befanden, enthalten sind. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen ein
Journal-Protokoll auszudrucken, um zu der Nummer oder dem
Namen zu gelangen, von dem das verloren gegangene Doku-
ment stammt.
•
Journal: Hierin sind sämtliche Daten zu den letzten 42 Sende-
und Empfangsvorgängen enthalten, die das Faxgerät im Spei-
cher hält. Es wird automatisch (nach der 32. Aktivität mit an-
schließender Löschung der gespeicherten Daten) oder auf Ab-
ruf ausgedruckt.
•
Sendeprotokoll: Enthält Informationen zum letzten Sendevor-
gang und kann nach entsprechender Vorprogrammierung im-
mer automatisch nach jeder Sendung oder auf Abruf zum
gewünschten Zeitpunkt ausgedruckt werden.
•
Sendeprotokoll zu Übertragungsfehlern: Enthält ebenfalls
die Informationen zum letzten Sendevorgang aber wird nur
bei Übertragungsfehlern automatisch ausgedruckt. Das
Faxgerät ist bereits voreingestellt, diese Protokollart automatisch
auszudrucken. Wenn die Einstellung deaktiviert werden soll, ist im
entsprechenden Abschnitt nachzusehen.
•
Protokoll des letzen Rundsendeauftrages: Enthält die ent-
sprechenden Daten des letzten Rundsendeauftrages und kann
nach vorheriger Programmierung immer und automatisch nach
jeder Sendung oder auf Anfrage ausgedruckt werden.
I
NTERPRETATION DER PROTOKOLLE
•
Üb.-Nr.
Fortlaufende Nummerierung der durchgeführ-
ten Sende-/Empfangsvorgänge.
•
Üb.-Art
Aktivität:
SENDUNG, S-ABRUF beim Sendevorgang
EMPFANG, E-ABRUF beim Empfangsvorgang.
•
Gewählte
Nummer
Faxnummer des gewählten Empfängers.
•
Name
Name des gewählten Empfängers. Erscheint nur,
wenn er auf den Tasten der Zielwahl oder in
den Kurzwahlcodes gespeichert wurde. Dieses
Feld wird nicht in Journal angezeigt.
•
Empfängerkennzeichen
Erhalten
Nummer (und ggf. Name) des gewählten Emp-
fängers. Diese Nummer entspricht nur dann der
gewählten Nummer, wenn der Empfänger die
eigene Faxnummer richtig eingegeben hat. An-
sonsten könnte sie verschieden sein oder sogar
fehlen.
•
Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit der Übertragung.
•
Dauer
Übertragungsdauer (in Minuten und Sekunden).
•
Seiten
Anzahl der gesendeten und empfangenen Seiten.
•
Ergeb
Ergebnis Übertragungsresultat:
- OK: Bei erfolgreicher Übertragung.
- FEHLERCODE XX: Bei Übertragungsfehlern.
Die Ursache lässt sich anhand des Fehlercodes
feststellen (siehe "Fehlercode", Kapitel "Fehler
und Problemlösungen").
A
/
KTIVIERUNG
DEAKTIVIERUNG DES AUTOMATISCHEN
AUSDRUCKS VON SENDEPROTOKOLLEN UND VON
SENDEPROTOKOLLEN ZU ÜBERTRAGUNGSFEHLERN
Bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Das Display zeigt an:
EINSTELLUNGEN
Bis auf dem Display erscheint:
SENDEPROT:FEHLER
/
Um die anderen möglichen Optionen anzeigen:
"SENDEPROT.: JA" und "SENDEPROT.: NEIN".
SENDEPROT:FEHLER – Das Faxgerät druckt automa-
tisch nach jedem erfolglosen Sendevorgang ein Sende-
protokoll aus.
SENDEPROT.: JA – Das Faxgerät druckt automatisch nach
jedem Sendevorgang ein Sendeprotokoll aus, unabhän-
gig von seinem Ergebnis.
SENDEPROT.: NEIN – Das Faxgerät druckt kein Sende-
protokoll aus.
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
A
/
KTIVIERUNG
DEAKTIVIERUNG DES AUTOMATISCHEN
AUSDRUCKS VON RUNDSENDEPROTOKOLLEN
Bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
Das Display zeigt an:
DATUM/UHRZEIT
Das Display zeigt an:
EINSTELLUNGEN
Bis auf dem Display erscheint:
RUNDSE.PR.: JA
/
Um die andere Option anzeigen: "RUNDSE.PR.: NEIN".
Um die Wahl zu bestätigen.
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
19