Inhaltszusammenfassung für Hach ORBISPHERE 3650 ATEX
Seite 1
DOC024.98.93004 ORBISPHERE Model 3650 ATEX 04/2023, Edition 6 Basic User Manual Allgemeines Benutzerhandbuch Manuale di base per l'utente Manuel d'utilisation de base Manual básico do utilizador Basisgebruikershandleiding Manual de utilizare de bază Начальное руководство пользователя...
Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis auf Seite 24 6 Benutzeroberfläche auf Seite 33 2 Spezifikationen auf Seite 24 7 Einrichtung der Optionen auf Seite 39 3 Online-Benutzerhandbuch auf Seite 25 8 Kalibrierung auf Seite 41 4 Allgemeine Informationen auf Seite 25 9 Wartung auf Seite 44 5 Installation auf Seite 28...
Spezifikation Details 11VA (Modell 29122.A) Stromverbrauch 7VA (Modell 29122.B) Max Strom 250mA (Modell 29122.A) Sicherung Max Strom 100mA (Modell 29122.B) Betriebsgrenzwerte des Instruments 0 bis 45℃ Abmessungen (HxBxT) 70 mm x 140 mm x 190 mm Gewicht 0.65 kg Schutzart IP20 Gehäusematerial ABS FR (V0)
Bitte lesen Sie dieses Handbuch komplett durch, bevor Sie dieses Gerät auspacken, aufstellen oder bedienen. Beachten Sie alle Gefahren- und Warnhinweise. Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen des Bedienpersonals oder Schäden am Gerät führen. Stellen Sie sicher, dass die durch dieses Messgerät gebotene Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. Verwenden bzw.
4.4 Warnhinweise Lesen Sie alle am Gerät angebrachten Aufkleber und Hinweise. Nichtbeachtung kann Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts zur Folge haben. Im Handbuch wird in Form von Warnhinweisen auf die am Gerät angebrachten Symbole verwiesen. Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise im Zusammenhang mit diesem Symbol, um Verletzungen zu vermeiden.
Seite 28
Tabelle 1 ATEX-Zertifizierung Kategorie Erklärung ATEX-Kennzeichnung: Oberflächengerät mit permanentem Vorhandensein von explosivem Gas. II 1 G Explosionssichere Gerät gemäß folgender europäischer Standards: Schutztyp: Die höchste Kategorie, die auf einem Sicherheitsfaktor von 1,5 bei zwei Fehlern basiert. Keine Kombination von zwei Fehlern beim 3650Ex kann zu Funken oder Erwärmung führen, die eine Entzündung einer explosiven Atmosphäre bewirken.
Seite 29
W A R N U N G Die Batterie kann in dem Gefahrenbereich eingesetzt oder ausgewechselt werden W A R N U N G Schließen Sie die Batterie nicht kurz. W A R N U N G Das Instrument kann nur im sicheren Bereich über die Schnittstellenbox (Modell 29122) an einen PC angeschlossen werden.
Belegung Sensorsignal LEMO-10 Kontaktstifte Schutzringelektrode Kontaktstift 1 Nicht verwendet Kontaktstift 2 Temperaturmessung Kontaktstift 3 Zählwerkelektrode Kontaktstift 4 Nicht verwendet Kontaktstift 5 Temperaturmessung Kontaktstift 6 Nicht verwendet Kontaktstift 7 Nicht verwendet Kontaktstift 8 Arbeitselektrode Kontaktstift 9 Nicht verwendet Kontaktstift 10 5.2 Installation der Flusskammer Abbildung 2 3650Ex (Rückansicht) mit Flusskammer 32007E 1 Einlass 5 Batteriekappe...
5.3 Probenleitungsadapter (optional) Ein Probenleitungsadapter Modell 32051A kann an die Einlassleitung der Flusskammer angeschlossen werden. Dieser Adapter dient zum Anschließen von Leitungen aus Edelstahl oder Schläuchen mit einem Durchmesser von 6 mm oder ¼" unter Verwendung der Gummidichtung Modell 32813 (oder der Gummidichtung Modell 32814 für Leitungen mit einem Durchmesser von 8 mm).
Seite 32
Abbildung 4 Anschluss des Instruments an den PC 1 Instrument Modell 3650Ex 3 Schnittstellenbox Modell 29122 5 Kabel Modell 32538 2 RS-232 LEMO-6 4 Kabel Modell 32511 Für den Anschluss des Instruments 3650EX an einen Computer (PC) muss die Schnittstellenbox Modell 29122 verwendet werden, wie in Abbildung 4 illustriert.
Schnittstellenbox an 9-polige Buchse des Schnittstellenbox an 9-poligen Stecker des Instruments Kontaktstift 2 Datenübertragung über TTL (TXD) Datenübertragung über RS-232 (TXD) Kontaktstift 3 Datenempfang über TTL (RXD) Datenempfang über RS-232 (TXD) Kontaktstift 5 Speisung (V+) Masse Kontaktstift 9 Masse Nicht verwendet Andere Stifte nicht verwendet Hinweis: Stellen Sie bei Verwendung eines Adapters für den Anschluss an den PC sicher, dass er für diese Verwendung geeignet ist und dass alle 9 Kontaktstifte verfügbar sind.
Seite 34
der rechten Seite des LCD-Displays werden die werksseitig für Ihre Anwendung konfigurierten Messeinheiten angezeigt. Zusätzlich zu den Bedienelementen auf dem Frontpaneel ist auf der Oberseite des Instruments ein Ventilschalter zum Ablassen des Drucks vorhanden, der für den Ausgleich des atmosphärischen Drucks für die Kalibrierung des Sensors oder für die Messung in gasförmigen Proben in Prozenteinheiten vorgesehen ist.
6.2 Durchführung von Messungen Nach der Kalibrierung des Systems können Sie Messungen vornehmen. Schließen Sie Ihre Probe an den oberen Anschluss an, normalerweise über ein Probenventil. Der Probenfluss kann mit dem Edelstahlknauf oben auf der Flusskammer eingestellt werden. Die Mindestflussraten, die Messgrenzwerte und die Reaktionszeiten für die verschiedenen verfügbaren Membranen werden in dem beiliegenden Sensorhandbuch angegeben.
5. Diese Abspeicherungssequenz wird automatisch mit dem Intervall wiederholt, das mit dem Menü Probenentnahmerate des Programms WinLog97 eingestellt worden ist. Die Werte werden sequentiell mit den Probennummern von 000 bis 499 abgespeichert. Hinweis: Falls Sie die zuvor abgespeicherten nicht gelöscht haben, überschreibt die Abspeicherungssequenz automatisch die älteren Werte, so wie sie abgespeichert wurden.
6.5 Abspeicherung und Zugriff auf Messungen von einem PC Falls Sie Messungen vorgenommen und sie auf dem Instrument gespeichert haben, sollten Sie bereit sein, um sie in das Programm WinLog97 zu bringen, um sie anzuzeigen, zu kopieren, zu speichern und auszudrucken. Für weitere Informationen zum Programm WinLog97 siehe auch Einrichtung der Optionen auf Seite 39.
Instruments gelöscht wird, erscheint zuerst eine Warnmeldung. Wählen Sie OK, um das nächste Dialogfeld aufzurufen und das Löschen zu bestätigen. Wählen Sie Löschen, um das Löschen zu starten. Nach Abschluss des Löschvorgangs erscheint die Meldung Reset zum Abschließen in diesem Feld. Hinweis: Sie können das Gleiche auch passiv ausführen, indem Sie dem Analysator einfach gestatten, die abgespeicherten Werte durch neue zu überschreiben.
Mit dem Programm WinLog97 können Sie eine Reihe von Einstellungen ändern. Die Einstellungen, die veränderten werden können, und die Informationen zu diesen Einstellungen werden im nächsten Abschnitt Konfiguration des Instruments aufgeführt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hach-Lange- Deutsch 39...
Vertreter, falls unerwartete Positionen auf Ihrer Anzeige aufgeführt werden, die Sie nicht ändern können. 7.4 Konfiguration des Instruments Der Analysator kann mit den Befehlen im Menü Konfiguration für Ihre Anwendung konfiguriert werden. Zur Änderung der Konfigurierung müssen Sie das Instrument an Ihren PC anschließen. 7.4.1 Automatische Datenerfassung - Einstellung der Messintervalle Das Instrument kann als selbständiges automatisches Datenerfassungsgerät eingesetzt werden, die Gasmessungen mit Datum und Uhrzeit speichern und bis zu 500 Messwerte abspeichern.
Hinweis: Wir empfehlen, die Überprüfung des Bereiches aktiviert zu lassen. In besonderen Messsituationen kann es erforderlich sein, die Überprüfung des Bereiches zu deaktivieren. Bitte wenden Sie sich vor der Deaktivierung dieser Funktion für detaillierte Informationen an einen Hach-Lange-Vertreter. 7.4.6 Eingabe eines Kalibriergaswerts Verwenden Sie bei der Kalibrierung des Sensors in einem Kalibriergas das Menü...
Überprüfungsfunktion aktiviert zu lassen. In besonderen Messsituationen kann es erforderlich sein, die Überprüfung des Bereiches zu deaktivieren. Dies gestattet die Kalibrierung zwischen 0% und 999% des idealen Stroms. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hach-Lange-Vertreter, bevor Sie die Funktion für die Überprüfung des Bereichs deaktivieren.
zur Messungsmodalität zurück. Das System wird nicht kalibriert und wahrscheinlich ist eine Wartung des Sensors erforderlich. 8.3.2 Kalibrierung in der Leitung Das Verfahren zur Kalibrierung in der Leitung kann verwendet werden, um den Sensor direkt in der Leitung mit einer Flüssigkeitsprobe mit einer bekannten Konzentration des gelösten Sauerstoffs zu kalibrieren.
Kapitel 9 Wartung 9.1 Gerät Bitte wenden Sie sich bei Problemen mit dem Instrument an Ihren lokalen Hach-Lange- Wartungsdienst. 9.2 Sensor Bitte nehmen Sie zur Wartung des Sensors auf das beiliegende Sensorhandbuch Bezug. Kapitel 10 Fehlerbehebung Falls Ihr Analysator nicht ordnungsgemäß funktioniert (Kalibrierung schlägt fehl, falsche Messwerte usw.) und Sie erfolglos versucht haben, das Problem durch Wartung des Sensors zu beheben,...
Seite 45
System verwendet, um Informationen über Sensorstrom, Temperatur und Druck zu senden. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie versuchen, eine Störung des Instruments telefonisch mit einem Kundendienstvertreter von Hach Lange zu identifizieren. Falls das System bei der Durchführung dieses Tests überlastet ist, kann eine Meldung angezeigt werden, zum Beispiel Der Stromeingang ist gesättigt.
Seite 180
*DOC024.98.93004* HACH COMPANY World Headquarters HACH LANGE GMBH HACH LANGE Sàrl P.O. Box 389, Loveland, CO 80539-0389 U.S.A. Willstätterstraße 11 6, route de Compois Tel. (970) 669-3050 D-40549 Düsseldorf, Germany 1222 Vésenaz (800) 227-4224 (U.S.A. only) Tel. +49 (0) 2 11 52 88-320...