Layer 3-Funktionen
10.3 NAT
gleiche externe Quell-IP-Adresse haben, ordnet das NAT-Gerät die Telegramme den Geräten
über eine unterschiedliche Portnummer zu. Dabei handelt es sich um logische Protokoll-
Portnummern und nicht um physikalische Ethernet-Portnummern.
Wenn ein Gerät aus dem externen Netz einen Dienst im internen Netz nutzen möchte, muss
die Übersetzungsliste für die statische Adresszuordnung konfiguriert werden.
NAT/NAPT und IP-Routing
Sie können NAT/NAPT und IP-Routing gleichzeitig aktivieren. In diesem Fall müssen Sie die
Erreichbarkeit interner Adressen aus externen Netzwerken durch IP-Access-Listen (ACL)
regulieren.
10.3.1
Die "show"-Befehle
10.3.1.1
show ip nat
Beschreibung
Dieser Befehl zeigt abhängig vom gewählten Parameter Adressumsetzungen bzw. aktive
Verbindungen an.
Voraussetzung
Sie befinden sich im User EXEC Modus oder im Privileged EXEC Modus.
Die Eingabeaufforderung lautet:
cli> oder cli#
Syntax
Rufen Sie den Befehl mit folgender Parametrierung auf:
show ip nat { interface | static | translations}
Dabei haben die Parameter folgende Bedeutung:
Parameter
interface
static
translations
Ergebnis
Die konfigurierten Adressumsetzungen bzw. aktiven Verbindungen werden angezeigt.
574
Beschreibung
Zeigt die Konfiguration der dynamischen Adres‐
sumsetzungen an.
Zeigt die Konfiguration der statischen 1:1-Adres‐
sumsetzungen an.
Zeigt die aktiven NAT-Verbindungen an.
Wertebereich/Anmerkung
-
-
-
SCALANCE Layer 2 / Layer 3 Command Line Interface (CLI) V1.1
Projektierungshandbuch, 07/2023, C79000-G8900-C662-02