Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PowerBox Systems Competition Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Competition:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intelligente Programmierhilfe:
Wenn Sie mehrere Positionen der Fahrwerkstüren mit Hilfe mehrerer Tasks
anfahren wollen, werden Sie feststellen, dass der erste Wert der Position
und die Startzeit im neuen Task jeweils von der letzten eingestellten Positi-
on des gewählten Servos übernommen wurden. Das dient zur schnelleren
Programmierung und Sie müssen sich nicht die letzte Position und Stopzeit
des Servos merken.
Analog verhält es sich, wenn der Einfahrvorgang DOWN » UP eingestellt ist.
Stellt man danach den Ausfahrvorgang UP » DOWN ein, sind die Positions-
werte von Start und Stop des jeweiligen Servos bereits bei Stop und Start
eingetragen.
Folgendes Beispiel zeigt wie eine Fahrwerktür beim Betätigen des Schalters
am Sender zur Hälfte öffnet, eine Pause macht und weiter bis zum Endpunkt
fährt. Wird der Schalter zurück bewegt, fährt die Türe in einem Zug mit einer
Laufdauer von 3s wieder zurück.
die Laufdauer ist 3.0s (4.0s – 1.0s). Der Task 1 ist abgelaufen.
20
UP » DOWN steht für Fahrwerk ausfahren.
Es wurde der Doorsequenzer Ausgang 3
ausgewählt. Das Servo läuft vom Start-
wert 1100µs (rechter Servo Endpunkt)
zum Stopwert 1500 (Servo Mitte).
Das Servo beginnt erst 1.0 Sekunden
nach Betätigung des Schalters zu laufen,
Nach 2.0s Verweildauer in der Servomitte
beginnt das Servo Richtung 1800µs (lin-
ker Servo Endpunkt) zu laufen. Die Lauf-
zeit beträgt 2.0s (8.0s – 6.0s).
Der Task 2 ist abgelaufen.
DOWN » UP steht für Fahrwerk einfahren.
Das Servo läuft in diesem Beispiel sofort
nach betätigen des Schalter (Startzeit
0.0s) langsam vom linken zum rechten
Servo Endpunkt.
PowerBox-Systems − World Leaders in RC Power Supply Systems

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CockpitProfessional

Inhaltsverzeichnis