1.3
Verantwortlichkeiten
7646924 - v.02 – 22092016 TH-2679 V2.0 07/17
Achtung!
Sicherstellen, dass der Heizkessel jederzeit erreicht werden
kann.
Der Heizkessel muss in einem frostfreien Raum installiert wer
den.
Bei fest verlegter Netzanschlussleitung muss immer ein zweipo
liger Hauptschalter mit einem Öffnungsspalt von mindestens
3 mm installiert werden (EN 60335-1).
Den Heizkessel und das Zentralheizungssystem entleeren,
wenn die Wohnung für längere Zeit nicht genutzt wird und Frost
gefahr besteht.
Der Frostschutz funktioniert nicht, wenn der Heizkessel abge
schaltet ist.
Das Heizkesselschutzsystem schützt nur den Heizkessel, nicht
das System.
Den Wasserdruck im System regelmäßig überprüfen. Wenn der
Wasserdruck unter 0,8 bar liegt, muss das System mit Wasser
aufgefüllt werden .
Hinweis:
Dieses Dokument in der Nähe des Heizkessels aufbewahren.
Hinweis:
Die Verkleidung nur für die Wartungs- und Reparaturarbeiten ent
fernen. Nach Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten
müssen alle Bleche wieder angebracht werden.
Hinweis:
Warn- und Hinweisschilder dürfen niemals entfernt oder abge
deckt werden und müssen während der gesamten Lebensdauer
des Heizkessels deutlich lesbar bleiben. Beschädigte oder nicht
lesbare Etiketten mit Anweisungen oder Warnungen sofort erset
zen.
Hinweis:
Veränderungen am Heizkessel bedürfen der schriftlichen Geneh
migung von Paradigma.
1.3.1 Pflichten des Herstellers
Unsere Produkte werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der
geltenden Richtlinien gefertigt. Daher werden sie mit der
nung und sämtlichen erforderlichen Dokumenten ausgeliefert. Im Interes
se der Qualität unserer Produkte streben wir beständig danach, sie zu ver
bessern. Daher behalten wir uns das Recht vor, die in diesem Dokument
enthaltenen Spezifikationen zu ändern.
Wir können in folgenden Fällen als Hersteller nicht haftbar gemacht wer
den:
Nichtbeachten der Installationsanweisungen für das Gerät.
Nichtbeachten der Bedienungsanleitungen für das Gerät.
Keine oder unzureichende Wartung des Gerätes.
1.3.2 Pflichten des Fachhandwerkers
Der Fachhandwerker ist verantwortlich für die Installation und die erstmali
ge Inbetriebnahme des Gerätes. Der Fachhandwerker hat folgende An
weisungen zu befolgen:
Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen
und befolgen.
Das Gerät gemäß den geltenden Normen und gesetzlichen Vorschriften
installieren.
Die erste Inbetriebnahme sowie alle erforderlichen Kontrollen durchfüh
ren.
1 Sicherheit
Kennzeich
7