Kapitel 2. Installation
1) Überblick über das Produkt
SMART3 ist ein Gerät zur Überwachung des Fötus, mit dem die fetale Herzfrequenz (FHR), der Grad
der mütterlichen Uteruskontraktion (UA: Uterusaktivität) und die fetalen Bewegungen (FM) gemessen
werden können. SMART3 projiziert Ultraschallwellen in den Unterleib der Patientin. Aus den Signalen,
die vom Herzen des Fötus reflektiert werden, extrahiert SMART3 Dopplerfrequenzen, die mit den
Bewegungen des Herzens des Fötus variieren, um Veränderungen der Herzschläge des Fötus als
Geräusche für die Analyse der Signale auszugeben; so werden die Herzfrequenzen und die fetalen
Bewegungen des Fötus erkannt. Darüber hinaus erkennt es mit Hilfe eines Drucksensors den Grad der
Gebärmutterkontraktion der Patientin. Es zeigt die fetalen Herzfrequenzen, die mütterliche
Gebärmutteraktivität und die fetalen Bewegungen auf seinem LCD-Bildschirm als Zahlen an und
speichert die Informationen in seinem Speicher.
2) Merkmale des Produkts
1. Das Produkt misst gleichzeitig die fetale Herzfrequenz und die fetalen Bewegungen.
2. Mit der US-Sonde für Zwillingsfeten können die FHR des Zwillingsfötus und die fetalen Bewegungen
gemessen werden. (optionale Angabe)
3. Die gemessenen Daten können gespeichert und auf dem LCD-Display angezeigt werden. So kann
der Zustand des Fötus während der Wehen effizient überwacht werden, ohne Aufzeichnungsblätter
zu verschwenden.
4. Während der Überprüfung der gespeicherten Daten können alle Daten, die in Aufzeichnungsblättern
festgehalten werden sollten, mit hoher Geschwindigkeit ausgedruckt werden.
5. Mit Ultraschall-Doppler-Sonden, die auch bei Rauschen sehr widerstandsfähig sind, lassen sich
klare Herztöne des Fötus und eine genaue FHR des Fötus feststellen.
6. Der Ultraschallstrahlungsradius wurde durch die Verwendung von 7-Kristallen und 1 MHz deutlich
erhöht, um gebrochene FHR-Wellenformen zu minimieren, selbst wenn sich der Fötus oder der
Patient bewegt.
7. Da neue Designkonzepte angewandt wurden, ist das Kippen mechanisch möglich. So kann das
Produkt überall bequem eingesetzt werden.
8. Für die Verbindung mit dem zentralen Geburtenüberwachungssystem sind universelle
Kommunikationsschnittstellen einschließlich LAN vorgesehen.
9. Es werden wiederaufladbare Batterien verwendet, so dass die Geburtenbedingungen auch bei
Stromausfall kontinuierlich überwacht werden können. (optionale Angabe)
SM3OM-2.20
Smart3 Betriebshandbuch
20