Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin SONOSHAKE Gebrauchsanweisung Seite 10

Schuettelaufsatz sa 1028

Werbung

1.5
Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemein
• Der Schüttelaufsatz darf bestimmungsgemäß und entsprechend dieser Gebrauchs-
anweisung nur zusammen mit einem SONOREX DIGITEC DT 1028 F - Ulltraschall-
bad verwendet werden.
Es gelten daher zusätzlich alle Sicherheitshinweise der Gebrauchsanweisung
SONOREX DIGITEC Serie F.
• Schüttelaufsatz von Kindern und auch von Personen, die nicht anhand dieser
Anweisung in die Bedienung eingewiesen wurden, fernhalten.
• Keine Gegenstände in den Kupplungsspalt einführen.
• Der Schüttelaufsatz hält vorgeschriebene EMV-Grenzwerte ein, so dass davon
ausgegangen wird, dass die von dem Gerät ausgehende elektromagnetische
Strahlung unbedenklich für Menschen ist. Eine verbindliche Aussage für Träger
von Implantaten kann nur am Arbeitsort und mit dem Implantathersteller getroff en
werden. Im Zweifelsfall sind vom Implantathersteller Informationen über zulässige
elektromagnetische Einwirkungspegel einzuholen.
• Geräteoberfl äche und Bedienelemente sauber und trocken halten!
• Zur Reinigung und Desinfektion nur geeignete, zugelassene und geprüfte
sowie material verträgliche Reinigungsmittel und Flächendesinfektionspräparate
verwenden.
• Die Gebrauchsanweisung mit ihren Sicherheitshinweisen muss am Gerät verbleiben
und ist unbedingt zu beachten!
• Bei Weitergabe des Schüttelaufsatzes muss die Gebrauchsanweisung mit den
Sicherheitshinweisen mit übergeben werden.
Schäden und Defekte
• Falls ein Schaden festgestellt wird, Schüttelaufsatz nicht an das Netz anschließen.
• Bei Defekten sofort den Netzstecker ziehen.
• Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal oder dem Hersteller durchführen
lassen!
• Defekte Teile nur durch Originalteile ersetzen.
Betrieb und Transport
• Schüttelaufsatz nur an Steckdose mit geerdetem Schutzkontakt anschließen.
• Umgebungsbedingungen beachten, siehe Kapitel 1.4.
• Befüllung und Entnahme von Proben ausschließlich bei ausgeschaltetem
Schüttelaufsatz.
• Probengefäße vor dem Einschalten des Schüttelbetriebes im Rollenwagen gegen
Verschieben und/oder Umfallen sichern.
• Zur Vermeidung von Schäden und Gefährdungen der Umwelt und/oder der Proben
sind geeignete, bei Bedarf verschlossene Probengefäße zu verwenden.
• Zur Vermeidung von Wellenschlag Füllhöhe des Ultraschallbades einhalten und
Leistungsstufe an die Probenanzahl anpassen.
10 / 25
1 electronic GmbH & Co. KG • Heinrichstraße 3-4 • 12207 Berlin • Deutschland • info@bandelin.com
51336-005 de/2022-03

Werbung

loading