Layer 3-Funktionen
10.3 NAT
10.2.1
show ip protocols
Beschreibung
Dieser Befehl zeigt die aktuellen Einstellungen der aktivierten Routing-Protokolle an.
Hinweis
Die Einstellungen der Routing-Protokolle werden auch dann angezeigt, wenn Routing
deaktiviert ist.
Voraussetzung
Sie befinden sich im User EXEC Modus oder im Privileged EXEC Modus.
Die Eingabeaufforderung lautet:
cli> oder cli#
Syntax
Rufen Sie den Befehl ohne Parametrierung auf:
show ip protocols
Ergebnis
Die aktuellen Einstellungen der aktivierten Routing-Protokolle werden angezeigt.
10.3
NAT
Hinweis
NAT/NATP ist eine Layer 3-Funktion und nur mit IPv4 verwendbar.
Bei Verwendung des ISO-Protokolls, das auf Layer 2 arbeitet, ist keine Nutzung von NAT möglich.
Bei der Network Address Translation (NAT) werden IP-Subnetze in "Inside" und "Outside"
unterteilt. Die Unterteilung erfolgt aus der Sicht einer NAT-Schnittstelle. Alle Netze, die über
die NAT-Schnittstelle selbst erreichbar sind, gelten für diese Schnittstelle als "Outside". Alle
Netze, die über andere IP-Schnittstellen des selben Geräts erreichbar sind, gelten für die
NAT-Schnittstelle als "Inside".
Wenn über eine NAT-Schnittstelle geroutet wird, werden die Quell- oder Ziel-IP-Adressen
der übertragenen Datenpakete beim Übergang zwischen "Inside" und "Outside" geändert.
Ob die Quell- oder Ziel-IP-Adresse geändert wird, ist von der Kommunikationsrichtung
abhängig. Es wird immer die IP-Adresse des Kommunikationsteilnehmers angepasst,
572
SCALANCE Layer 2 / Layer 3 Command Line Interface (CLI) V1.1
Projektierungshandbuch, 07/2023, C79000-G8900-C662-02