S
ENDEN MIT ZIELWAHL
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die Kon-
trast- und Auflösungswerte, wie beschrieben in "Einstel-
lung von Kontrast und Auflösung".
-
Die gewünschte Zahlentaste (zum Beispiel:
als eine Sekunde drücken. Das Display zeigt die auf ihr
gespeicherte Faxnummer. Wurde auch ein Name gespei-
chert, wird dieser auf dem Display angezeigt.
Danach wird die Übertragung wie bekannt fortgesetzt.
S
ENDEN MIT KURZWAHL
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die Kon-
trast- und Auflösungswerte, wie beschrieben in "Einstel-
lung von Kontrast und Auflösung".
Das Display zeigt an:
ADRESSBUCH
CODE ODER < >
-
Den gewünschten Kurzwahlcode eingeben, z. B.:
. Das Display zeigt die auf ihr gespeicherte Fax-
nummer an. Wurde auch ein Name gespeichert, wird die-
ser auf dem Display angezeigt.
Danach wird die Übertragung wie bekannt fortgesetzt.
S
-
ENDEN MIT DER ZIEL
ODER KURZWAHL MITTELS
DURCHSUCHEN DES ADRESSBUCHES
Wenn man vergessen hat, auf welcher Zielwahltaste oder
mit welchem Kurzwahlcode eine bestimmte Faxnummer
programmiert wurde, kann der Sendevorgang trotz-
dem gestartet werden, indem das Adressbuch folgen-
dermaßen abgefragt wird:
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: "
18
" (Standard).
) länger
" (Standard).
" (Standard).
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die Kon-
trast- und Auflösungswerte, wie beschrieben in "Einstel-
lung von Kontrast und Auflösung".
Das Display zeigt an:
ADRESSBUCH
CODE ODER < >
/
Um die Faxnummer oder den Name des gewünschten
Empfängers zu finden, an den das Original gesendet wer-
den soll.
Starten des Sendevorganges.
S
ENDEN AN EINE DER LETZTEN
NUMMERN ODER AN EINE DER LETZTEN
NUMMERN
Das Original in den ADF legen. Das Display zeigt in der
oberen Zeile:
DOKUMENT BEREIT
und in der unteren Zeile den entsprechenden Ausgangs-
wert für den vorgesehenen Kontrast "NORMAL".
Der Anfangswert der Auflösung (auch wenn nicht auf dem
Display angezeigt) ist: "
Wenn Sie es für angemessen halten, ändern Sie die Kon-
trast- und Auflösungswerte, wie beschrieben in "Einstel-
lung von Kontrast und Auflösung".
Das Display zeigt an:
EINGEHEN. ANRUFE
/
Um die andere mögliche Option anzuzeigen: "ABGEHEN-
DE ANRUFE".
Um die Wahl zu bestätigen.
/
Um in der Liste der letzten 20 eingegangenen Anrufe oder
in der Liste der letzten 10 ausgegangenen Anrufe die Fax-
nummer oder den Namen des Empfängers zu finden, an
den Sie das Original senden möchten.
Starten des Sendevorganges.
A
USDRUCKEN VON PROTOKOLLEN UND LISTEN
D
IE PROTOKOLLE
Das Faxgerät bietet anhand der Protokolle die Möglichkeit, das Er-
gebnis aller durchgeführten Vorgänge (Sendung und Empfang), die
Anzahl der bearbeiteten Dokumente und eine Fülle anderer wichti-
ger Informationen zu prüfen.
Das Faxgerät druckt folgende Protokolle aus:
•
Netzausfall-Bericht: Dieser Bericht wird immer und automa-
tisch nach einem Netzausfall ausgedruckt, wenn sich Doku-
mente im Speicher befinden.
Bei der Wiederherstellung der Betriebsfunktionen, wird das Fax-
gerät automatisch ein Protokoll ausdrucken, auf dem die Anzahl
der verlorenen Seiten, die sich bis zu diesem Moment im Speicher
20
EINGEGANGENEN
10
ABGEHENDEN
" (Standard).