Radical-7
die Pulsfrequenz (PR) des Patienten berechnet. Die SpCO-, SpMet- und
SpHb-Messungen basieren auf einer Gleichung zur
Multiwellenlängenkalibrierung, um den Prozentsatz von Kohlenmonoxid und
Methämoglobin und die Gesamthämoglobinkonzentration in arteriellem Blut
zu ermitteln. Bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C (95 °F) wurde ein
Maximalwert der Hautoberflächentemperatur von weniger als 41 °C (106 °F)
durch das Masimo Sensor-Testverfahren zur Ermittlung der Hauttemperatur
bestätigt. Die Tests wurden mit Sensoren durchgeführt, die mit den
ungünstigsten möglichen Leistungswerten betrieben wurden.
Puls-CO-Oximetrie im Vergleich zu Messungen mit
Vollblutproben
Beim Vergleich von SpO
Radical-7 (nichtinvasiv) mit Messungen von Vollblutproben (invasiv) anhand
von Blutgasmessungen bzw. CO-Oximetrieverfahren im Labor ist bei der
Auswertung und Interpretation der Ergebnisse Vorsicht geboten.
Die Blutgas- und/oder CO-Oximetriemessungen im Labor können von den
SpO
-, SpCO-, SpMet-, SpHb- und SpOC-Messungen des Radical-7
2
abweichen. Alle Vergleiche müssen gleichzeitig erfolgen, d. h., der vom
Gerät angezeigte Messwert ist zum Zeitpunkt der Blutentnahme zu notieren.
Im Falle von SpO
der arteriellen Blutgasprobe ermittelt, wenn die berechnete Messung
aufgrund der Auswirkungen von Variablen nicht korrigiert wird, die die
Beziehung zwischen dem Teildruck des Sauerstoffs (pO
verschieben. Beispiele für Variablen: pH, Temperatur, Teildruck des
Kohlendioxids (pCO
Im Falle von SpCO können auch abnormale Werte von Methämoglobin
(MetHb) in der Blutgasprobe (mehr als 2 % für MetHb) die Ergebnisse
beeinflussen.
Im Falle von SpHb können die Hämoglobin-Messwerte starken
Schwankungen unterworfen sein, die durch die Probeentnahmetechnik sowie
andere physiologische Bedingungen des Patienten beeinflusst werden
können. Ergebnisse, die in Widerspruch zum klinischen Zustand des
Patienten stehen, müssen erneut gemessen und/oder durch zusätzliche
Testdaten gestützt werden. Wie bei den meisten Hämoglobintests sollten vor
dem Treffen klinischer Entscheidungen Blutproben im Labor analysiert
werden.
Hohe Bilirubinanteile können zu fehlerhaften SpO
SpHb-Messwerten führen. Da die Entnahme einer Blutprobe in der Regel
ungefähr 20 Sekunden (die zur Blutabnahme benötigte Zeit) in Anspruch
nimmt, kann ein aussagekräftiger Vergleich nur erreicht werden, wenn die
Sauerstoffsättigung (SaO
MetHb-Werte des Patienten stabil sind und sich während der
Blutgasprobenentnahme nicht ändern. Danach können Blutgas- und
www.masimo.com
-, SpCO-, SpMet- und SpHb-Messungen des
2
werden unterschiedliche Ergebnisse normalerweise an
2
), 2,3-DPG und Fetalhämoglobin.
2
) sowie die Carboxyhämoglobin- (COHb) und
2
Kapitel 1: Technologieübersicht
-, SpMet-, SpCO- und
2
35
) und der Sättigung
2
Masimo