Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Register; Kalibrierung Mit Luft - Hach LDO Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LDO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Option Beschreibung
sc100
Rufen Sie MENÜ>SYSTEM SETUP>STROMAUSGÄNGE>mA AUSGANG>WÄHLE
AUSGANG>FUNKTION EINSTELLEN auf.
sc1000 Rufen Sie MENÜ>SYSTEM SETUP>STROMAUSGÄNGE>mA AUSGANG>WÄHLE
AUSGANG>FUNKTION EINSTELLEN auf.
2. Legen Sie die Funktion für den Controller fest.
Option
sc200
sc100
sc1000

4.6 Modbus-Register

Für die Netzwerkkommunikation ist eine Liste der Modbus-Register verfügbar. Weitere Informationen
finden Sie auf der Website des Herstellers.
Kapitel 5 Kalibrierung für Messungen
Der Sensor wird im Werk gemäß den Spezifikationen kalibriert. Der Hersteller empfiehlt keine
Kalibrierung, es sei denn, dies wird regelmäßig von Kontrollorganen gefordert. Falls eine Kalibrierung
erforderlich ist, lassen Sie den Sensor mit dem Prozess ins Gleichgewicht kommen, bevor Sie eine
Kalibrierung durchführen. Kalibrieren Sie den Sensor nicht beim Setup.
In
Tabelle 3
werden Optionen für die Kalibrierung angezeigt.
Option
Beschreibung
LUFTKAL.
Empfohlene Kalibrierungsmethode. Durch diese Kalibrierung wird die Steilheit verändert.
IN-LINE KAL.
Kalibrierung durch Vergleich mit einem tragbaren Sauerstoff-Messgerät. Durch diese
Kalibrierung wird der Offset verändert.
STDKAL RÜCKS Setzt den Stellfaktor der Kalibrierung (Steilheit) und den Offset auf den Werksstandard:
standardmäßiger Stellfaktor = 1,0; standardmäßiger Offset = 0,0.

5.1 Kalibrierung mit Luft

Für eine optimale Genauigkeit und Wiederholbarkeit wird eine Kalibrierung mit Luft empfohlen.
1. Entnehmen Sie den Sensor aus dem Prozess. Reinigen Sie den Sensor mit einem feuchten
Tuch.
2. Geben Sie das Kappenende des Sensors in einen Kalibrierungsbeutel mit 25 bis 50 ml Wasser.
3. Befestigen Sie den Beutel am Sensorgehäuse. Vergewissern Sie sich, dass die Sensorkappe
keinen Kontakt zu dem Wasser im Kalibrierungsbeutel hat und dass sich keine Wassertropfen auf
der Sensorkappe befinden. Siehe
4. Wählen Sie MENU (Menü), SENSOR SETUP (Sensor-Setup), LDO SETUP (LDO-Setup),
[Sensor auswählen], CALIBRATE (Kalibrieren), AIR CAL (Luftkalibrierung), ENTER (Eingabe)
aus.
5. Wählen Sie eine Option für das Ausgangssignal während der Kalibrierung aus:
Option
Beschreibung
Aktiv
Das Gerät übermittelt während der Kalibrierung den aktuellen Messwert.
Beschreibung
LINEAR
LINEARE STEUERUNG (Standardwert)
LINEARE STEUERUNG (Standardwert)
Tabelle 3 Kalibrieroptionen
Abbildung
6.
Deutsch 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ldo 2

Inhaltsverzeichnis