14.
Außerbetriebnahme, Entsorgung
Um zu vermeiden, dass umweltschädliche Stoffe freigesetzt werden und um die Wie-
derverwendung von wertvollen Rohstoffen sicherzustellen, weisen wir Sie auf folgende
Regelungen und Pflichten hin:
- Sämtliche Kabel am Sensor und/oder Controller sind zu entfernen.
- Der Sensor und/oder Controller, dessen Komponenten und das Zubehör sowie
die Verpackungsmaterialien sind entsprechend den landesspezifischen Abfallbe-
handlungs- und Entsorgungsvorschriften des jeweiligen Verwendungsgebietes zu
entsorgen.
- Sie sind verpflichtet, alle einschlägigen nationalen Gesetze und Vorgaben zu beach-
ten.
Für Deutschland / die EU gelten insbesondere nachfolgende (Entsorgungs-) Hinweise:
- Altgeräte, die mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet
sind, dürfen nicht in den normalen Betriebsmüll (z.B. die Restmüllton-
ne oder die gelbe Tonne) und sind getrennt zu entsorgen. Dadurch
werden Gefahren für die Umwelt durch falsche Entsorgung vermieden
und es wird eine fachgerechte Verwertung der Altgeräte sichergestellt.
- Eine Liste der nationalen Gesetze und Ansprechpartner in den EU-Mitgliedsstaaten
finden Sie unter
https://ec.europa.eu/environment/topics/waste-and-recycling/waste-electri-
cal-and-electronic-equipment-weee_en.
Hier besteht die Möglichkeit, sich über die jeweiligen nationalen Sammel- und Rück-
nahmestellen zu informieren.
- Altgeräte können zur Entsorgung auch an MICRO-EPSILON an die im Impressum
unter
https://www.micro-epsilon.de/impressum/
schickt werden.
- Wir weisen darauf hin, dass Sie für das Löschen der messspezifischen und perso-
nenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
- Unter der Registrierungsnummer WEEE-Reg.-Nr. DE28605721 sind wir bei der Stif-
tung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von
Elektro- und/ oder Elektronikgeräten registriert.
scanCONTROL 26xx / 29xx
angegebene Anschrift zurückge-
Seite 15