Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufteinlässe; Lufteinlass Natürliche Konvention (Optional Art. Morkrx); Primärlufteinlass (Optional Art. Morkerm) - Moretti Design MONODESIGN 60 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1
α
Dachneigung
15°
30°
45°
60°
7.6 - LUFTEINLÄSSE
7.6.1 - LUFTEINLASS NATÜRLICHE KONVENTION
(OPTIONAL art. MORKRX)
Nach den geltenden Vorschriften müssen alle Geräte mit Luftzufuhr-
kanälen zur Feuerstelle mit angemessenen Abmessungen ausgestat-
tet sein, um eine effiziente und vollständige Verbrennung zu gewährlei-
sten.
Das Gerät ist so konzipiert, dass es zwei Funktionen erfüllt: Heißluft
durch das System "Natürliche Konvektion" oder "Zwangsbelüftung" zu
erzeugen und gleichzeitig den während der Verbrennung verbrauch-
ten Sauerstoff aufzufüllen. Das Fehlen einer ausreichenden Zufuhr
von Verbrennungsluft von außen, die den bei der normalen Holzver-
brennung verbrannten Sauerstoff wieder auffüllt, führt zu einem Sauer-
stoffverbrauch am Aufstellungsort des Geräts und kann daher eine
Gefahrenquelle für Menschen darstellen. Außerdem kann ein Mangel
an Verbrennungsluft eine schlechte Verbrennung und Schwierigkeiten
bei der Rauchableitung verursachen.
Für die externe Luftzufuhr ist das Gerät mit 4 Lufteinlässen mit einem
Durchmesser von 12 cm ausgestattet (verwenden Sie nur 2), von de-
nen sich Nr.2 auf der Rückseite und Nr.2 an den Seiten des Geräts
befinden und für natürliche Konvektion sorgen (siehe Abbildung 6.
Damit die Aluminiumschläuche nach außen (oder in einen ausrei-
chend belüfteten Raum) geführt werden können, müssen zwei Löcher
in die Wand gebohrt werden, die eine Verbindung nach außen haben
(siehe Abbildungen 6 und 7). Stellen Sie das Gerät in einem Abstand
von ca. 15 cm von der Wand auf (oder von der Schutzkonstruktion,
wenn die Wände brennbar sind)
Stellen Sie die Höhe und das Niveau mit Hilfe der verstellbaren Füße
(mit einem 17 mm Sechskantschlüssel) ein, die von außen zugänglich
sind.
Stecken Sie die beiden Abschnitte des Aluminiumschlauchs in die zuvor gebohrten Löcher und schneiden Sie sie aus der
Außenwand heraus. Befestigen Sie die beiden PVC-Gitter an den oben genannten Schläuchen; die Verwendung der mitgelie-
ferten Lamellen gewährleistet einen sicheren und energieeffizienten Betrieb.
ACHTUNG: Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Lufteinlässe nicht verstopft sind (durch jedes Gitter muss ein Luf-
tdurchlass von mindestens 170 cm² für Geräte mit natürlicher Konvektion und 100 cm² für Geräte mit Zwangsbelüf-
tung gewährleistet sein).
7.6.2 - PRIMÄRLUFTEINLASS (OPTIONAL art. MORKERM)
Das Gerät kann auch nur mit dem Primärluftkanal installiert werden. Positionieren Sie den Einlass hinter dem Gerät und führen
Sie den ausziehbaren 8 cm langen Aluminiumschlauch ein und sichern Sie ihn mit einer Schlauchschelle.
A
Abstand zwischen
Dachachse (First)
und Dachfirstvorder-
seite
1,85 m
1,50 m
1,30 m
1,20 m
16
H
Mindesthöhe Au-
sgang vom Dach
Höhe der Rückflusszone
(Minimale H)
1,00 m
1,30 m
2,00 m
2,60 m
Abb. 6
Abb. 7
Z
0,50 m
0,80 m
1,50 m
2,10 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis