERFAHREN .
  • Seite 49 ÜBUNGEN Sobald Sie während der Durchführung dieser Übungen den Eindruck haben, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, nehmen Sie das Gas weg, um die Beschleunigung anzuhalten, und betätigen Sie je nach Bedarf die Bremse, um abzubremsen. Sie können auch den Motorausschalter für die völlige Abschaltung der Antriebskraft benutzen.
  • Seite 50 ÜBUNGEN S S c c h h n n e e l l l l e e S S t t o o p p p p s s Zweck: – Vertrautwerden mit dem Bremsvermögen des Fahrzeugs. – Lernen, die Bremsen mit maximaler Wirksamkeit zu betätigen. Diese Übung ist gleich wie die vorherige, außer dass Sie die Bremse stärker betätigen und schließlich so scharf wie möglich bremsen, ohne die Raupendrehung zu blockieren.
  • Seite 51 T T A A N N K K E E N N Kraftstoff ist entzündlich und unter bestimmten Bedingungen explosiv. – Prüfen Sie niemals den Füllstand im Tank mit einer offenen Flamme. – Rauchen Sie niemals in der Nähe, vermeiden Sie offene Flammen und Funken.
  • Seite 52 E E I I N N S S P P R R I I T T Z Z Ö Ö L L Einspritzöl ist entzündlich, wenn es erhitzt wird. – Prüfen Sie niemals den Ölfüllstand mit einer offenen Flamme. – Rauchen Sie niemals in der Nähe, vermeiden Sie offene Flammen und Funken.
  • Seite 53 T T R R A A N N S S P P O O R R T T I I E E R R E E N N D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind.
  • Seite 54 W W I I C C H H T T I I G G E E H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D E E R R A A M M P P R R O O D D U U K K T T S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d e e r r a a u u f f d d e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passagiere...
  • Seite 55 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S t t o o ß ß d d ä ä m m p p f f e e r r – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG Dieser Stoßdämpfer steht unter Druck.
  • Seite 56 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT A A n n z z u u g g s s m m o o m m e e n n t t S S c c h h e e i i b b e e n n s s c c h h u u t t z z u u n n d d A A n n t t r r i i e e b b s s s s c c h h e e i i b b e e – – W W a a r r n n - - u u n n d d H H i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e s s e e A A b b d d e e c c k k u u n n g g m m u u s s s s b b e e i i e e i i n n g g e e s s c c h h a a l l t t e e t t e e m m M M o o t t o o r r I I M M M M E E R R...
  • Seite 57 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT N N i i c c h h t t ö ö f f f f n n e e n n w w e e n n n n h h e e i i ß ß – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG N N I I C C H H T T Ö...
  • Seite 58 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT N N i i c c h h t t ö ö f f f f n n e e n n w w e e n n n n h h e e i i ß ß – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G N N i i c c h h t t ö...
  • Seite 59 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT V V o o r r s s i i c c h h t t , , h h e e i i ß ß e e T T e e i i l l e e - - V V o o r r s s i i c c h h t t s s s s c c h h i i l l d d V V O O R R S S I I C C H H T T V V o o r r s s i i c c h h t t v v o o r r H H E E I I S S S S E E N N T T e e i i l l e e n n .
  • Seite 60 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S c c h h e e i i b b e e n n s s c c h h u u t t z z – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e s s e e A A b b d d e e c c k k u u n n g g m m u u s s s s b b e e i i e e i i n n g g e e s s c c h h a a l l t t e e t t e e m m M M o o t t o o r r I I M M M M E E R R m m o o n n t t i i e e r r t t s s e e i i n n .
  • Seite 62 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT K K o o r r r r e e k k t t e e A A b b s s c c h h l l e e p p p p r r i i c c h h t t u u n n g g – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 63 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S t t a a r r t t v v o o r r g g a a n n g g - - W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 64 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S T T A A R R T T V V O O R R G G A A N N G G - - W W A A R R N N S S C C H H I I L L D D SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 65 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT P P O O S S I I T T I I O O N N D D E E S S S S C C H H I I L L D D S S SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 66 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT P P a a s s s s a a g g i i e e r r s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G D D e e n n k k e e n n S S i i e e d d a a r r a a n n : : S S i i e e s s i i n n d d f f ü...
  • Seite 67 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT P P O O S S I I T T I I O O N N D D E E S S S S C C H H I I L L D D S S SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 68 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT P P a a s s s s a a g g i i e e r r s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e s s e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g i i s s t t f f ü...
  • Seite 69 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT P P O O S S I I T T I I O O N N D D E E S S S S C C H H I I L L D D S S SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 70 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT E E i i n n g g e e g g o o s s s s e e n n e e s s S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s p p i i k k t t o o g g r r a a m m m m W W A A R R N N U U N N G G N N i i e e m m a a l l s s B B e e i i f f a a h h r r e e r r a a u u f f A A u u f f b b e e w w a a h h r r u u n n g g s s f f a a c c h h t t r r a a n n s s p p o o r r t t i i e e r r e e n n .
  • Seite 71 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT H H i i n n t t e e r r e e s s S S t t a a u u f f a a c c h h – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G U U m m d d a a s s R R i i s s i i k k o o s s c c h h w w e e r r e e r r V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n o o d d e e r r d d e e s s T T o o d d e e s s z z u u v v e e r r r r i i n n g g e e r r n n : :...
  • Seite 72 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT M M a a x x i i m m a a l l e e Z Z u u l l a a d d u u n n g g – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d W W A A R R N N U U N N G G –...
  • Seite 73 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S T T E E L L L L E E , , A A N N D D E E R R S S I I C C H H D D A A S S H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D B B E E F F I I N N D D E E T T - - T T Y Y P P I I S S C C H H R R o o t t i i e e r r e e n n d d e e R R a a u u p p e e –...
  • Seite 74 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT V V E E R R B B O O T T E E – – W W A A R R N N S S C C H H I I L L D D S S T T E E L L L L E E , , A A N N D D E E R R S S I I C C H H D D A A S S H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D B B E E F F I I N N D D E E T T - - T T Y Y P P I I S S C C H H SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 75 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT S S c c h h i i l l d d e e r r m m i i t t t t e e c c h h n n i i s s c c h h e e n n I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s Ö...
  • Seite 76 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 77 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT E E i i n n s s t t e e l l l l v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g e e n n – – S S c c h h i i l l d d –...
  • Seite 78 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e r r K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f – – H H i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d Die für Ihren Fahrzeugmotor geeignete Kraftstoffart finden Sie in den technischen Daten .
  • Seite 79 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 80 Tanks auf Lecks. Füllen Sie bei Bedarf und im Falle von Undichtigkeiten nach; wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen BRP Motorschlit- ten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ih- rer Wahl.
  • Seite 81 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT N N O O T T I I Z Z : : Sie müssen möglicherweise die Sicherheitsleine von Ihrer Kleidung lö- sen, um die Leuchten zu prüfen. Befestigen Sie in solch einem Fall die Sicherheitsleine wieder, sobald Sie sich wieder hinter den Lenker des Motorschlittens setzen.
  • Seite 82 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT BREMSHEBEL Prüfen Sie auf korrekte Funktion. FESTSTELLBREMSE, Prüfen Sie auf korrekte Funktion. BREMSE Prüfen Sie auf korrekten Füllstand und BREMSFLÜSSIGKEIT auf Dichtigkeit. Prüfen, ob korrekt verschlossen und keine schweren oder zerbrechlichen GEPÄCKRAUM Gegenstände enthalten. Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee oder Eis.
  • Seite 83 F F A A H H R R Z Z E E U U G G I I N N F F O O R R - - M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 84 P P R R I I M M Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E L L e e n n k k e e r r Die Lenkung des Motorschlittens erfolgt mit dem Lenker.
  • Seite 85 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Die Auslegung sieht eine Betätigung mittels Daumen vor. Beim Ziehen des Gashebels wird die Motordrehzahl erhöht. Wenn Sie ihn loslas- sen, sinkt Motordrehzahl automatisch wieder Leerlaufdrehzahl. K K A A B B E E L L Z Z U U G G G G A A S S H H E E B B E E L L 1.
  • Seite 86 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H Um den Motor in einem Notfall anzuhalten, drücken Sie den Schalter herunter in die AUS-Stellung und betätigen Sie gleichzeitig die Bremse. S S T T E E L L L L U U N N G G A A U U S S Um den Motor zu starten, ziehen Sie den Schalter nach oben in die Position EIN.
  • Seite 87 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE S S T T E E L L L L U U N N G G E E I I N N Alle Fahrer des Motorschlittens sollten sich mit der Funktion des Mo- tor-Notausschalters vertraut machen, indem sie ihn mehrere Male beim ersten Ausflug und immer wieder danach zum Ausschalten des Motors benutzen.
  • Seite 88 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g B B r r e e m m s s h h e e b b e e l l W W A A R R N N U U N N G G E E s s i i s s t t w w i i c c h h t t i i g g , , d d e e n n B B r r e e m m s s h h e e b b e e l l a a u u f f d d i i e e K K ö...
  • Seite 89 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g d d e e s s B B r r e e m m s s h h e e b b e e l l s s 1.
  • Seite 90 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE M M o o d d e e l l l l m m i i t t A A l l u u m m i i n n i i u u m m - - L L e e n n k k s s t t a a n n g g e e o o h h n n e e M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s s s c c h h a a l l t t e e r r M M o o d d e e l l l l m m i i t t A A l l u u m m i i n n i i u u m m - - L L e e n n k k s s t t a a n n g g e e m m i i t t M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s s s c c h h a a l l t t e e r r...
  • Seite 91 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE 2. Suchen Sie die Referenzmarkierung an der Lenkstange und be- achten Sie den Abstand und die Rotationsbegrenzungen. M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t e e i i n n s s t t e e l l l l b b a a r r e e r r L L e e n n k k s s t t a a n n g g e e A.
  • Seite 92 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE A. 0 bis 9 mm (0 bis 0.354 Zoll) zwischen dem Beginn der Lenkstan- genmarkierung und der Seite des Bremshebels M M o o d d e e l l l l m m i i t t A A l l u u m m i i n n i i u u m m - - L L e e n n k k s s t t a a n n g g e e m m i i t t M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s s s c c h h a a l l t t e e r r A.
  • Seite 93 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Einstellschrauben des 8,5 ± 1,5 Nm (75 ± 13 lbf-in) Bremshebels S S t t a a n n d d b b r r e e m m s s - - H H e e b b e e l l Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker.
  • Seite 94 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H – – M M E E C C H H A A N N I I S S M M U U S S B B E E T T Ä Ä T T I I G G E E N N 1.
  • Seite 95 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H Der Motor-aus-Schalter (Sicherheitsleine) befindet sich an der Konsole. Die Kappe der Sicherheitsleine muss sicher am Motor-aus-Schalter einrasten, damit der Betrieb des Fahrzeugs möglich ist. Durch das Abziehen der Kappe der Sicherheitsleine vom Schalter wird der Motor ausgeschaltet.
  • Seite 96 S S E E K K U U N N D D Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Mo- dell zu oder können optional sein.
  • Seite 97 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Den Zündschlüssel drehen, um den Motor zu starten. Siehe Motoran- lassverfahren in Grundlegende Verfahren . Nach dem Starten des Motors den Schlüssel drehen, um den elektron- ischen Rückwärtsgang einzulegen. Lesen Sie das Kapitel Rückwärts- gang (RER) in den grundlegenden Verfahren . S S c c h h e e i i n n w w e e r r f f e e r r - - A A b b b b l l e e n n d d k k n n o o p p f f Drücken, um FERNLICHT oder ABBLENDLICHT zu wählen.
  • Seite 98 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Drücken Sie den Schalter nach Bedarf, um die Wärmeintensität zu wählen, damit Ihre Hände auf einer angenehmen Temperatur gehal- ten werden. K K O O N N S S O O L L E E N N S S C C H H A A L L T T E E R R 1.
  • Seite 99 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE A A N N Z Z E E I I G G E E F F Ü Ü R R B B E E H H E E I I Z Z T T E E N N G G A A S S H H E E B B E E L L Die beheizten Griffe und der Gashebel sind ausgeschaltet, wenn kei- ne Balken auf der Anzeige angezeigt werden.
  • Seite 100 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE N N O O T T I I Z Z : : Das höchste Drehmoment, das vom Rückholstarter auf den Motor übertragen werden kann, beträgt 80 Nm (59 lbf-ft). Die maximale Kraft, die auf das Seil ausgeübt werden kann, beträgt 2.200 N (494,6 lbf).
  • Seite 101 K K A A R R O O S S S S E E R R I I E E U U N N D D S S I I T T Z Z W W i i n n d d a a b b w w e e i i s s e e r r W W i i n n d d s s c c h h u u t t z z s s c c h h e e i i b b e e a a b b b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 102 KAROSSERIE UND SITZ Z Z E E N N T T R R I I E E R R L L A A S S C C H H E E – – M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N W W i i n n d d s s c c h h u u t t z z s s c c h h e e i i b b e e e e i i n n b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 103 KAROSSERIE UND SITZ Z Z E E N N T T R R I I E E R R L L A A S S C C H H E E – – M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N 3.
  • Seite 104 KAROSSERIE UND SITZ M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N V V o o r r d d e e r r e e s s A A u u f f b b e e w w a a h h r r u u n n g g s s f f a a c c h h An der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich über dem Anzeigein- strument ein Aufbewahrungsfach.
  • Seite 105 KAROSSERIE UND SITZ N N O O T T I I Z Z : : Vergewissern Sie sich beim Schließen, dass die Abdeckung sicher einrastet. Sie hören dann ein Klickgeräusch. H H a a u u b b e e H H a a u u b b e e a a u u s s b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 106 KAROSSERIE UND SITZ 2. Ziehen Sie die Haube nach vorne. T T Y Y P P I I S S C C H H H H a a u u b b e e e e i i n n b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 107 KAROSSERIE UND SITZ 2. Schwenken Sie die Seitenverkleidung um die untere Kante. 3. Entriegeln Sie die Laschen der Seitenverkleidung .
  • Seite 108 KAROSSERIE UND SITZ 4. Lösen Sie die Seitenverkleidung von der seitlichen Rumpflasche.
  • Seite 109 KAROSSERIE UND SITZ H H I I N N W W E E I I S S A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s s s S S i i e e d d i i e e S S e e i i t t e e n n v v e e r r k k l l e e i i d d u u n n g g a a n n e e i i n n e e m m s s i i - - c c h h e e r r e e n n O O r r t t a a u u f f b b e e w w a a h h r r e e n n , , u u m m s s i i e e v v o o r r K K r r a a t t z z e e r r n n z z u u s s c c h h ü...
  • Seite 110 KAROSSERIE UND SITZ 3. Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrumenthalterung heraus. T T Y Y P P I I S S C C H H...
  • Seite 111 KAROSSERIE UND SITZ 4. Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthalterung an und schieben diese anschließend nach vorne, abzunehmen. 5. Klemmen Sie den Steckverbinder des Anzeigeinstruments ab und entfernen Sie die Halterung. 6. Heben Sie das Aufbewahrungsfach an und ziehen Sie die 12-V-Stecker ab, bevor Sie das Aufbewahrungsfach ausbauen (sofern vorhanden).
  • Seite 112 KAROSSERIE UND SITZ T T Y Y P P I I S S C C H H 7. Trennen Sie die Scheinwerfer- und MAPTS-Stecker (2-Taktmotor). T T Y Y P P I I S S C C H H 8. Lösen Sie die Schelle des Lufteinlasskanals.
  • Seite 113 KAROSSERIE UND SITZ 9. Entfernen Sie die Halteschrauben der oberen Karosseriebaugrup- pe auf beiden Seiten. 10. Entfernen Sie die obere Karosseriebaugruppe. 1. Greifen obere Karosseriebaugruppe Anzeigeinstrumenthalterungs-Abschnitt. 2. Modul nach vorne ziehen. 3. Modul aus dem Fahrzeug nehmen.
  • Seite 114 KAROSSERIE UND SITZ O O b b e e r r e e s s K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e m m o o d d u u l l e e i i n n b b a a u u e e n n Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
  • Seite 115 KAROSSERIE UND SITZ Schieben Sie den Sitz nach hinten, um ihn abzunehmen. M M o o n n t t i i e e r r e e n n d d e e s s S S i i t t z z e e s s H H I I N N W W E E I I S S B B e e i i m m M M i i t t f f ü...
  • Seite 116 A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Mo- dell zu oder können optional sein. B B E E D D I I E E N N U U N N G G S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G Die Bedienungsanleitung sollte im vorderen Aufbewahrungsfach un- tergebracht werden.
  • Seite 117 AUSSTATTUNG T T Y Y P P I I S S C C H H Heben Sie den hinteren Teil der Abdeckung an und lösen Sie sie dann von der vorderen Lasche. D D i i e e A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n a a b b d d e e c c k k u u n n g g e e i i n n b b a a u u e e n n Setzen Sie die Riemenschutzlasche in den Frontabstützungsschlitz ein.
  • Seite 118 AUSSTATTUNG Schieben Sie die Antriebsriemenabdeckung in Richtung Motor und dann in Richtung der Fahrzeugfront. Legen Sie den hinteren Teil der Riemenabdeckung über die Aufnah- me und sichern Sie ihn mit dem Arretierstift.
  • Seite 119 AUSSTATTUNG E E r r s s a a t t z z - - A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n h h a a l l t t e e r r Ein Ersatz-Antriebsriemen kann in einem Halter an der Antriebsrieme- nabdeckung untergebracht werden.
  • Seite 120 AUSSTATTUNG T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Antriebsriemenführung 2. Aussparung Sichern Sie ihn, indem Sie ihn hinter die Befestigungslaschen schieben. T T Y Y P P I I S S C C H H...
  • Seite 121 AUSSTATTUNG W W e e r r k k z z e e u u g g e e Ein Teil der Antriebsriemenabdeckung ist für die Aufnahme des Werk- zeugs für die grundlegende Wartung konzipiert. Das Werkzeug gehört zum Lieferumfang des Fahrzeugs. Sie müssen immer an der richtigen Stelle und in der richtigen Ausrichtung ange- baut werden.
  • Seite 122 AUSSTATTUNG A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G S S E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G 2.
  • Seite 123 AUSSTATTUNG 4. Drehen Sie das Ganze und befestigen Sie das lange Ende an der entsprechenden Stelle. H H e e c c k k - - A A u u f f b b e e w w a a h h r r u u n n g g s s f f a a c c h h Auf der Rückseite des Sitzes befindet sich ein Staufach.
  • Seite 124 AUSSTATTUNG...
  • Seite 125 K K O O M M P P A A K K T T - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E...
  • Seite 126 Die Digitalanzeige ist werkseitig auf die Anzeige von britischen Einhei- ten in englischer Sprache voreingestellt. Um die Einheiten oder die Sprache ändern zu lassen, wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. F F u u n n k k t t i i o o n n e e n n d d e e r r A A n n z z e e i i g g e e K K O O M M P P A A K K T T - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E 1.
  • Seite 127 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE Um die Anzeigen gemäß Ihren Präferenzen einzustellen, siehe Aus- wahl der Anzeigekombination . O O b b e e r r e e A A n n z z e e i i g g e e Die obere Anzeige wird zur Wiedergabe von Folgendem verwendet: –...
  • Seite 128 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE 1. Untere Anzeige L L i i n n k k e e B B a a l l k k e e n n a a n n z z e e i i g g e e 1.
  • Seite 129 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE Die linke Balkenanzeige zeigt die Motorkühlmitteltemperatur, ausge- nommen während der Einstellung der Heizelemente. H H I I N N W W E E I I S S B B e e i i Ü Ü b b e e r r h h i i t t z z u u n n g g d d e e s s M M o o t t o o r r s s d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g a a n n e e i i n n e e r r s s i i c c h h e e r r e e n n S S t t e e l l l l e e a a n n h h a a l l t t e e n n .
  • Seite 130 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE A A u u s s w w a a h h l l d d e e r r A A n n z z e e i i g g e e k k o o m m b b i i n n a a t t i i o o n n Die obere und die untere Anzeige können nur in Kombination einge- stellt werden.
  • Seite 131 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE die verfügbaren Kombinationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Verfügbare Anzeigekombinationen Symbol/ Symbol/ Obere Untere Spezifische Spezifische Anzeige Anzeige Information Information Fahr Fahrzeug zeugge K K m m / / h h oder geschwin K K m m / / h h oder M M P P H H schwin M M P P H H digkeit...
  • Seite 132 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE Höchstge schwindig keit (1) K K m m / / h h oder M M P P H H Durch schnittsge schwindig keit (1) K K m m / / h h oder M M P P H H Höchst drehzahl R R P P M M...
  • Seite 133 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE S S y y m m b b o o l l e e u u n n d d M M e e l l d d u u n n g g e e n n Näheres zu gängigen Symbolen und Meldungen finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
  • Seite 134 KOMPAKT-DIGITALANZEIGE A A k k u u s s t t i i M M e e l l d d u u n n g g S S y y m m b b o o l l s s c c h h e e s s U U n n t t e e r r e e B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g S S i i g g n n a a l l...
  • Seite 135 K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f a a n n f f o o r r d d e e r r u u n n g g e e n n H H I I N N W W E E I I S S V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e i i m m m m e e r r f f r r i i s s c c h h e e s s B B e e n n z z i i n n .
  • Seite 136 KRAFTSTOFF K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f M M o o t t o o r r M M i i n n d d e e s s t t o o k k t t a a n n z z a a h h l l 87 AKI Zapfsäule Kraftstoff ohne 600 EFI...
  • Seite 137 KRAFTSTOFF W W A A R R N N U U N N G G K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f i i s s t t e e n n t t z z ü ü n n d d l l i i c c h h u u n n d d u u n n t t e e r r b b e e s s t t i i m m m m t t e e n n B B e e d d i i n n g g u u n n g g e e n n e e x x p p l l o o s s i i v v .
  • Seite 138 KRAFTSTOFF T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Kraftstofftankdeckel 4. Führen Sie das Füllrohr in den Einfüllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten.
  • Seite 139 KRAFTSTOFF W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r s s c c h h ü ü t t t t e e t t e e n n K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f i i m m m m e e r r v v o o m m F F a a h h r r z z e e u u g g a a b b w w i i s s c c h h e e n n . . W W e e n n n n e e s s z z u u e e i i n n e e r r g g r r ö...
  • Seite 140 Motoren wurde der Betrieb mit XPS ® -Öl zugrunde gelegt. BRP empfiehlt immer die Ver- wendung seines XPS Einspritzöls oder eines gleichwertigen Öls. Schäden, die durch ein für diesen Zweitaktmotor mit Kraftstoffeinsprit- zung nicht geeignetes Einspritzöl verursacht werden, fallen nicht unter die beschränkte Garantie von BRP.
  • Seite 141 EINSPRITZÖL Markierungen am Behälter kennzeichnen „3/8“ und „1/2“ der gesam- ten Ölfüllmenge. H H I I N N W W E E I I S S P P r r ü ü f f e e n n S S i i e e d d e e n n F F ü ü l l l l s s t t a a n n d d b b e e i i j j e e d d e e m m T T a a n n k k v v o o r r g g a a n n g g u u n n d d f f ü ü l l l l e e n n S S i i e e Ö...
  • Seite 142 EINSPRITZÖL W W A A R R N N U U N N G G W W i i s s c c h h e e n n S S i i e e v v e e r r s s c c h h ü ü t t t t e e t t e e s s Ö Ö l l i i m m m m e e r r a a b b . . Ö Ö l l i i s s t t h h o o c c h h e e n n t t z z ü ü n n d d - - l l i i c c h h , , w w e e n n n n e e s s e e r r h h i i t t z z t t w w i i r r d d .
  • Seite 143 E E I I N N F F A A H H R R Z Z E E I I T T B B e e d d i i e e n n u u n n g g b b e e i i m m E E i i n n f f a a h h r r e e n n M M o o t t o o r r Während des Einfahrens: –...
  • Seite 144 G G R R U U N N D D L L E E G G E E N N D D E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N M M o o t t o o r r a a n n l l a a s s s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n V V o o r r g g e e h h e e n n 1.
  • Seite 145 GRUNDLEGENDE VERFAHREN H H I I N N W W E E I I S S B B e e n n u u t t z z e e n n S S i i e e d d e e n n e e l l e e k k t t r r i i s s c c h h e e n n S S t t a a r r t t e e r r k k e e i i n n e e s s f f a a l l l l s s l l ä ä n n g g e e r r a a l l s s j j e e - - w w e e i i l l s s 1 1 0 0 S S e e k k u u n n d d e e n n .
  • Seite 146 GRUNDLEGENDE VERFAHREN H H I I N N W W E E I I S S W W e e n n n n s s i i c c h h d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g b b e e i i m m G G a a s s g g e e b b e e n n n n i i c c h h t t b b e e w w e e g g t t , , s s c c h h a a l l - - t t e e n n S S i i e e d d e e n n M M o o t t o o r r a a u u s s , , e e n n t t f f e e r r n n e e n n S S i i e e d d i i e e K K a a p p p p e e d d e e s s H H a a l l t t e e k k a a - - b b e e l l s s v v o o m m M M o o t t o o r r - - a a u u s s - - S S c c h h a a l l t t e e r r u u n n d d f f ü...
  • Seite 147 GRUNDLEGENDE VERFAHREN – Es wird empfohlen, den Motor vor dem Schalten auf normale Be- triebstemperatur zu bringen. S S c c h h a a l l t t e e n n i i n n d d e e n n R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s g g a a n n g g 1.
  • Seite 148 GRUNDLEGENDE VERFAHREN 3. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn und lassen Sie ihn los. 4. Geben Sie langsam und gleichmäßig Gas. Lassen Sie die An- triebsriemenscheibe einrücken und beschleunigen Sie dann vorsichtig. A A b b s s c c h h a a l l t t e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r s s Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie, bis der Motor wieder seine Leerlaufdrehzahl erreicht hat.
  • Seite 149 Motorschlitten-Vertragshändler. Wenn Sie Ihren Motorschlitten auf einer Höhe außerhalb des genann- ten Bereichs einsetzen möchten, lassen Sie ihn von einem BRP Mo- torschlitten-Vertragshändler entsprechend kalibrieren. H H I I N N W W E E I I S S E E i i n n e e u u n n g g e e e e i i g g n n e e t t e e H H ö...
  • Seite 150 FAHRBEDINGUNGEN UND IHR MOTORSCHLITTEN H H I I N N W W E E I I S S D D a a s s F F a a h h r r e e n n m m i i t t d d i i e e s s e e r r A A r r t t v v o o n n R R a a u u p p e e n n m m i i t t h h o o h h e e r r G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g - - k k e e i i t t a a u u f f e e i i n n e e m m W W e e g g , , a a u u f f d d i i c c h h t t e e m m S S c c h h n n e e e e o o d d e e r r E E i i s s s s e e t t z z t t d d i i e e S S t t o o l l - - l l e e n n g g r r ö...
  • Seite 151 N N O O T T W W E E N N D D I I G G E E E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G E E N N A A N N I I H H R R E E M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G Handhabung und Komfort des Motorschlittens sind von mehreren Ein- stellungen abhängig.
  • Seite 152 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Motorschlitten unter denselben Bedingungen in Bezug auf Weg, Ge- schwindigkeit, Schnee, Fahrposition usw. durch. Gehen Sie metho- disch vor, bis Sie zufrieden sind. Hinweise für die Feineinstellung der Aufhängung. Verwenden Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Aufhängungseinstellvorrichtung. E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g v v o o r r d d e e r r e e A A u u f f h h ä...
  • Seite 153 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T 48 ± 6 Nm Ski-Mutter (35 ±...
  • Seite 154 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Vorspannung erhöhen 2. Vorspannung verringern R R i i n n g g v v e e r r s s t t e e l l l l e e r r – – T T y y p p 1 1 Fassen Sie den Ring und die Feder und drehen Sie sie, um die Feder- vorspannung einzustellen.
  • Seite 155 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Vorspannung erhöhen 2. Vorspannung verringern E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n h h i i n n t t e e r r e e A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g E E A A S S Y Y R R I I D D E E - - E E I I N N S S T T E E L L L L B B A A R R E E K K O O M M P P O O N N E E N N T T E E N N 1.
  • Seite 156 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Zusätzlich beeinflusst die Länge des Arretierriemens auch den Feder- weg der mittleren Feder. H H I I N N W W E E I I S S N N a a c c h h j j e e d d e e r r V V e e r r ä ä n n d d e e r r u u n n g g d d e e r r L L ä ä n n g g e e d d e e s s A A r r r r e e t t i i e e r r r r i i e e m m e e n n s s m m u u s s s s d d i i e e R R a a u u p p e e n n s s p p a a n n n n u u n n g g ü...
  • Seite 157 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Im Allgemeinen verbessert ein längerer Arretierriemen die Leistung im auf ebenem Gelände, während ein kürzerer Riemen das Fahrverhal- ten beim Bergauffahren und bei Tiefschnee verbessert. E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g d d e e s s A A r r r r e e t t i i e e r r r r i i e e m m e e n n s s P P o o s s i i t t i i o o n n E E i i n n s s a a t t z z Wildes Zelten:...
  • Seite 158 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E r r g g e e b b n n i i s s M M a a ß ß n n a a h h m m e e Geringere Stoßabsorptionsfähigkeit Besseres Fahrverhalten auf Wegen V V e e r r s s t t e e l l l l e e r r f f ü...
  • Seite 159 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG H H i i n n t t e e r r e e F F e e d d e e r r Die Vorspannung der hinteren Feder hat Auswirkungen auf den Kom- fort, die Bodenfreiheit und den Lastausgleich. Auch wird das Gewicht durch das Einstellen der Vorspannung der hinteren Feder mehr oder weniger auf die Front des Motorschlittens verlagert.
  • Seite 160 Wenn die Vorgabe mit den ursprünglichen Federn nicht erreichbar ist, wenden Sie sich für andere verfügbare Federn an einen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler. Verwenden Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Vorrichtung zur Ein- stellung der Aufhängung, schrauben Sie den Arretierring ab und dre- hen Sie den Einstellring, um die Federvorspannung zu regulieren.
  • Seite 161 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Vorspannung erhöhen 2. Vorspannung verringern 1. Arretierring 2. Einstellring E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g d d e e r r T T r r a a g g l l a a s s t t ( ( s s o o f f e e r r n n z z u u t t r r e e f f f f e e n n d d ) ) Einige EasyRide-Federn haben eine zusätzliche Anpassung an die Tragfähigkeit der Hinterradaufhängung.
  • Seite 162 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG D D R R E E H H E E N N S S I I E E D D E E N N G G R R I I F F F F V V O O L L L L S S T T Ä Ä N N D D I I G G I I M M U U H H R R Z Z E E I I G G E E R R S S I I N N N N - - H H Ä...
  • Seite 163 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG W W e e i i c c h h e e E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g D D R R E E H H E E N N S S I I E E D D E E N N G G R R I I F F F F V V O O L L L L S S T T Ä Ä N N D D I I G G G G E E G G E E N N D D E E N N U U H H R R - - Z Z E E I I G G E E R R S S I I N N N N - - W W E E I I C C H H E E R R E E F F E E D D E E R R U U N N G G Drehen Sie den Griff für eine weichere Federung vollständig gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 164 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG N N O O T T I I Z Z : : Stellen Sie sicher, dass der Begrenzer das hintere Querlenkerrohr berührt. E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g s s t t a a b b e e l l l l e e Komfort Lasten Schwere...
  • Seite 165 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E i i n n s s t t e e l l l l t t i i p p p p s s j j e e n n a a c c h h F F a a h h r r z z e e u u g g v v e e r r h h a a l l t t e e n n P P r r o o b b l l e e m m A A b b h h i i l l f f e e m m a a ß...
  • Seite 166 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG P P r r o o b b l l e e m m A A b b h h i i l l f f e e m m a a ß ß n n a a h h m m e e n n –...
  • Seite 167 W W A A R R T T U U N N G G...
  • Seite 168 W W A A R R T T U U N N G G S S P P L L A A N N Wartung ist für den Erhalt des sicheren Betriebszustandes des Fahr- zeugs sehr wichtig. Das Wasserfahrzeug sollte gemäß dem War- tungszeitplan gewartet werden.
  • Seite 169 WARTUNGSPLAN W W a a r r t t u u n n g g s s p p l l a a n n Stellen Sie sicher, dass Sie den in den Tabellen empfohlenen Abstän- den entsprechende ordnungsgemäße Wartung durchführen. Der Wartungsplan zeigt die Punkte an, die auf der Grundlage von 2 Kriterien behandelt werden müssen, je nachdem, was zuerst eintritt: –...
  • Seite 170 WARTUNGSPLAN M M o o t t o o r r d d e e s s T T y y p p s s 6 6 0 0 0 0 E E F F I I T T R R A A I I L L / / C C R R O O S S S S O O A A + + V V E E R R / / U U T T I I L L I I T T Y Y...
  • Seite 171 WARTUNGSPLAN T T R R A A I I L L / / C C R R O O S S S S O O A A + + V V E E R R / / U U T T I I L L I I T T Y Y J J e e d d e e n n A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s...
  • Seite 172 WARTUNGSPLAN T T R R A A I I L L / / C C R R O O S S S S O O A A + + V V E E R R / / U U T T I I L L I I T T Y Y J J e e d d e e n n A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s...
  • Seite 173 WARTUNGSPLAN T T R R A A I I L L / / C C R R O O S S S S O O A A + + V V E E R R / / U U T T I I L L I I T T Y Y J J e e d d e e n n A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e s s...
  • Seite 174 WARTUNGSPLAN T T I I E E F F S S C C H H N N E E E E A A + + A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e n n J J e e d d e e s s J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n...
  • Seite 175 WARTUNGSPLAN T T I I E E F F S S C C H H N N E E E E A A + + A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e n n J J e e d d e e s s J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n...
  • Seite 176 WARTUNGSPLAN T T I I E E F F S S C C H H N N E E E E A A + + A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e n n J J e e d d e e s s J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n...
  • Seite 177 WARTUNGSPLAN T T I I E E F F S S C C H H N N E E E E A A + + A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e n n J J e e d d e e s s J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n...
  • Seite 178 WARTUNGSPLAN T T I I E E F F S S C C H H N N E E E E A A + + A A l l l l e e 2 2 J J e e d d e e n n J J e e d d e e s s J J a a h h r r e e A A = = E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n...
  • Seite 179 N N O O T T I I Z Z : : Erfolgt die Prüfung bei niedrigen Temperaturen, kann er etwas unter- halb der Markierung liegen. Wenden Sie sich an einen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl, wenn Kühlmittel nachgefüllt oder das gesamte Kühlsystem neu befüllt werden muss.
  • Seite 180 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Kühlmittelbehälter 2. KALT-Leitung E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s M M o o t t o o r r k k ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l E E M M P P F F O O H H L L E E N N E E S S K K Ü...
  • Seite 181 Zündkerzen erfordern fundiertes technisches Wissen. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, wird empfohlen, die In- spektion oder den Austausch von Zündkerzen durch einen BRP-Mo- torschlitten-Vertragshändler durchführen zu lassen. B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t K K o o n n t t r r o o l l l l e e d d e e s s B B r r e e m m s s f f l l ü...
  • Seite 182 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Bremsflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 183 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Minimum 2. Maximum 3. Betriebsbereich V V O O R R S S I I C C H H T T B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t d d a a r r f f n n i i c c h h t t i i n n K K o o n n t t a a k k t t m m i i t t I I h h r r e e r r H H a a u u t t o o d d e e r r I I h h r r e e n n A A u u g g e e n n k k o o m m m m e e n n –...
  • Seite 184 WARTUNGSMAßNAHMEN Verwenden Sie nur DOT-4-Bremsflüssigkeit aus einem versiegelten Behälter. Ein geöffneter Behälter kann verunreinigt sein oder Feuch- tigkeit aus der Luft aufgenommen haben. W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e n n u u r r D D O O T T - - 4 4 - - B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t a a u u s s e e i i n n e e m m v v e e r r s s i i e e - - g g e e l l t t e e n n B B e e h h ä...
  • Seite 185 WARTUNGSMAßNAHMEN K K O O N N T T R R O O L L L L S S C C H H R R A A U U B B E E Das Öl muss bis zur Gewindebohrung reichen. Wenn der Füllstand korrekt ist, setzen Sie die Kontrollschraube wieder ein und ziehen Sie diese mit dem vorgegebenen Anzugsmoment fest.
  • Seite 186 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Warten Sie eine Weile, damit das gesamte Öl aus dem Kettenge- häuse ablaufen kann. 6. Bringen Sie den Ablaufstopfen an und ziehen Sie ihn gemäß Vor- gabe an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t Ablaufstopfen des 6 ±...
  • Seite 187 WARTUNGSMAßNAHMEN K K O O N N T T R R O O L L L L S S C C H H R R A A U U B B E E 3. Entfernen Sie den Einfülldeckel. T T Y Y P P I I S S C C H H - - K K E E T T T T E E N N K K A A S S T T E E N N O O B B E E R R S S E E I I T T E E 1.
  • Seite 188 WARTUNGSMAßNAHMEN A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 6 ± 1 Nm (53 ± 9 lbf-in) Kontrollschraube Bringen Sie den Einfülldeckel wieder an.
  • Seite 189 Starts ohne Warmlaufenlassen, Grate oder Rost auf der Riemen- scheibe, Öl auf dem Riemen oder einen deformierten Ersatzriemen verursacht worden sein. Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n a a u u s s t t a a u u s s c c h h e e n n A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n e e n n t t f f e e r r n n e e n n 1.
  • Seite 190 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H - - S S C C H H E E I I B B E E N N - - E E X X P P A A N N D D E E R R A A N N N N A A B B E E D D E E R R E E I I N N S S T T E E L L L L - - V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G M M O O N N T T I I E E R R T T 5.
  • Seite 191 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. In die Rotationsrichtung zeigend 2. Drehen Sie den Abtriebsscheiben-Expander heraus und entfernen Sie ihn von der Scheibe. 3. Drehen Sie die Abtriebsscheibe mehrmals, damit der Riemen den richtigen Sitz zwischen den Scheiben findet. 4. Wenn ein neuer Riemen eingebaut wurde, muss die richtige Rie- menhöhe eingestellt werden.
  • Seite 192 WARTUNGSMAßNAHMEN 2. Drehen Sie den Einstellring mit der im Werkzeugsatz enthaltenen Vorrichtung zur Einstellung der Aufhängung jeweils um eine Vier- telumdrehung und drehen Sie dann die Abtriebsscheibe, damit der Riemen zwischen den Scheiben den richtigen Sitz findet.
  • Seite 193 WARTUNGSMAßNAHMEN N N O O T T I I Z Z : : Der Einstellring verfügt über ein Linksgewinde. Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Außenfläche des Antriebsrie- mens mit der Kante der Abtriebsscheibe bündig ist. 6 6 0 0 0 0 E E F F I I ) ) V V O O R R L L Ä Ä U U F F I I G G E E E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G 1.
  • Seite 194 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Einbau des Antriebsriemens, siehe Einbau des Antriebsriemens . 5. Montage der rechten Seitenverkleidung. 6. Motor starten und prüfen, ob sich das Fahrzeug bewegt. 7. Bewegt sich das Fahrzeug nicht, ist die Einstellung in Ordnung. 8. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, prüfen Sie den Durchhang des Antriebsriemens.
  • Seite 195 M M o o t t o o r r s s c c h h l l i i t t t t e e n n m m i i t t t t r r a a k k t t i i o o n n s s v v e e r r b b e e s s s s e e r r n n d d e e n n P P r r o o d d u u k k t t e e n n Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe aus- gestattet ist, die von BRP zugelassen ist, FÜHREN SIE EINE SICHT- KONTROLLE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT DURCH.
  • Seite 196 WARTUNGSMAßNAHMEN R R a a u u p p e e n n s s p p a a n n n n u u n n g g u u n n d d - - a a u u s s r r i i c c h h t t u u n n g g N N O O T T I I Z Z : : Spannung und Ausrichtung der Raupe stehen in gegenseitiger Bezie- hung.
  • Seite 197 WARTUNGSMAßNAHMEN Werkzeug Spannungsmesser (T/N 414348200) 1. Stellen Sie den unteren O-Ring entsprechend der Raupen- durchbiegung in der Tabelle Technische Daten des jeweiligen Fahrzeugs ein. 1. Unterer O-Ring 2. Stellen Sie den oberen O-Ring auf 0 kgf (0 lbf) ein. 1. Oberer O-Ring 5.
  • Seite 198 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 7. Lesen Sie die vom oberen O-Ring am Spannungsmesser aufge- zeichnete Last ab.
  • Seite 199 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H - - L L A A S S T T A A U U S S L L E E S S U U N N G G 1.
  • Seite 200 2. Schraube des Leitrads lösen 3. Einstellungsschrauben anziehen oder lockern 7. Wenn die richtige Spannung nicht erreicht werden kann, wenden Sie sich an einen autorisierten BRP-Schneemobilhändler. 8. Ziehen Sie die Halteschrauben der Laufräder wieder fest. ANZUGSDREHMOMENT 48 ± 6 Nm (35 ± 4 lbf-ft) Schraube des Zwischenrads 9.
  • Seite 201 WARTUNGSMAßNAHMEN R R a a u u p p e e a a u u s s r r i i c c h h t t e e n n W W A A R R N N U U N N G G S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e v v o o r r d d e e r r P P r r ü...
  • Seite 202 WARTUNGSMAßNAHMEN A01F05A 1. Führungen 2. Kufen 3. Gleicher Abstand 4. Korrigieren der Raupenausrichtung: 1. Führungen 2. Kufen 3. Auf dieser Seite anziehen 1. Den Motor abstellen. 2. Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen.
  • Seite 203 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G Z Z i i e e h h e e n n S S i i e e d d i i e e K K a a p p p p e e d d e e r r S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s l l e e i i n n e e v v o o m m M M o o t t o o r r - - a a u u s s - - - - S S c c h h a a l l t t e e r r a a b b , , b b e e v v o o r r S S i i e e W W a a r r t t u u n n g g s s a a r r b b e e i i t t e e n n o o d d e e r r E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n v v o o r r n n e e h h m m e e n n , , s s o o f f e e r r n n k k e e i i n n e e a a n n d d e e r r e e n n A A n n w w e e i i s s u u n n g g e e n n g g e e g g e e b b e e n n w w e e r r - - d d e e n n .
  • Seite 204 WARTUNGSMAßNAHMEN Z Z u u s s t t a a n n d d d d e e s s S S t t o o p p p p e e r r r r i i e e m m e e n n s s d d e e r r A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g Inspizieren Sie die Arretierriemen auf Verschleiß...
  • Seite 205 WARTUNGSMAßNAHMEN Z Z u u s s t t a a n n d d d d e e r r L L e e n n k k u u n n g g u u n n d d d d e e r r v v o o r r d d e e r r e e n n A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g Überprüfen Sie, ob alle Teile von Lenkung und Frontaufhängung fest angezogen sind (Lenkarme, Steuerarme und -Zwischenglieder, Ver- bindungsstangen,...
  • Seite 206 WARTUNGSMAßNAHMEN Skifußkrümmung usw.) Wenden Sie sich bei Bedarf an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. S S k k i i e e r r A A b b n n u u t t z z u u n n g g u u n n d d Z Z u u s s t t a a n n d d v v o o n n S S k k i i e e r r n n u u n n d d K K u u f f e e n n Prüfen Sie den Zustand der Skier und der Karbidauflagen der Kufen.
  • Seite 207 WARTUNGSMAßNAHMEN K K Ü Ü H H L L E E R R L L Ü Ü F F T T E E R R R R E E L L A A I I S S K K Ü Ü H H L L E E R R L L Ü Ü F F T T E E R R S S I I C C H H E E R R U U N N G G Die Ampereleistung der Sicherung und die Konfiguration sind unter Das Technische Daten angegeben.
  • Seite 208 WARTUNGSMAßNAHMEN Ü Ü b b e e r r p p r r ü ü f f u u n n g g v v o o n n S S i i c c h h e e r r u u n n g g e e n n Kontrollieren Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
  • Seite 209 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 3. Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrumenthalterung heraus.
  • Seite 210 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthalterung an und schieben diese anschließend nach vorne, abzunehmen. 5. Legen Sie die Anzeigeinstrumenthalterung beiseite. 6. Bauen Sie das Aufbewahrungsfach aus. 7. Trennen Sie die 12-V-Steckverbinder, um es auszubauen (sofern vorhanden).
  • Seite 211 WARTUNGSMAßNAHMEN 8. Ziehen Sie den Glühlampen-Steckverbinder ab. 9. Entriegeln Sie die Glühlampe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. 10. Ziehen Sie die Glühlampe heraus. N N O O T T I I Z Z : : Sorgen Sie dafür, dass die Glühlampendichtung an Ort und Stelle bleibt.
  • Seite 212 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Glühlampe 2. Glühlampendichtung Setzen Sie eine neue Glühlampe ein und gehen Sie dabei in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor. H H I I N N W W E E I I S S F F a a s s s s e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s d d a a s s G G l l a a s s e e i i n n e e r r H H a a l l o o g g e e n n g g l l ü ü h h l l a a m m p p e e m m i i t t b b l l o o - - ß...
  • Seite 213 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H Drehen Sie die Einstellschraube, um die gewünschte Leuchtweite zu erreichen. B B a a t t t t e e r r i i e e H H e e r r a a u u s s n n e e h h m m e e n n d d e e r r B B a a t t t t e e r r i i e e 1.
  • Seite 214 WARTUNGSMAßNAHMEN L L I I N N K K E E S S E E I I T T L L I I C C H H E E S S C C H H R R A A U U B B E E D D A A R R G G E E S S T T E E L L L L T T 3.
  • Seite 215 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Minuspol abschalten 2. Pluspol abschalten 5. Entfernen Sie den Haltebügel der Batterie. 6. Entfernen Sie die Batterie.
  • Seite 216 WARTUNGSMAßNAHMEN B B a a t t t t e e r r i i e e e e i i n n b b a a u u e e n n Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. Al- lerdings ist speziell auf Folgendes zu achten: A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Batteriepole (positiv und...
  • Seite 217 F F A A H H R R Z Z E E U U G G P P F F L L E E G G E E P P f f l l e e g g e e n n a a c c h h j j e e d d e e r r F F a a h h r r t t Befreien Sie die hintere Aufhängung, die Raupe, die vordere Aufhän- gung, die Lenkung und die Skier von Schnee und Eis.
  • Seite 218 FAHRZEUGPFLEGE Weitere Informationen und Produkte finden Sie auf der Website der XPS-Produkte unter www.xpslubricants.com...
  • Seite 219 L L A A G G E E R R U U N N G G Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. L L a a g g e e r r u u n n g g Fahrzeug reinigen Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß...
  • Seite 220 LAGERUNG H H I I N N W W E E I I S S D D e e r r K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f s s t t a a b b i i l l i i s s a a t t o o r r s s o o l l l l t t e e v v o o r r d d e e r r S S c c h h m m i i e e r r u u n n g g d d e e s s M M o o t t o o r r s s h h i i n n z z u u g g e e f f ü...
  • Seite 221 LAGERUNG 6. Entfernen Sie die Zündkerzen und sprühen Sie 5 Sekunden lang Konservierungsöl in jeden Zylinder. 7. Drehen Sie die Antriebsscheibe mit drei vollständigen Umdrehun- gen von Hand, damit sich das Konservierungsöl an den Zylinder- wänden verteilt. 8. Setzen Sie die Zündkerzen erneut ein und ziehen Sie sie gemäß der Vorgabe fest.
  • Seite 222 V V O O R R B B E E R R E E I I T T U U N N G G E E N N V V O O R R D D E E R R S S A A I I S S O O N N Eine ordnungsgemäße Fahrzeugvorbereitung ist erforderlich, wenn ein Fahrzeug länger als drei Monate nicht benutzt wurde. Führen Sie anhand des Wartungsplans die Punkte durch, die mit JE- DES JAHR VOR DER SAISON betitelt sind. Wenden sich einen autorisierten BRP-Motorschlitten-Vertragshändler.
  • Seite 223 W W A A R R T T U U N N G G S S N N A A C C H H W W E E I I S S E E Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig.
  • Seite 224 WARTUNGSNACHWEISE E E r r s s t t i i n n s s p p e e k k t t i i o o n n Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“...
  • Seite 225 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 226 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 227 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 228 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 229 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 230 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 231 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 232 A A u u f f k k l l e e b b e e r r m m i i t t F F a a h h r r z z e e u u g g b b e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Der Aufkleber mit der Fahrzeugbeschreibung befindet sich an der rechten Seite des Tunnels. BRP FINLAND OY, ISOAAVANTIE 7, 96320 ROVANIEMI, FINNLAND Typ: SCHNEEMOBIL HERGESTELLT IN FINNLAND 520002459_DE F F Ü...
  • Seite 233 FAHRZEUGIDENTIFIKATION F F a a h h r r z z e e u u g g - - I I d d e e n n t t i i f f i i z z i i e e r r u u n n g g s s n n u u m m m m e e r r ( ( V V I I N N ) ) Die Fahrgestellnummer finden Sie auf dem Etikett zur Fahrzeugbe- schreibung.
  • Seite 234 K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D E E R R...
  • Seite 235 KONFORMITÄTSHINWEISSCHILDER V V e e r r o o r r d d n n u u n n g g ( ( E E U U ) ) 2 2 0 0 1 1 6 6 / / 1 1 6 6 2 2 8 8 f f ü ü r r n n i i c c h h t t f f ü ü r r d d e e n n S S t t r r a a ß...
  • Seite 236 Bombardier Recreational Products Inc. 565 de la Montagne, Valcourt,QC, Canada J0E 2L0 BRP-Rotax GmbH Co. KG Rotaxstrasse 1 Gunskirchen, A-4623 Rotax Austria N N R R M M M M - - I I D D E E N N T T I I F F I I K K A A T T I I O O N N A A M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G...
  • Seite 237 G G E E R R Ä Ä U U S S C C H H E E M M I I S S S S I I O O N N S S - - U U N N D D V V I I B B R R A A T T I I O O N N S S W W E E R R T T E E MODELL 600 EFI –...
  • Seite 238 F 358 16 318 114 www.brp.com UK-Konformitätserklärung Autorisierte Vertretung: BRP Recreational Products UK Ltd., Castle Chambers, 43 Castle Street, Liverpool, L2 9SH Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Der Unterzeichnete, der den Hersteller vertritt, bestätigt hiermit, dass Motorschlitten des Modelljahrs...
  • Seite 239 F 358 16 318 114 www.brp.com EU-Konformitätserklärung Autorisierte Vertretung: BRP Europe N.V., Skaldenstraat 125, Gent, Belgien, 9042 Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Der Unterzeichner bestätigt in Vertretung des Herstellers, dass die Motorschlitten des Modelljahrs 2024, die mit der CE-Kennzeichnung und einer 17-stelligen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) mit der Kennung YH2LxxxxxRRxxxxxx unter dem gewerblichen Namen Lynx versehen sind, allen einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinien und Verordnungen entsprechen:...
  • Seite 240 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 241 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E D D A A T T E E N N...
  • Seite 242 M M O O T T O O R R 6 6 0 0 0 0 E E F F I I M M O O T T O O R R Rotax 600 EFI Motortyp flüssigkeitsgekühlt mit Reed-Ventilen Anzahl Zylinder 72,3 mm Bohrung (2,85 Zoll)
  • Seite 243 MOTOR S S C C H H M M I I E E R R S S Y Y S S T T E E M M Mechanische Einspritzölpumpentyp Öleinspritzpumpe 2T Synthetisches Empfohlenes Mischöl XPS-Öl (halbsynthetisch) Verwenden Sie ein Zweitakter-Schmie röl für Motorschlitten, das die folgenden...
  • Seite 244 F F A A H H R R Z Z E E U U G G 5 5 9 9 R R a a n n g g e e r r K K Ü Ü H H L L S S Y Y S S T T E E M M XPS Vorgemischtes Empfohlenes Kühlmittel mit...
  • Seite 245 FAHRZEUG E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E S S S S Y Y S S T T E E M M RY1: Hauptsicherung Relais RY2: Leuchten/Zubehör Sicherun F1: Batterie...
  • Seite 246 FAHRZEUG A A N N T T R R I I E E B B S S S S Y Y S S T T E E M M – – R R A A U U P P E E Antriebsahnkranz Anzahl Zähne 500 mm Breite...
  • Seite 247 FAHRZEUG V V O O R R D D E E R R E E A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G Aufhängungstyp LFS X 210 mm Maximaler Federweg (8,3 Zoll) Stoßdämpfer Typ...
  • Seite 248 FAHRZEUG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 249 F F E E H H L L E E R R B B E E H H E E B B U U N N G G...
  • Seite 250 2. S S y y s s t t e e m m s s p p a a n n n n u u n n g g z z u u g g e e r r i i n n g g . . – Wenden Sie sich an einen autorisierten BRP-Schneemobilhändler.
  • Seite 251 7. K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f d d r r u u c c k k z z u u n n i i e e d d r r i i g g . . – Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt...
  • Seite 252 Z Z ü ü n n d d s s y y s s t t e e m m v v o o r r . . – Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl.
  • Seite 253 RICHTLINIEN FÜR DIE FEHLERBEHEBUNG – 600 EFI MOTOR M M O O T T O O R R H H A A T T S S I I C C H H A A B B G G E E S S C C H H A A L L T T E E T T 1.
  • Seite 254 Ü Ü B B E E R R W W A A C C H H U U N N G G S S S S Y Y S S T T E E M M K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e n n , , M M e e l l d d u u n n g g e e n n u u n n d d C C o o d d e e s s v v o o n n a a k k u u s s t t i i s s c c h h e e n n S S i i g g n n a a l l e e n n Die Kontrollleuchten des Anzeigeinstruments informieren Sie beim Auftreten von Störungen oder besonderen Zuständen.
  • Seite 255 ÜBERWACHUNGSSYSTEM U U N N T T E E R R E E K K O O M M P P A A K K T T - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E Es werden Meldungen angezeigt.
  • Seite 256 ÜBERWACHUNGSSYSTEM A A k k u u s s t t i i K K o o n n t t r r o o l l l l M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g l l e e u u c c h h t t e e...
  • Seite 257 ÜBERWACHUNGSSYSTEM A A k k u u s s t t i i K K o o n n t t r r o o l l l l M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g l l e e u u c c h h t t e e...
  • Seite 258 ÜBERWACHUNGSSYSTEM A A k k u u s s t t i i K K o o n n t t r r o o l l l l M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g l l e e u u c c h h t t e e...
  • Seite 259 ÜBERWACHUNGSSYSTEM A A k k u u s s t t i i K K o o n n t t r r o o l l l l M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g l l e e u u c c h h t t e e...
  • Seite 260 ÜBERWACHUNGSSYSTEM A A k k u u s s t t i i K K o o n n t t r r o o l l l l M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g l l e e u u c c h h t t e e...
  • Seite 261 G G E E W W Ä Ä H H R R L L E E I I S S T T U U N N G G...
  • Seite 262 (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Be- dienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motorschlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. H H A A F F T T U U N N G G S S B B E E S S C C H H R R Ä Ä N N K K U U N N G G S S O O F F E E R R N N G G E E S S E E T T Z Z L L I I C C H H Z Z U U G G E E L L A A S S S S E E N N , , W W I I R R D D D D I I E E S S E E G G A A R R A A N N - - T T I I E E A A U U S S D D R R Ü...
  • Seite 263 Garantie enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 264 – Und Schäden aufgrund von mit Stehbolzen gesicherten Raupen, wenn die Installation nicht den Anweisungen von BRP entspricht. G G A A R R A A N N T T I I E E Z Z E E I I T T R R A A U U M M...
  • Seite 265 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 266 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staa- ten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 267 ® MOTORSCHLITTEN 2024 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf www. brp.com ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Seite 268 (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Be- dienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beeinträchtigt wurde oder der Motorschlitten für andere als von BRP vorgesehene Zwecke verändert wurde. H H A A F F T T U U N N G G S S B B E E S S C C H H R R Ä Ä N N K K U U N N G G S S O O F F E E R R N N G G E E S S E E T T Z Z L L I I C C H H Z Z U U G G E E L L A A S S S S E E N N , , W W I I R R D D D D I I E E S S E E G G A A R R A A N N - - T T I I E E A A U U S S D D R R Ü...
  • Seite 269 Garantie enthalten ist. Falls dies doch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 270 – Und Schäden aufgrund von mit Stehbolzen gesicherten Raupen, wenn die Installation nicht den Anweisungen von BRP entspricht. G G A A R R A A N N T T I I E E Z Z E E I I T T R R A A U U M M...
  • Seite 271 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 272 Abgaben, einschließlich solcher, die durch Regierungen, Staaten, Territorien und deren entsprechende Be- hörden erhoben werden. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 273 Z Z U U S S Ä Ä T T Z Z L L I I C C H H E E G G E E S S C C H H Ä Ä F F T T S S B B E E D D I I N N G G U U N N G G E E N N N N U U R R F F Ü...
  • Seite 274 Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 275 K K U U N N D D E E N N I I N N F F O O R R M M A A - - T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 276 – I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n v v o o n n D D r r i i t t t t e e n n (z.
  • Seite 277 Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von BRP unter p p r r i i v v a a c c y y o o f f f f i i c c e e r r @ @ b b r r p p . . c c o o m m oder per Post an: BRP Legal Service, 726 St-Joseph, Valcourt, Quebec, Kanada, J0E 2L0.
  • Seite 278 DATENSCHUTZINFORMATIONEN...
  • Seite 279 W W E E N N D D E E N N S S I I E E S S I I C C H H A A N N U U N N S S w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m N N o o r r w w e e g g e e n n Ingvald Ystgaardsvei 15 N-7484 Trondheim...
  • Seite 280 – N N u u r r N N o o r r d d a a m m e e r r i i k k a a : : telefonisch unter 1 888 272-9222. – Einsenden einer der Adressänderungskarten auf den folgenden Seiten an eine der BRP-Adressen, die im Abschnitt Kontakt in die- ser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
  • Seite 281 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 282 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 283 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 284 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 285 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 286 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 287 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 288 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 289 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 290 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 291 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 292 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 293 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 294 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 295 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 296 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 297 Modellnr. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (V.I.N.) MOTOR- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (E.I.N.) Eigentümer: NAME STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL Kaufdatum JAHR MONAT Garantie-Ablaufdatum JAHR MONAT Muss vom Vertragshändler zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgefüllt werden. HÄNDLER-WERBEFLÄCHE...
  • Seite 298 T T o o d d f f ü ü h h r r e e n n . . ®TM UND DAS BRP-LOGO SIND WARENZEICHEN VON BOMBAR- DIER RECREATIONAL PRODUCTS INC.

Diese Anleitung auch für:

Ski-doo mxz x 600rs 2024