Nach der Wiedergabe der letzten Meldung gibt das Faxgerät zwei
kurze akustische Anzeigen aus und kehrt automatisch in den
Bereitschaftszustand zurück. Die Leuchtanzeige
hört auf zu blinken und bleibt dauerhaft an.
L
ÖSCHEN BEREITS GEHÖRTER MELDUNGEN
UND NOTIZEN
Eine Meldung oder eine Notiz kann nur während oder nach dem
Abhören gelöscht werden.
Nicht gehörte Meldungen oder Notizen werden nicht gelöscht. Die
vollständige Löschung des Speichers kann daher erst nach der vor-
herigen Wiedergabe aller Meldungen und Notizen erfolgen.
L
ÖSCHEN DER AKTUELL ANGEHÖRTEN MELDUNG ODER
NOTIZ
Um das Abhören der Meldungen oder Notizen zu starten.
Das Display zeigt an:
ANRUF
01-04-03 10:47
Um die Meldung zu löschen, die soeben gehört wird. Der
Anrufbeantworter bietet die nächste Meldung und das Dis-
play zeigt an:
ANRUF 01 02
01-04-03 10:47
Um die nächste Meldung zu löschen.
Bei allen zu löschenden Meldungen auf diese Weise vorgehen.
anmerkung
Wenn keine Meldung gelöscht werden soll, drücken Sie die
Taste
.
L
ÖSCHEN ALLER GEHÖRTEN MELDUNGEN
Beispielsweise sind 6 Meldungen im Anrufbeantworter auf-
gezeichnet, von denen 3 bereits angehört wurden:
Das Display zeigt an:
ALTER ANRUF?
LÖSCHEN/
Um die bereits gehörten Meldungen zu löschen. Das Dis-
play zeigt den Bereitschaftszustand und die Anzahl der
Meldungen, die nach der Löschung verblieben sind, an. In
diesem Fall 03.
anmerkung
Wenn keine Meldung gelöscht werden soll, drücken Sie die
Taste
.
"NACHRICHT"
01 03
W
EITERLEITEN VON EINGANGSMELDUNGEN
UND NOTIZEN ZUM ENTFERNTEN TELEFON
Der Anrufbeantworter kann so programmiert werden, dass
er den Anwender über ein entferntes Telefon zu einer be-
stimmten Uhrzeit anruft, um die noch nicht gehörten Mel-
dungen wiederzugeben.
Außer dem Anrufzeitpunkt und der anzurufenden Nummer
kann auch der Modus für die Rufweiterleitung (einmal oder
täglich) programmiert werden.
Bis auf dem Display erscheint:
AB-EINSTELLUNG
Die Taste
und danach die Taste
Display erscheint:
RUFWEITERLEITUNG
Das Display zeigt an:
/
Um die anderen beiden Optionen anzeigen: "EINMAL" oder
"TÄGLICH".
Um die Wahl zu bestätigen. Das Display zeigt an:
UHRZEIT EINGEBEN
-
Den Zeitpunkt für die Rufweiterleitung eingeben, zum Bei-
spiel: "11:45".
Um zu bestätigen. Das Display zeigt an:
TEL-NR. EINGEBEN
-
Die Telefonnummer eingeben, unter der der Anwender
erreichbar sein wird, zum Beispiel: "02 614456".
Um zu bestätigen. Das Display zeigt an:
ANSAGE WEITERLTN
An dieser Stelle die Übertragungsansage aufzeichnen (sie-
he "Aufzeichnen der Übertragungsansage") oder die
Prozedur mit der Taste
anmerkung
Die Programmierung der Meldungsweiterleitung wird bei
Stromausfall annulliert.
anmerkung
Wenn zuvor eine Übertragungsansage aufgezeichnet wur-
de, zeigt das Display die Meldung "WIEDERGABE" und der
Anrufbeantworter gibt die Meldung wieder. Das Ändern oder
Ersetzen der Meldung wird in "Aufzeichnen der
Übertragungsansage" beschrieben.
Nachdem der Anrufbeantworter für die Weiterleitung der noch nicht
gehörten Meldungen programmiert worden ist, können diese wie in
"Fernbedienung des Anrufbeantworters" beschrieben, abge-
hört werden.
, bis auf dem
NEIN
HH:MM
beenden.
27