Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absicherung; Betriebszustände - IFM Electronic ecomat 100 R 360 Serie Montage- Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomat 100 R 360 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CR0015

4.1. Absicherung

Zum Schutz des gesamten Systems (Verkabelung und Steuerung) sind die ein-
zelnen Stromkreise entsprechend getrennt abzusichern. Dabei ist auch der
Summenstrom von 10A der einzelnen Ausgangsgruppen (max. 8 Ausgänge -
z.B. QX0.08...QX0.15) zu beachten.
Wird die Versorgungsspannung der Ausgänge abgetrennt (z.B. VBB
Klemme ), müssen die zugehörigen Ein-Ausgangspunkte (Anschlüsse mit
gleichen Pinnummern) auch spannungsfrei geschaltet werden.
5. Betriebszustände
Vor Inbetriebnahme der Steuerung ecomat R 360 muß überprüft werden, ob
sie mit einer Software werksseitig vorgeladen ist. Über die integrierte Diagno-
se LED kann vom Anwender der Betriebszustand der Steuerung überprüft wer-
den.
Nach Anlegen der Versorgungsspannung kann sich die Steuerungin einem von
5 möglichen Betriebszuständen befinden:
Reset
Dieser Zustand wird nach jedem Power-On-Reset durchlaufen.
Das Betriebssystem wird initialisiert. Verschiedene Checks
werden durchgeführt. Dieser nur temporäre Zustand wird vom
Run-Zustand abgelöst.
Die LED leuchtet kurzzeitig orange.
Run
Dieser Zustand wird erreicht:
Die LED blinkt grün oder blinkt rot (RUN mit Fehler)
Stop
Dieser Zustand wird erreicht:
Die LED leuchtet konstant grün oder konstant rot
(Stop mit Fehler)
Seite 10
aus dem Reset-Zustand (Autostart)
aus dem Stop-Zustand durch das Run-Kommando
Voraussetzung: Test-Betrieb
aus dem Reset-Zustand, wenn kein Programm geladen ist
aus dem Run-Zustand, indem über die Schnittstelle
das Stop-Kommando gegeben wird.
Voraussetzung: Test-Betrieb
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr0015

Inhaltsverzeichnis