C. Referenz-Anschlussplan Pumpenstart für IC-OUT:
Abbildung 1 unten zeigt eine typische IC-OUT Anwendung und einen Anschlussplan,
wenn eine Verbindung mit dem empfohlenen GS-Verriegelungsrelais für die Steuerung
der Druckerhöhungspumpe besteht.
1) Die IC
2) Der externe Stromeingang [Klemme 9] auf dem Relaissockel ist an die
3) Der externe Stromausgang N/O [Klemme 6] auf dem Relaissockel ist an
Wenn das IC-OUT auf AUS geschaltet ist, wird das Relais verriegelt, so dass die
externe Stromausgangsklemme N/O nicht aktiviert ist, wodurch das Zündspulen-
/Pumpenstartrelais AUS bleibt. Wenn das IC-OUT im Zustand EIN vom
Zentralsteuerungscomputer ist, wird das Relais verriegelt, der externe Stromeingang
[Klemme 9] wird elektrisch an den externen Stromausgang N/O [Klemme 6]
angeschlossen und das Zündspulen-/Pumpenstartrelais wird die Aktivierung der Pumpe
auslösen.
2-Draht-
Kommunikation/
HOT
Stromversorgung, 28 V
WS maximal
COM
Abbildung 1. IC-OUT zur Steuerung eines Verriegelungsrelais in einer
IC-OUT Installationsanleitung
OUT Steuerausgänge sind an den empfohlenen Sockel des
-
Verriegelungsrelais [Klemmen A1 & A2] angeschlossen.
eine Seite einer geeigneten externen Stromquelle für die
Pumpenzündspule (oder eine geeignete Spannung für ein
Pumpenstartrelais) angeschlossen. Dies ist aus Sicherheitsgründen in der
Regel eher eine Niederspannungsquelle als eine Wandsteckdose.
die andere Seite einer geeigneten externen Stromquelle für die
Pumpenzündspule angeschlossen.
ICOUT
OUT
OUT
Niederspannungs-
Impulsausgang,
40 VGS max
Pumpenzündspulenanwendung
AC Power
Externes
Verriegelungsrelais
240/480VAC Power
Zündspule
9