Radical-7
bestätigt, dass der Pi-Wert zur Vorhersage des Krankheitsgrades bei
Neugeborenen und Erwachsenen hilfreich ist. Außerdem hat sich gezeigt,
dass der Pi-Wert sich stark aufgrund sympathischer Änderungen durch
inhalative Mittel und Schmerzstimulation ändern kann.* Wenn sich der
Pi-Wert mit der Zeit verringert, kann dies physiologische Gründe haben, die
behandelt werden müssen.
Das Pi-Delta alarmiert den Benutzer akustisch und visuell bei wichtigen
Änderungen bei der Durchblutung im Vergleich zum Ausgangs-Pi-Wert des
Patienten. Sobald der Benutzer den Alarm aktiviert hat, wird der
Ausgangswert vom Radical-7 festgelegt und repräsentiert 30 Sekunden des
momentan gemittelten Pi-Werts. Siehe Pi-Delta auf Seite 153 bzgl. des
Einstellens eines Pi-Delta Alarms. Die Funktion umfasst einen vom Benutzer
definierbaren Pi-Delta-Alarm. Es wird ein akustisches und visuelles
Alarmsignal abgegeben, wenn die Durchblutung an der Sensormessstelle in
einem bestimmten Zeitraum um einen bestimmten Wert (Differenz) abnimmt.
Drei der Variablen werden vom Benutzer innerhalb bestimmter Bereiche
ausgewählt. Siehe hierzu „Pi-Delta-Alarme".
*De Felice C, Latini G, Vacca P, Kopotic RJ. The pulse oximeter perfusion
index as a predictor for high illness severity in neonates. Eur J Pediatr.
2002;161:561-562.
Pi-Delta
Im Menübildschirm Pi Delta (Pi-Delta) können Sie die folgenden Optionen
ändern:
Optionen
Set Baseline
(Ausgangswert
einstellen)
Percent Change
(Prozentuale
Änderung)
www.masimo.com
Beschreibung
Stellt den Wert des
Perfusionsindex (Pi)
auf den
Ausgangswert ein.
Die Differenz in Pi
vom Ausgangswert
löst akustische und
visuelle Alarme aus,
sofern diese für die
Dauer des Timeout
beibehalten werden.
Kapitel 6: Alarme und Meldungen
Werksein-
stellungen
Off (Aus)
50 %
153
Vom Benutzer
konfigurierbare
Einstellungen
On (Ein) oder Off
(Aus)
10 % bis 99 % in
Schritten von 1 %
Masimo