Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 3-9: Triggerverzögerung Oder Vortriggeranzeige - Tektronix THS3000 Serie Benutzerhandbuch

Oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggerfunktionen
Festlegen von
Triggerverzögerung oder
Vortrigger
3–18
Wenn ein gültiges Triggersignal erfasst wird, leuchtet die Triggertaste auf, und die
Triggerparameter werden weiß angezeigt.
Wenn kein Trigger erfasst wird, werden die Triggerparameter grau angezeigt,
und die Taste leuchtet nicht.
Mithilfe des Vortriggers (negative Verzögerung) oder der Triggerverzögerung
kann das Signal schon vor oder erst nach Erkennung des Triggerpunkts angezeigt
werden. Zunächst sehen Sie einen halben Bildschirm (6 Skalenteile) negative
Verzögerung.
Festlegen der Triggerverzögerung. Halten Sie die linke Taste für die horizontale
Position gedrückt, bis das Triggersymbol an die neue Triggerposition verschoben
wird und ein Triggersymbol mit Pfeilen angezeigt wird, das so aussieht:
Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass eine Triggerverzögerung ausgewählt
wurde. Eine Vortriggeranzeige erhalten Sie, indem Sie das Triggersymbol auf
dem Bildschirm nach rechts verschieben. Hiermit können Sie feststellen, was vor
einem Triggerereignis geschah oder wodurch der Trigger ausgelöst wurde.
Im Falle einer Triggerverzögerung wird im Status unten in der Anzeige zusätzlich
ein Pfeil angezeigt, der die Verzögerung angibt. Beispiel:
Dies bedeutet, dass Kanal 1 als Triggerquelle mit einer positiven Flanke
verwendet wird. 9.20 ms bedeutet hierbei die (positive) Verzögerung zwischen
Triggerpunkt und Signalanzeige.
Wenn ein gültiges Triggersignal erfasst wird, leuchtet die Triggertaste auf, und die
Triggerparameter werden weiß angezeigt.
Wenn kein Trigger erfasst wird, werden die Triggerparameter grau angezeigt,
und die Taste leuchtet nicht.
In der folgenden Abbildung handelt es sich um eine Triggerverzögerung von
500 ms (oben) und eine Vortriggeranzeige von 8 Skalenteilen (unten). (Siehe
Abbildung 3-9.)
Abbildung 3-9: Triggerverzögerung oder Vortriggeranzeige
Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie THS3000
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis