Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ringid - Siemens SIMATIC NET SCALANCE XC-300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE XC-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frames in beide Richtungen des Rings (Provider). H-Sync-Frames, die sie empfangen, werden
nicht weitergeleitet (Consumer). Alle anderen Geräte im Ring leiten die H-Sync-Frames nur
zwischen ihren Ring-Ports in beide Richtungen weiter (Forwarder). Auf allen anderen Ports
werden die H-Sync-Frames gefiltert.
H-Sync ist für die IE-Switches ein transpartentes Protokoll. Welche IE-Switches als H-Sync-
Forwarder eingesetzt werden können, entnehmen Sie dem Kapitel "Systemfunktionen und
Hardware-Ausstattung".
Sie konfigurieren H-Sync nur über STEP 7 Basic bzw. Professional. Beachten Sie dennoch,
dass von den folgenden Regeln abweichende Einstellungen zu Komplikationen bei der
Konfiguration führen können:
• Redundanzverfahren: MRP-Client
• Ring-Ports:
- Nutzen Sie die werkseitig voreingestellten Ring-Ports.
- Nutzen Sie die ersten beiden optischen Schnittstellen.
- Nutzen Sie die ersten beiden Gigabit-Schnittstellen.
- Nutzen Sie Port 1 und Port 2.
Ergebnis
Die Ports der Ring Redundanz sind konfiguriert.
9.4.7.4

ringid

Beschreibung
Mit diesem Befehl legen Sie die ID des Rings fest, den Sie konfigurieren wollen und wechseln in
den Konfigurationsmodus für MRP-Mehrfachringe.
Voraussetzung
• Sie befinden sich im Redundancy Konfigurationsmodus.
Die Eingabeaufforderung lautet:
cli(config-red)#
Syntax
Rufen Sie den Befehl mit folgender Parametrierung auf:
ringid <table entry idx (1-4)>
Dabei hat der Parameter folgende Bedeutung:
Parameter
table entry idx
SCALANCE Layer 2 / Layer 3 Command Line Interface (CLI) V1.1
Projektierungshandbuch, 07/2023, C79000-G8900-C662-02
9.4 Ring Redundancy und Standby Connection
Beschreibung
Die Ring-ID
Layer-2 Management Protokolle
Wertebereich/Anmerkung
1 ... 4
537

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis