Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragen Der Einstellungen (Data Dump) - Korg X50 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F7: SysEx-Ende
Anm.
Eine Kopie der „MIDI Implementation", in der u.a. das
Format für SysEx-Daten aufgeführt ist, erhalten Sie
beim Korg-Vertrieb Ihres Landes.
Universal System Exclusive
Für die Verwendung bestimmter SysEx-Daten wurde eine
Art Standard definiert: „Universal SysEx-Daten".
Die X50/microX verwendet die sechs aufgeführten Univer-
sal SysEx-Daten.
Inquiry Message Request [F0, 7E, nn, 06, 01, F7]
Inquiry Message [F0, 7E, nn, 06, 02, (neun Bytes),
F7]
Wird die Meldung Inquiry Message Request empfangen, so
sendet der X50/microX die Meldung Inquiry Message.
Diese besagt etwa: „Ich bin ein Instrument der Korg Future-
Serie mit Betriebssystemversion..."
GM System On [F0, 7E, nn, 09, 01, F7]
Wird dieser Befehl im Multi-Modus empfangen, so initiali-
siert sich die X50/microX dem GM-Standard entsprechend.
Master Volume [F0, 7F, nn, 04, 01, vv, mm, F7]
(vv: LSB des Datenwerts; mm: MSB des Datenwerts;
16.384 Schritte sind möglich)
Dieser Datentyp wird gesendet, wenn Sie die Funktion Mas-
ter Volume einem Echtzeitregler [1]–[4] im B-Modus oder
dem definierbaren (ASSIGNABLE) Fußtaster zuweisen. Der
Datentyp gestattet die Einstellung der Gesamtlautstärke,
ohne die relativen Lautstärkeverhältnisse zwischen den ein-
zelnen Spuren oder Timbres zu ändern. Wird dieser Daten-
typ empfangen, so wird der gleiche Effekt erzeugt, als ob Sie
das entsprechende Element betätigen.
Master Balance [F0, 7F, nn, 04, 02, vv, mm, F7]
(vv: LSB des Datenwerts; mm: MSB des Datenwerts;
16.384 Schritte sind möglich; „8192" vertritt den Neutral-
wert, mit kleineren Wert wird die Balance immer weiter
nach links verschoben).
Wenn die X50/microX diesen Datentyp empfängt, wird die
gesamte Stereobalance eingestellt, ohne die relativen Ver-
hältnisse der Stereopositionen von Timbres/Spuren zu ver-
ändern.
Master Fine Tuning [F0, 7F, nn, 04, 03, vv, mm, F7]
(Der Wert 8192 [mm, vv= 40, 00] entspricht einer Verstim-
mung von 0 Cent, 4096 [mm, vv= 20, 00] einer Verstimmung
von -50 Cent und 12288 [mm, vv= 60, 00] einer Verstimmung
von +50 Cent)
Hiermit wird der „Master Tune"-Parameter (GLOBAL
0–1a).
Master Coarse Tuning [F0, 7F, nn, 04, 04, vv, mm,
F7]
(Der Wert 8192 [mm, vv= 40, 00] entspricht einer Transpo-
nierung von 0 Halbtönen, 6656 [mm, vv= 34, 00] einer Trans-
ponierung von –12 Halbtönen und 9728 [mm, vv= 4C, 00]
einer Transponierung von +12 Halbtönen)
Hiermit wird der „Key Transpose"-Parameter (GLOBAL
0–1a) beeinflusst.
Übertragen der Einstellungen (Data Dump)
Die Einstellungen der Programs, Combinations, Multis,
Drumkits, User Arpeggio-Pattern und des Global-Modus'
können als SysEx-Daten gesendet werden. Der Vorgang der
Datensendung an ein externes Gerät wird auch als „Data
Dump" bezeichnet.
Mit einem Datendump können Sie die Sounds und Einstel-
lungen der X50/microX auf einem externen Gerät speichern
oder zu einem anderen Gerät der Future-Serie überspielen.
Folgende Datendump-Typen stehen zur Verfügung:
• Wenn Sie den Utility-Befehl GLOBAL 1–1c „Dump" ver-
wenden, werden verschiedene Datentypen aus dem
internen Speicher gesendet. Werden diese Daten von der
X50/microX empfangen, so werden sie direkt in den
internen Speicher geschrieben; ein separater Speicher-
vorgang ist nicht notwendig (☞S.83, S.84 „Transmis-
sion," „Empfang von Dump-Daten")
• Wenn GLOBAL 1–1b „Exclusive" markiert ist, werden
bei Anwahl einer Combination auf der Seite COMBI 0:
Play die Daten dieser Combination gesendet. Wählen Sie
im Program-Modus auf der Seite PROG 0: Play ein Pro-
gram, so werden die Daten dieses Programs übertragen.
Diese Daten stammen aus dem Edit-Puffer für das selek-
tierte Program bzw. die Combination. Werden diese
Daten empfangen, so werden sie wieder in dem Edit-Puf-
fer untergebracht; Sie müssen sie dann von Hand intern
zu speichern. Die Speicherung kann auch durch den
Empfang der Befehls Program Write Request oder Com-
bination Write Request ausgelöst werden (☞BH
S.115,
microX:
S.119 „Sichern von Daten").
• Wenn GLOBAL 1–1b „Exclusive" markiert ist, wird ein
Datendump bei Empfang der MIDI-Meldung Dump
Request ausgelöst. Die Daten werden dann auf dem Glo-
bal-Kanal empfangen und gesendet.
Editieren von Klängen via MIDI usw.
Durch Verwendung verschiedener MIDI-Datendumps kön-
nen Sie wahlweise alle oder ein einziges Program speichern.
Ferner lassen sich einzelne Parameter durch Senden von
Parameter Change-Daten an die X50/microX wie folgt edi-
tieren.
Parameter Change-Daten
• Im Program-Modus lassen sich bis auf den Namen des
Programs alle Parameter editieren, darunter auch die
Parameter des Performance Editors.
• Im Combination-Modus lassen sich bis auf den Namen
der Combination alle Parameter editieren.
• Die Spurparameter sowie die Effektparameter des Multi-
Modus' können auch mit SysEx-Befehlen (also via MIDI)
eingestellt werden. Wenn Sie einen externen Sequenzer
an die X50/microX anschließen und letztere im Multi-
Modus als 16-fach multitimbralen Klangerzeuger nut-
zen, lassen sich diese Parameter also via MIDI einstellen.
Die unten aufgeführten Parameter können anhand dieser
Parameter Change-Befehle aus der MIDI-Ferne editiert wer-
den.
Multi-Seiten
MULTI 0: Play
Prog..8/Prog..16-Seiten
Mix..8/Mix..16-Seiten
MIDI..8/MIDI..16-Seiten
OSC..8/OSC..16-Seiten
MULTI 2: Track Param
Ptch..8/Ptch..16-Seiten
Othr..8/Othr..16-Seiten
M1–1..8/1–1..16-Seiten
1–2..8/1–2..16-Seiten
MULTI 3: MIDI Filter1
1–3..8/1–3..16-Seiten
1–4..8/1–4..16-Seiten
M2–1..8/2–1..16-Seiten
2–2..8/2–2..16-Seiten
MULTI 4: MIDI Filter2
2–3..8/2–3..16-Seiten
2–4..8/2–4..16-Seiten
X50:
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Microx

Inhaltsverzeichnis