7.5
Inbetriebnahme
7646924 - v.02 – 22092016
TH-2679 V2.0 07/17
Warnung
Die Erstinbetriebnahme darf nur durch zugelassenes Fachper
sonal erfolgen.
Bei Verwendung einer anderen Gasart, z. B. Propan, muss vor
dem Einschalten des Heizkessels die Gasventilbaugruppe an
gepasst werden.
Verweis:
Einstellung auf einen anderen Gastyp, Seite 46
Hinweis:
Bei der ersten Inbetriebnahme des Kessels können vom Kessel
für kurze Zeit Gerüche ausgehen.
1. Das Schaltfeld wieder nach oben kippen und mit den Klemmen an
den Seiten befestigen.
2. Den Hauptgasabsperrhahn öffnen.
3. Den Gasabsperrhahn des Heizkessels öffnen.
4. Den Stecker des Heizkessels an eine geerdete Steckdose anschlie
ßen.
5. Den Strom mit dem Ein/Aus-Schalter am Heizkessel einschalten.
6. Die Komponenten (Thermostate, Regler) so einstellen, dass Wärme
angefordert wird.
7. Das Inbetriebnahmeprogramm beginnt und kann nicht unterbrochen
werden. Während des Inbetriebnahmezyklus zeigt das Display die
folgenden Daten an: Kurze Anzeige aller Display-Segmente, zur
Überprüfung:
: Software-Version
: Parameterversion
Die Versionsnummern werden abwechselnd angezeigt.
8. Ein dreiminütiger Entlüftungszyklus wird automatisch gestartet.
Hinweis:
Wenn ein Sensor des Warmwasseraufbereiters angeschlossen ist
und die Legionellenschutzfunktion aktiviert ist, beginnt der Heiz
kessel nach dem Ende des Entlüftungsprogramms, das Wasser
des Trinkwasserspeichers aufzuheizen.
Ein kurzer Druck auf die Taste
Funktionszustands auf dem Display:
Tab.22 Betriebszustand
Wärmeanforderung
: Gebläse läuft
: Zündung des Brenners
: Heizbetrieb
Im Wartemodus zeigt das Display normalerweise
Wasserdruck und die Symbole
Fehler beim Startvorgang:
Auf dem Display werden keine Informationen angezeigt:
Die Spannung des Stromnetzes überprüfen
Die Hauptsicherungen überprüfen
Die Sicherungen des Schaltfelds überprüfen (F1 = 6,3 AT, F2 = 2 AT)
Den Anschluss des Netzkabels am Stecker X1 im Steuermodul über
prüfen
Ein Fehler wird auf dem Display durch das Fehlersymbol
blinkenden Fehlercode signalisiert.
Die Bedeutung der Fehlercodes ist in der Störungstabelle aufgeführt.
7 Inbetriebnahme
ermöglicht die Anzeige des aktuellen
Wärmeanforderung angehalten
: Gebläsenachlauf
: Brennerstopp
: Pumpennachlauf
: Standby
an, außerdem den
, und
.
und einen
45