Je höher das spezifische Gewicht der verwendeten Holzart ist, desto höher ist die thermische Ausbeute. Tabelle 3
enthält die spezifischen Gewichte für verschiedene Holzarten (es ist vorzuziehen, das Holz in einem belüfteten
Raum zu lagern und es für einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten in kleine Stücke von etwa 40 cm Länge zu sch-
neiden). Für eine ordnungsgemäße Lagerung des Holzes siehe Abbildung 14.
Tabelle 3
Holzart
Hainbuche
Eiche
Buche
Birke
Lärche
Kiefer
Pappel
Fichte
Akazie
VERBOTENE BRENNSTOFFE
Verwenden Sie kein Holz mit Harz, feuchtes Holz, Spanplatten, lackiertes Holz usw. Verwenden Sie keine Kunststoffe jeglicher
Art, Karton usw. Es ist verboten, Chemikalien, Öl, Alkohol, Erdölderivate und alle leicht entzündlichen Materialien zur Verbren-
nung oder zur Erleichterung der Entzündung zu verwenden.
NÜTZLICHE TIPPS
Für maximale Effizienz ist es wichtig, trockenes Holz mit einem Durchmesser von 12-15 cm und einer Länge von 30-40 cm zu
verwenden, das Sie immer auf das Bett aus glühender Glut legen (natürlich während des Betriebs). Legen Sie beim Anzünden
kleine Holzstücke in die Brennkammer, um lebendige Glut zu erzeugen (siehe Abschnitt 5.3).
ACHTUNG! Verwenden Sie den Kessel nicht als Verbrennungsofen oder auf keine andere Weise als für die, für die er
bestimmt war. Verwenden Sie keine anderen als die empfohlenen Brennstoffe. Verwenden Sie keine flüssigen
Brenstoffe.
8.2 - LUFTREGLER
8.2.1 - VERBRENNUNGSLUFTREGLER
Einige Feuerstellenmodelle sind mit einem Hebel ausgestat-
tet, mit dem die in die Brennkammer einströmende Verbren-
nungsluft reguliert werden kann. Die Verbrennungsluft tritt
durch die Schlitze ein, die sich an der Unterseite der Kamin-
front befinden, und der Hebel befindet sich unter der Klappe
zum Auf- und Abbewegen auf der Ebene der Feuerfläche
auf der linken Seite (Abbildung 15-a).
Wenn der Hebel nach außen gedrückt wird, tritt mehr Ver-
brennungsluft ein (lebendigere Flamme), während der He-
bel nach innen gedrückt wird, tritt weniger Verbrennungsluft
ein (langsamere Flamme).
Der Hebel wirkt sowohl auf die Primärluft als auch auf die Luft für die zweite Verbrennung. Beim Einschalten muss
der Hebel nach außen gehalten werden (vollständig geöffneter Lufteinlass).
8.2.1 - VERBRENNUNGSLUFTREGLER „FIRE TECH MODE"
Einige Feuerstellenmodelle sind mit dem neuen Hebel FIRE TECH MODE ausgestattet. (Abbildung 15-b).
Der intuitive Hebel bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über den Luftstrom und die Zündung des Moretti Design-Kamins. Mit
dieser innovativen Funktion können Sie zwischen verschiedenen Einstellmöglichkeiten wählen:
Power ON: Dieser Modus ermöglicht das Einschalten des Kamins
Slow Mode [1]: In diesem Modus genießen Sie eine langsame, sanfte Flamme, die es dem Kamin ermöglicht, über einen län-
geren Zeitraum zu arbeiten und den Holzverbrauch zu minimieren.
Economy Mode [2]: Der Economy-Modus bietet Ihnen optimale Effizienz und sorgt für einen geringen Holzverbrauch ohne
Einbußen bei der Heizleistung.
Abb. 14
Kg/m3
400/500
380/480
350/450
300/400
300/400
300/400
250/350
250/350
250/350
Abb. 15-a
28
Luftregler