Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin SONOREX TECHNIK LG Serie Gebrauchsanweisung Seite 6

Hochleistungs-ultraschallgenerator

Werbung

Sicherheit
2
Sicherheit
2.1
Verwendung des Geräts
Der Hochleistungs-Ultraschallgenerator vom Typ SONOREX TECHNIK LG ... besteht im
Wesentlichen aus drei Komponenten: dem Gehäuse mit fest eingebautem Netzschalter, dem
Bedienmodul und dem Leistungsmodul. Die einzeln Komponenten können aus einer Vielzahl
von Optionen variiert werden.
Die genaue Typangabe und Seriennummer befinden sich auf dem entsprechenden
Typenschild.
Der Ultraschallgenerator erzeugt niederfrequenten Ultraschall, der über angeschlossene
Ultraschall-Schwinger (z. B. Tauchschwinger, Flachschwingplatten oder Reaktoren) zur
Beschallung von wässrigen Flüssigkeiten bestimmt ist.
Die Bedienung des Ultraschallgenerators erfolgt front- und/oder rückseitig. Der Betrieb
erfolgt in der Regel auf einem Tisch oder in einem Schaltschrank.
• Das Gerät ist ein mikroprozessorgesteuerter Ultraschallgenerator. Er ist gekennzeichnet
durch den modularen Aufbau aus einzelnen Leistungsmodulen mit je maximal 1.500 W
und einem Bedienmodul. Die Betriebsfrequenzen betragen standardmäßig 25 kHz oder
40 kHz.
• An einen Generator ab 2 Leistungsmodulen können einzeln und kombiniert Ultraschall-
Schwinger (z. B. Tauchschwinger) gleicher oder auch unterschiedlicher Frequenz
angeschlossen werden. Die Leistungsmodule werden beim Hersteller auf die vorgesehene
Betriebsfrequenz programmiert (siehe Schild im Griff).
• Den Generator gibt es als Tisch- und Industriegehäuse oder als 19"-Geräteeinschub für
Nennleistungen von 300 W bis 9.000 W.
• Jedes Leistungsmodul verfügt über eine automatische Leistungsregelung. Die Ultraschall-
Leistung ist am Bedienmodul einstellbar und kann entsprechend den Anforderungen an
z. B. die Sauberkeit, das Beschallungsgut (Reinigungsobjekt, Suspensionen, Emulsion,
etc.) und den Betriebsbedingungen (Viskosität, Temperatur, Füllhöhe) variiert werden.
• Die Leistungsmodule sind leerlauf- und kurzschlussfest und besitzen
Überwachungsschaltungen, die im Störfall sofort ansprechen. Steuerung und Regelung
der wichtigsten Betriebsfunktionen können über eine der Schnittstellen erfolgen.
• Durch einfachen Modulaustausch ist der Service erleichtert.
Eine Übersicht über geeignetes Zubehör finden Sie in Kapitel 9 Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
6 / 38
23366-003 de/2023-07

Werbung

loading