2 4
FEHLERSUCHE UND WARTUNG
Fehlersuche
1.
Schlaufenbildung an der Stoffunterseite
2.
Unterfaden ist an der Stoffoberseite zu
sehen
3.
Oberfaden reißt
4.
Faden löst sich auf
5.
Faden staucht am Nahtanfang
6.
Stiche werden ausgelassen
7.
Probleme beim Spulen
8.
Unterfaden reißt
9.
Nadel bricht ab
1. SCHLAUFENBILDUNG AN DER STOFFUNTERSEITE
Mögliche Ursache: Schlaufen an der Stoffunterseite deuten immer darauf hin,
dass der Oberfaden nicht korrekt eingefädelt ist. Er ist dann nicht vollständig in den
Fadenspannungsmechanismus eingehakt und wurde nicht durch den Fadengeber eingefädelt.
Lösung: Fädeln Sie die Maschine neu ein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie vor dem Einfädeln
den Nähfußheber anheben, sodass der Oberfaden richtig in den Spannungsmechanismus und
den Fadengeber einhakt (siehe S. 15).
Ob die Maschine korrekt eingefädelt ist, können Sie anhand des folgenden einfachen Tests
feststellen:
•
Heben Sie den Nähfußheber an und fädeln Sie den oberen Teil der
Maschine ein.
•
Fädeln Sie den Faden in die Nadel ein, aber legen Sie den Faden noch
nicht unter den Nähfuß. Wenn Sie den Oberfaden nach links ziehen,
muss er frei laufen.
•
Senken Sie den Nähfußheber ab. Wenn Sie den Oberfaden nach jetzt
links ziehen, müssen Sie einen Widerstand spüren. Das bedeutet, dass
Sie den Oberfaden korrekt eingefädelt haben.
•
Legen Sie den Faden unter den Nähfuß und bringen Sie den Unterfaden nach oben. Ziehen
Sie beide Fadenenden unter dem Nähfuß nach hinten. Senken Sie den Nähfuß ab und
beginnen Sie zu nähen.
Wenn sich der Oberfaden bei abgesenktem Nähfußheber frei herausziehen lässt (wenn Sie
also zwischen Nähfußheber oben und unten keinen Unterschied spüren), ist die Maschine
nicht korrekt eingefädelt. Ziehen Sie den Oberfaden dann vollständig heraus und fädeln Sie die
Maschine erneut ein.
2. UNTERFADEN IST AN DER STOFFOBERSEITE ZU SEHEN
Mögliche Ursache: Oberfadenspannung ist zu stark.
Lösung: Reduzieren Sie die Oberfadenspannung (siehe S. 19).
Mögliche Ursache: Der Faden blockiert im Einfädelweg, weshalb die Oberfadenspannung erhöht
ist.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Faden nicht im Einfädelweg blockiert und frei ablaufen kann
(siehe S. 15).
Mögliche Ursache: Der Unterfaden verläuft nicht durch die Spannungsführung.
Lösung: Fädeln Sie den Unterfaden neu ein (siehe S. 14).
32
10. Die Stiche sind verzogen
11. Stoff zieht sich zusammen
12. Der Stoff kräuselt sich
13. Die Maschine transportiert den Stoff nicht
14. Nadeleinfädler funktioniert nicht
15. Lautes Geräusch beim Nähen
16. Maschine läuft nicht