Syntax
Rufen Sie den Befehl mit folgender Parametrierung auf:
loopd {tx-interval <mSec(500-5000)> | detect-threshold
<integer(1-500)> | reaction-timeout <seconds(0-86400)>}
Dabei haben die Parameter folgende Bedeutung:
Parameter
tx-interval
mSec
detect-threshold
integer
reaction-timeout
seconds
Wenn Sie keinen Parameter aus der Parameterliste auswählen, wird der voreingestellte Wert
verwendet. Die Defaultwerte gelten nur für einen Port, der zuvor mit loopd sender
aktiviert wurde.
Ergebnis
Die Einstellungen sind entsprechend konfiguriert.
Weitere Hinweise
Sie zeigen den Status dieser Funktion und weitere Informationen mit dem Befehl show loopd
an.
13.6.3.3
loopd port reset
Beschreibung
Mit diesem Befehl aktivieren Sie einen Port, der durch Loop Detection geblockt wurde.
SCALANCE Layer 2 / Layer 3 Command Line Interface (CLI) V1.1
Projektierungshandbuch, 07/2023, C79000-G8900-C662-02
Beschreibung
Schlüsselwort für das Sendeintervall
Legt das Sendeintervall für Loop Detec‐
tion-Telegramme in Millisekunden fest.
Schlüsselwort für den Schwellenwert
Legt den Schwellenwert fest, nach wie
vielen empfangenen Loop Detection-Te‐
legrammen von einer Schleife ausge‐
gangen wird und das Gerät entspre‐
chend der Einstellung reagiert.
Schlüsselwort für die Zeit bis zum Ende
der Reaktionszeit
Legt fest, nach wie vielen Sekunden das
Gerät automatisch wieder in den Zu‐
stand wechselt, in dem es sich vor dem
Loop befunden hat.
Diagnose
13.6 Loop Detection
Wertebereich/Anmerkung
-
500 ... 5000
Default: 1000
-
1 ... 500
Default: 2
-
0 ... 86400
Default: 0
Wenn Sie den Wert "0" einstellen,
müssen Sie den Port nach einem
Loop manuell wieder aktivieren,
mit dem Befehl loopd port
reset.
1053