Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Allgemeine Beschreibung; Funktionsbeschreibung; Gas/Luft-Regelung - Paradigma Modula NT 10 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwert-wandheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Produktbeschreibung

4.1

Allgemeine Beschreibung

4.2

Funktionsbeschreibung

7646924 - v.02 – 22092016 TH-2679 V2.0 07/17
Beim Kessel handelt es sich um einen Gaskessel für die Wandmontage
mit den folgenden Eigenschaften:
Hocheffizienz-Heizung
Geringe Schadstoffemission
Es stehen folgende Kesseltypen zur Verfügung:
Modula NT 10
Modula NT 15
Modula NT 25
Modula NT 35
Modula NT 10 ULV
Modula NT 15 ULV
Modula NT 25 ULV
Modula NT 28 C

4.2.1 Gas/Luft-Regelung

Der Heizkessel ist mit einer Verkleidung ausgestattet, die zusätzlich als
Luftkasten dient. Das Gebläse saugt die Verbrennungsluft an. Das Gas
wird in die Venturi-Einheit eingespeist und mit der Verbrennungsluft ver­
mischt. Die Gebläsedrehzahl wird entsprechend den Einstellungen, dem
Wärmebedarf und den durch die Temperaturfühler gemessenen Umge­
bungstemperaturen geregelt. Die Regelung des Gas-Luft-Verhältnisses
stellt eine genaue Mischung der erforderlichen Gas- und Luftmengen si­
cher. Dadurch wird eine optimale Verbrennung im gesamten Wärmezu­
fuhrbereich gewährleistet. Das Gas/Luft-Gemisch strömt in den Brenner,
wo es durch die Zündelektrode entzündet wird.

4.2.2 Verbrennung

Das durch den Wärmetauscher strömende Wasser der Zentralheizung
wird durch den Brenner erwärmt. Wenn die Abgastemperatur unter dem
Taupunkt (etwa 55 °C) liegt, kondensiert das Wasser im Wärmetauscher.
Die bei diesem Kondensationsvorgang abgegebene Wärme (als latente
Wärme oder Kondensationswärme bezeichnet) wird außerdem dem Was­
ser der Zentralheizung zugeführt. Die abgekühlten Abgase werden durch
die Abgasleitung abgeführt. Das Kondenswasser wird durch einen Siphon
abgeleitet.

4.2.3 Heizung und Warmwassererzeugung

Bei Kesseln für die Heizung und Warmwasserbereitung wird das Warm­
wasser durch einen integrierten Plattenwärmetauscher erwärmt. Ein Drei­
wegeventil bestimmt, ob das Warmwasser in die Zentralheizungsanlage
oder in den Plattenwärmetauscher geleitet wird. Ein Strömungssensor
zeigt an, dass ein Warmwasserhahn geöffnet wurde. Der Fühler sendet
ein Signal an die Steuereinheit, die sicherstellt, dass der Heizkessel hei­
ßes Leitungswasser erzeugt. Wenn sich der Heizkessel im Bereitschafts­
zustand befindet, wird das 3-Wege-Ventil zum Plattenwärmetauscher ge­
schaltet. Daraufhin werden Pumpe und Heizkessel eingeschaltet. Befindet
sich der Kessel im ZH-Modus, wird das 3-Wege-Ventil umgeschaltet. Das
Dreiwegeventil ist federbelastet, verbraucht jedoch nur beim Umschalten
auf eine andere Stellung Energie.
Der Doppel-Solo-Heizkessel hat eine doppelte Heizungsanlage. Ein 3-We­
ge-Ventil bestimmt, ob das erwärmte Wasser der ZH-Anlage (Primärkreis)
4 Produktbeschreibung
Heizung nur über primären Heizkreis.
Heizung nur über primären und sekundären
Heizkreis.
Heizung und Warmwasserbereitung.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Paradigma Modula NT 10

Inhaltsverzeichnis