Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin SONOREX TECHNIK LG Serie Gebrauchsanweisung Seite 26

Hochleistungs-ultraschallgenerator

Werbung

Instandhaltung
6.3
Fehleranalyse
Der Ultraschallgenerator ist robust konstruiert und auf hohe Zuverlässigkeit ausgelegt.
Trotzdem ist ein Betriebsausfall durch ein defektes Bauelement nie völlig auszuschließen.
Treten Betriebsstörungen auf, bitte folgende Hinweise beachten.
ACHTUNG
Bei Beschädigung des Geräts
- Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal oder vom Hersteller durchführen.
- Bei unbefugten Eingriffen am Gerät übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Alle Generatorfunktionen sind programmgesteuert.
Zu Beginn der Fehlersuche
• Schalten Sie den HF-Schalter und den Netzschalter/-taster aus.
• Schalten Sie nach etwa 6 s den Netzschalter/-taster wieder ein.
Beobachten / Ablauf
1.
Kontrollieren Sie, ob alle Lüfter arbeiten. Siehe Kapitel 6.2 Reinigung und Pflege des
Geräts.
2.
Beobachten Sie nach dem Einschalten alle LEDs auf allen Leistungsmodulen.
Sämtliche LEDs auf allen Leistungsmodulen müssen unmittelbar nach dem Einschalten
für etwa 4 s leuchten.
3.
Ist das bei einem oder mehreren Leistungsmodulen nicht der Fall, so kann die interne
Kommunikation aller Module beim Betrieb mit dem PRO 3-Modul oder bei der
Steuerung über die SPS gestört sein.
Um die Funktion der restlichen Module im Generator zu gewährleisten, sind die
defekten Leistungsmodule zunächst aus dem Generator zu entfernen.
Siehe Kapitel 6.4 Austausch eines Moduls oder Entfernen einer Blindplatte und 6.5
Ausbau eines Moduls.
4.
Prüfen Sie ob ACTIVE an allen Leistungsmodulen eingeschaltet ist. (LED muss grün
leuchten.)
5.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle verbleibenden Leistungsmodule korrekt
arbeiten.
Information
Nur für die Prüfung - Steckplätze dürfen nicht dauerhaft leer bleiben - Es ist so kein Dauer-
betrieb zulässig.
26 / 38
23366-003 de/2023-07

Werbung

loading