OptiFlex Pro BN
Rev. 00 07/23
WARNUNG
Unfallgefahr
Bei laufendem Rührwerk können Finger im Bereich
Injektoranschluss – Entleerungsöffnung erheblich gequetscht
werden!
► Niemals einen Finger oder Gegenstand in den Injektoranschluss
am Pulverbehälter oder in die Entleerungsöffnung stecken!
6.
Pulverbehälterdeckel aufklappen (darauf achten, dass das
Rührgestänge nicht beschädigt wird)
7.
Behälter, Deckel und Rührgestänge mit Druckluft abblasen und mit
einer trockenen, sauberen Bürste und einem weichen Tuch
ausreiben.
8.
Deckel wieder schliessen (auf das Rührwerk achten) und Injektor
und Schläuche wieder montieren.
–
Das Beschichtungsgerät ist wieder betriebsbereit.
Pulverbehälter erst vor Gebrauch wieder füllen!
Injektorreinigung
ACHTUNG
Injektorteile können bei der Zerlegung beschädigt werden.
► Einzelteile mittels Pressluft reinigen, wenn nötig, eventuelle
Ansinterungen in Nitroverdünner auflösen.
► Kein Aceton verwenden, niemals kratzen!
Die Intensität der Reinigung hängt vom eingesetzten Pulver ab. Für eine
optimale Reinigung empfiehlt es sich, den kompletten Injektor in seine
demontierbaren Einzelteile zu zerlegen.
1.
Injektor lösen
2.
Pulverschlauch vom Schlauchanschluss lösen
3.
Schlauchanschluss mit öl- und wasserfreier Pressluft reinigen und
auf Abnützung kontrollieren
4.
Injektorgehäuse mit öl- und wasserfreier Pressluft reinigen.
–
Eventuelle Verunreinigungen sind durch die Öffnung des
Pulverbehälteranschlusses sichtbar
5.
Bei starker Verschmutzung den Injektor zerlegen
ACHTUNG
Einzelteile können bei der Zerlegung beschädigt werden.
► Bei der Zerlegung äusserst sorgfältig vorgehen, um
Beschädigungen zu vermeiden!
► Pulversperren (1 und 6) mit geeignetem Schlüssel lösen.
6.
Injektor wieder aufstecken und befestigen
Wartung / Instandsetzung • 19