7.5 - DER DACHFIRST
Der Dachfirst ermöglicht das Ziehen des Kamins, d.h. die Rauchabsaugung. Wenn man von der Höhe des Dachfir-
sts spricht, bezieht man sich auf die Evakuierungsringe, ohne die Größe des endgültigen Regenschutzes.
Eine geeignete Dimensionierung des Dachfirsts ist für einen korrekten Zug unerlässlich. In dieser Hinsicht darf der
nutzbare Dachfirstauslaufabschnitt nicht weniger als das Doppelte des Schornsteinabschnitts betragen, während
der innere Abschnitt mit dem Schornsteinabschnitt identisch sein muss. Der Dachfirst muss außerdem leicht inspi-
zierbar sein, um Wartungs- und Reinigungsarbeiten zu erleichtern.
Der Dachfirst hat auch den Zweck, den Schornstein und den gesamten Kamin vor Regenwasser zu schützen und
muss seine Funktion auch bei Wind aus allen Richtungen erfüllen können. Die folgenden Bilder zeigen die korrek-
ten Positionen des Dachfirsts (Abbildungen 3-4-5 und Tabelle 1).
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
15