Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu KL Serie Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

[4] Für die Luftstrom-Einstellungen ....Siehe Seite 4.
Steuert die Lüftergeschwindigkeit.
Startet oder stoppt den automatischen
Schwenkbetrieb ein.
Steuert die Richtung des Luftstroms nach
oben/unten.
[5] Für den leistungsstarken Betrieb ...Siehe Seite 6.
Aktiviert oder deaktiviert den leistungsstarken
Betrieb.
[6] Für den Energiesparbetrieb ........ Siehe Seite 5.
Aktiviert oder deaktiviert den
Energiesparbetrieb.
[7] Für den Timer-Betrieb .................. Siehe Seite 5.
Startet die Timer-Einstellung.
Aktiviert den Schlaf-Timer.
Deaktiviert die Timer-Einstellung.
[8] Nach dem Ersetzen er Batterien ....Siehe Seite 2.
Setzt die Einstellungen der Fernbedienung zurück.
[9] Für die WLAN-Steuerung ............ Siehe Seite 8.
Startet die WLAN-Einstellung.
[10] TEST RUN
Drücken Sie diese Taste bei normaler Verwendung nicht.
Es startet den Probelauf oder die Serviceprüfung. (nur zur
Verwendung durch autorisiertes Fachpersonal).
• Wenn der Probelauf beginnt, blinken die Anzeigelampen [
[
] am Innengerät.
• Wenn die Serviceprüfung beginnt, wird „
der Fernbedienung angezeigt.
HINWEIS:
• Wenn der Probelauf oder die Serviceprüfung unbeabsichtigt
gestartet wird, drücken Sie
So drücken Sie die Taste im Loch
Drücken Sie diese Taste wie in der folgenden Abbildung
gezeigt. Verwenden Sie die Spitze eines Kugelschreibers
oder eines anderen kleinen Objekts.
4. GRUNDOPERATIONEN
■ 3 Schritte, um den Betrieb zu starten
1. Drücken Sie
um den Betrieb zu starten und zu stoppen.
2. Drücken Sie
um den Betriebsmodus auszuwählen.
Der Betriebsmodus ändert sich wie folgt.
(Auto)
(Kühlen)
" auf dem Display
, um diese Vorgänge zu beenden.
(Trocknen)
(Lüfter)
(Heizen)
3. Drücken Sie
Temperatur einzustellen.
Die Temperatur ändert sich in 0,5°C Schritten.
Temperatureinstellungsbereich
Auto/Kühlen/Trocknen
Heizen
HINWEISE:
• Stellen Sie im Kühl- oder Trockenmodus die Temperatur unter die
aktuelle Raumtemperatur ein.
• Im Kühlmodus kann der Lüfter des Innengeräts von Zeit zu Zeit angehalten
werden, um die Lüftersteuerung zur Energieeinsparung durchzuführen, die
einen stromsparenden Betrieb ermöglicht, indem der Lüfter des Innengeräts
angehalten wird, wenn das Außengerät angehalten wurde.
In der Grundeinstellung ist diese Funktion aktiviert.
Zur Deaktivierung dieser Funktion siehe „7.2. Lüftersteuerung zum
Energiesparen".
• Im Heizbetrieb,
- stellen Sie die Temperatur höher als die aktuelle Raumtemperatur ein.
- zu Beginn des Betriebs dreht sich der Lüfter des Innengeräts 3-5
Minuten lang mit sehr niedriger Geschwindigkeit.
- der automatische Abtauvorgang setzt den Heizbetrieb bei Bedarf
außer Kraft.
• Im Lüftermodus ist die Temperaturregelung nicht verfügbar.
5. LUFTSTROM-EINSTELLUNGEN
5.1. Lüftergeschwindigkeit-Einstellung
)
Drücken Sie
Die Lüftergeschwindigkeit ändert sich wie folgt.
(Auto)
(Leise)
Wenn
den Betriebsbedingungen ab.
HINWEIS:
• Im Trocknungsmodus ist die Lüftergeschwindigkeit auf
5.2. Luftstromrichtung-Einstellung
Für detaillierte Luftstrombereiche beziehen Sie sich auf „Bereich Luftstromrichtung".
■ Einstellung der Luftstromrichtung nach oben/unten
] und
Drücken Sie
)
■ Einstellung der Luftstromrichtung nach links/rechts
Stellen Sie vor dem Einstellen der links/rechts Luftstromrichtung
sicher, dass die horizontale Lamelle vollständig gestoppt ist.
Stellen Sie zwei Knöpfe von Hand ein.
)
■ Schwenkbetrieb Einstellung
Drücken Sie
)
HINWEIS:
• Der Schwenkbetrieb kann zeitweise stoppen, wenn das Gebläse des
Innengeräts sich mit sehr geringer Geschwindigkeit oder gar nicht bewegt.
■ Bereich Luftstromrichtung
Luftstromrichtung nach oben/unten
1
2
3
4
5
6
*1: Der Schwenkbetrieb hängt von der vor dem Schwenkvorgang
eingestellten Luftstromrichtung ab.
De-4
um die gewünschte
18,0 bis 30,0 °C
16,0 bis 30,0 °C
um die Lüftergeschwindigkeit zu steuern.
(Niedrig)
(Mittel)
ausgewählt wurde, hängt die Gebläsedrehzahl von
, um die Luftstromrichtung nach oben/unten einzustellen.
VORSICHT
um den Schwenkbetrieb zu starten und zu stoppen.
1 ⇄ 2 ⇄ 3 ⇄ 4 ⇄ 5 ⇄ 6
Änderung durch
Schwenkbetrieb durch
Kühlen, trocknen 1
Heizen
3
Lüfter (*1)
1
(Hoch)
gestellt.
4
6
4 oder 3
6

Werbung

loading