Vorsicht
Der elektrische Anschluss der Steuerung darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden!
Beachten Sie die geltenden VDE-Normen!
Bei allen Installationsarbeiten muss die Anlage sicher vom Netz getrennt werden!
Bitte beachten Sie beim Anschluss die technischen Daten der S80. Die angegebenen Maximalwerte dür-
fen nicht überschritten werden!
Installation des Netzanschlusses
Die Betriebsspannung der Torsteuerung S80 beträgt 3 x 400/230 V AC, 50/60 Hz (L1, L2, L3, N, PE). Zum Anschluss an das
Netz installieren Sie ein ca. 1,2 m langes Netzanschlusskabel mit CEE 16A/6h-Stecker und eine CEE 16A/6h-Steckdose in
direkter Erreichbarkeit der Steuerung so, dass der Stecker gut zugänglich ist, oder schließen Sie die Steuerung über ein fest
verlegtes Installationskabel an (siehe Lage der Klemmen und Anschlussplan).
Achtung
Bei Festanschluss muss ein Hauptschalter in direkter Erreichbarkeit der Steuerung in die Netzzuleitung
oder direkt in die Steuerung S80 geschaltet werden. Sichern Sie die Netzzuleitung für die Steuerung mit
einem 3-poligen Drehstromsicherungsautomat mit 3 x 10 A ab.
Anschluss des Antriebs an die Steuerung
Das Antriebskabel ist in der Regel an der Steuerung bereits vormontiert. Falls nicht, schließen Sie das 12-adrige Antriebska-
bel an den Klemmen E und PE gemäß Anschlussplan an. Die 11 schwarzen Adern des Antriebskabels sind mit Nummern von
1 bis 11 gekennzeichnet, die den Nummern der Klemmen E entsprechen. Die grüngelbe Schutzleiterader muss an eine der
3 Schutzleiterklemmen PE ( ) angeschlossen werden.
Taste AUF
Durch Drücken der Taste AUF öffnet das Tor bei Einsatz der MLS Professional Card in Selbsthaltung. Bei Erreichen der obe-
ren Endlage oder Ansprechen einer Sicherheitsfunktion stoppt das Tor automatisch. Wird die Taste AUF gedrückt während
sich das Tor schließt, stoppt die Torbewegung sofort, und fährt nach einer Verzögerungszeit von 0,5 s (Zeit Z0) in die obere
Endlage.
Bei Einsatz der MLS Basic Card ist je nach Stellung des DIP-Schalters DIP 1 in AUF-Richtung Totmann-Betrieb (die Taste
AUF muss gedrückt gehalten werden, wird sie losgelassen, stoppt das Tor) oder Selbsthaltung (die Taste AUF wird einmal
gedrückt und das Tor fährt automatisch in die obere Endlage) möglich.
Taste
STOP
Durch Drücken der Taste STOP wird das Tor gestoppt.
Taste AB
Durch Drücken der Taste AB schließt das Tor bei Einsatz der MLS Professional Card und Verwendung einer Schaltleiste in
Selbsthaltung. Wird keine Schaltleiste angeschlossen, ist nur Totmann-Betrieb (Tipp-Betrieb) möglich. Durch Ansprechen
der Schließkanten-Schaltleiste oder der Lichtschranke stoppt das Tor (Schaltleiste: Stoppzeit Z2 = 0,3 s, Lichtschranke: Stopp-
zeit Z0 = 0,5 s) und fährt je nach Einstellung (DIP-Schalter 1.3) in die obere Endlage oder das Hindernis frei (Freifahrzeit Z1
= 2 s).
Bei Einsatz der MLS Basic Card ist in AB-Richtung nur Totmann-Betrieb (Tipp-Betrieb) möglich, d. h. die Taste AB muss ge-
drückt gehalten werden. Wird sie losgelassen, stoppt das Tor.
NOT-AUS-Taster (optional)
Durch Drücken des NOT-AUS-Tasters wird der Antrieb abgeschaltet. Das Tor wird dauerhaft zum Stillstand gebracht und die
LED +UB erlischt. Eine Torbewegung ist erst nach Entriegeln des NOT-AUS-Tasters wieder möglich.
Hauptschalter (optional)
Über den Hauptschalter wird die Anlage allpolig vom Netz getrennt.
Durch ein Vorhängeschloss kann der abgeschaltete Hauptschalter gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
Elektrischer Anschluss
Bedienelemente
7