Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

No Monitor Session Destination - Siemens SIMATIC NET SCALANCE XC-300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE XC-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
13.5 Port Mirroring
Weitere Hinweise
Sie löschen das Ziel für die Spiegelung eines Ports mit dem Befehl no monitor
session ... destination.
Sie beenden und löschen eine Session mit dem Befehl no monitor session.
Sie zeigen die Konfigurationseinstellungen mit dem Befehl show monitor session an.
13.5.2.6

no monitor session destination

Beschreibung
Mit diesem Befehl löschen Sie das Ziel für die Spiegelung eines Ports.
Voraussetzung
Sie befinden sich im globalen Konfigurationsmodus.
Die Eingabeaufforderung lautet:
cli(config)#
Syntax
Rufen Sie den Befehl mit folgenden Parametern auf:
no monitor session <session-id (1-5)> destination { interface
<interface-type>
<interface-id>| remote vlan <vlan-id(1-4094)>| ertm-dest-ip}
Dabei haben die Parameter folgende Bedeutung:
Parameter
session-id
interface
interface-
type
interface-id
remote vlan
vlan-id
1040
Beschreibung
Nummer der Session
Schlüsselwort für eine Schnittstellenbeschreibung -
Typ bzw. Geschwindigkeit der Schnittstelle
Modul-Nr. und Port-Nr. der Schnittstelle
Schlüsselwort für eine RSPAN-Session
Mit RSPAN (Remote Switched Port Analyzer) kön‐
nen Sie den Datenverkehr einer Mirroring-Session
über ein VLAN an den Monitor-Port leiten. Auf dem
RSPAN VLAN wird der gespiegelte Datenverkehr
nicht durch andere Daten gestört.
Nummer des VLANs für die RSPAN-Session
Werte
1 ... 5
Geben Sie eine gültige Schnitt‐
stelle an.
Frames, die direkt an die Mirro‐
ring-Quelle adressiert sind, kön‐
nen nicht auf den RSPAN-Ziel-
Port gespiegelt werden.
1 ... 4094
SCALANCE Layer 2 / Layer 3 Command Line Interface (CLI) V1.1
Projektierungshandbuch, 07/2023, C79000-G8900-C662-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis