11 Fehlerbehebung
Abb.71 Auslesen eines Fehlers
4x
2x
82
11.2.1 Auslesen des Fehlerspeichers
1. Gleichzeitig die beiden
bis das Symbol in der Menüleiste
2. Das Fachhandwerkermenü mit der Taste
Auf dem Display wird
3. Mit den Tasten
geben.
4. Zum Bestätigen die Taste
Auf dem Display wird
5. Mit den Tasten
Blockierungen aufgerufen werden
6. Durch Drücken der
dieaufgetreten ist, z. B. .
7. Die Tasten
kaden zu blättern.
8. Die Taste
den anzuzeigen
9. Die Tasten
schlossen ist (Zubehör)
10. Die Taste
aufgetreten ist.
11. Die Tasten
kaden zu blättern.
AD-0000090-01
12. Die Taste
aufzurufen.
13. Zum Verlassen des Fehlermenüs zweimal die Taste
-Tasten und dann die Taste
angezeigt.
oder
den Fachhandwerkercode
drücken.
angezeigt.
bzw.
kann die Liste der Störungen bzw. der
-Taste bestätigen.
wird mit blinkendem
oder
drücken, um durch die Störungen oder Bloc
drücken, um die Details zu den Fehlern oder Blocka
oder
drücken, um die folgenden Daten abzurufen:
= Häufigkeit des Auftretens des Fehlers.
= Betriebsstundenzahl.
= Status.
= Substatus.
= Vorlauftemperatur (°C).
= Rücklauftemperatur (°C).
= Temperatur des Warmwasseraufbereiters (°C).
= Außentemperatur (°C). Nur, wenn ein Außenfühler ange
= Temperatur des Solarspeichers (°C).
= Interner Sollwert (°C).
= Ionisationsstrom (μA).
= Drehzahl Gebläse (U/min).
= Wasserdruck (bar).
= Gelieferte relative Heizleistung (%).
drücken, um die Anzeigeschleife zu stoppen.
wird mit blinkendem
oder
drücken, um durch die Störungen oder Bloc
drücken, um die Liste der Störungen bzw. Blockaden
7646924 - v.02 – 22092016 TH-2679 V2.0 07/17
drücken,
wählen.
angezeigt = letzte Störung,
angezeigt = letzter Fehler, der
drücken.
ein