4. Planung der Modulfläche
Bei der Montage werden die Grundschienen mittels
Dachbefestigern (z.B. Dachhaken) auf den Sparren bzw. die
Pfetten (bei Metalldächern) des Gebäudes befestigt. Die
Dachbefestiger müssen in definierten Abständen montiert
werden, in Abhängigkeit vom Sparren/Pfettenabstand, der
Berücksichtigung des Randbereiches und den statischen
Gegebenheiten*. Die Auslegung erfolgt mit Hilfe eines
Konfigurationstools bzw. über projektbezogene statische
Nachweise.
* Auslegung gemäß örtlichen Gegebenheiten nach
Eurocode 1-DIN EN 1991-1-1/ Eurocode 9-DIN EN 1999-
1-1 erforderlich.
Gefahr!
Lebensgefahr durch
Beschädigungen am Dach
Zu hohe Belastungsgewichte
können das Dach schwer
beschädigen!
•
Stellen Sie vor der Montage und Installation
sicher, dass das Gebäude den durch die PV-
Anlage sowie den Montagebetrieb erhöhten
statischen Anforderungen entspricht!
Gefahr!
Lebensgefahr durch
herabfallende Teile
Vom Dach herabfallende Teile
könnenzu schweren Verletzun-
gen oder zumTod führen!
•
Stellen Sie vor jeder Montage und
Installation sicher, dass das eingesetzte
Material den statischen Anforderungen vor Ort
entspricht!
Montageanleitung Pitched ProLine
e
a
Bild 4 – 1 Modulfläche
a Höhe des Modulfeldes: Anzahl der Module
vertikal x Modullänge (+ ggf. Summe Spaltmaß)
b Breite des Modulfeldes: Anzahl der Module
horizontal x (Modulbreite + 19 mm) + 41 mm
c
Abstand der Grundschienen vertikal (unter Beachtung
des Dachsteinrasters sowie der vom Modulhersteller
zugelassenen Klemmpunkte des Moduls):
Ca. Viertelspunkte der Module = 1/2 x Modullänge.
d Abstand der Dachhaken horizontal: Laut Planung,
abhängig vom Sparrenabstand und den statischen
Berechnungen*
e
Abstand zwischen den Modulen = 17-19 mm
*
Auslegung gemäß örtlichen Gegebenheiten nach
Eurocode 1-DIN EN 1991-1-1 / Eurocode 9-DIN EN
1999-1-1 erforderlich.
b
d
c
9