A
UTOMATISCHE WAHL EINER HÄUFIG VERWENDETEN
VORWAHLNUMMER
Das Faxgerät erlaubt die Speicherung einer häufig ver-
wendeten Vorwahlnummer, wie beispielsweise eine Vor-
wahl der Umgebung oder eine Vorwahl, um zu einem zu-
sätzlichen Telefonbenutzer Zugang zu haben.
Bis auf dem Display erscheint:
INSTALLATION
Bis auf dem Display erscheint:
AND.ANBIETER:J
Das Display zeigt an:
NAMEN EINGEBEN:
-
Den Namen eingeben, der das Vorwahlgebiet ermittelt oder
den Namen des zusätzlichen Telefonbenutzers eingeben
und danach die Taste
vorhandene Vorwahl durch Druck auf die Taste
bestätigen. Das Display zeigt an:
AKZ EINGABE
-
Die neue Vorwahl eingeben (max. 6 Ziffern) und danach
die Taste
drücken oder die bereits bestehende
Vorwahl durch Druck auf die Taste
Display zeigt an:
AKRONYM EINGEBEN
-
Das Akronym (1 Zeichen) eingeben, mit dem die Vorwahl
auf dem Display ermittelt wird und danach die Taste
drücken oder die bereits bestehende Vorwahl durch Druck
auf die Taste
Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
ANMERKUNG
Die automatische Wahl der Vorwahlnummer erfolgt durch Druck
auf die Taste
, bevor die Empfängernummer gewählt wird.
Wenn das Faxgerät an einer Nebenstelle angeschlossen ist
(PBX), muss die Taste
die Empfängernummer gewählt wird. In beiden Fällen muss
das Original in den ADF eingeführt werden.
O
RIGINAL ZU EINER VORGEGEBENEN UHRZEIT SENDEN
(
ZEITVERSETZTE SENDUNG
Mit dieser Funktion können Sendeprobleme in anderen
Zeitzonen, z.B. Übertragung an Empfänger in anderen
Erdteilen, vermieden und die Sendezeiten mit Billigtarif
und unbesetzter Leitung gewählt werden.
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
14
drücken oder die bereits
(0 - 9):
bestätigen. Das
(A - Z):
bestätigen.
zweimal gedrückt werden, bevor
)
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die
Kontrast- und Auflösungswerte, wie soeben beschrieben.
Bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS. SENDEN
Das Display zeigt an:
UHRZEIT EINGEBEN
HH:MM
-
Die Uhrzeit eingeben, zu der der Sendevorgang ausge-
führt werden soll. Beispielsweise "16:50".
Das Display zeigt an:
NUMMER EINGEBEN
NR./ZW/KW WÄHLEN
-
Wählen Sie die Empfängernummer nach einem der vorgese-
henen Modi: direkt auf der Zahlentastatur oder über die Tasten
der Zielwahl oder den Codes der Kurzwahl (sehe Sie weiter
vorne "Programmierung der Ziel- und Kurzwahl").
Um die Eingabe zu bestätigen. Das Display zeigt für einige
Sekunden "SENDUNG" und dann:
FAX
SEND. UM 16:50
ANMERKUNG
Die Einstellung der "zeitversetzten Sendung" kann gelöscht
werden. Dazu das Original aus dem ADF nehmen oder ein-
fach die Taste
drücken.
ANMERKUNG
Bei Stromausfall wird die Eingabe der zeitversetzten
Sendung gelöscht.
Ä
/
NDERN
LÖSCHEN EINER PROGRAMMIERTEN
ZEITVERSETZTEN SENDUNG
Bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS. SENDEN
Das Display zeigt an:
BEREITS EINGEST.
Das Display zeigt an:
ÄNDERUNG?
Wenn die zuvor eingestellte Sendung gelöscht werden soll,
die Tasten |/} drücken: Auf dem Display erscheint die
Meldung "EINST. LÖSCHEN?" dann
die Löschung zu bestätigen. Das Faxgerät kehrt automa-
tisch in den Bereitschaftszustand zurück.
" (Standard).
OO
drücken, um