Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuluftbetrieb - Vents TwinFresh Style Wi-Fi Betriebsanleitung

Reversierende einzelraumlüftungsanlage mit energierückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinFresh Style Wi-Fi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftungsbetrieb:
Die Lüftungsanlage läuft im Zu- oder Abluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe.
In dieser Betriebsart läuft eine Gruppe der Lüftungsanlagen im Zuluftbetrieb und die andere Gruppe im Abluftbetrieb, je nach Position
der DIP-Schalters Nr. 3 (siehe hierzu den Abschnitt
Boost-Betrieb:
Die Lüftungsanlage schaltet in die Höchstgeschwindigkeit, hierbei wird die Betriebsart nicht geändert.
Wärmerückgewinnungsbetrieb:
Feuchterückgewinnung.
Zyklus I.
Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmetauscher entzogen. Schrittweise absorbiert der Wärmetauscher
die Wärme und Feuchtigkeit. Der Wärmetauscher erwärmt sich 70 Sekunden lang, dann wechselt die Lüftungsanlage in den

Zuluftbetrieb.

Zyklus II.
Die frische, kalte Außenluft strömt über den Wärmetauscher und entnimmt diesem die gespeicherte Wärme, bis die
Raumtemperatur erreicht ist. Der Wärmetauscher kühlt 70 Sekunden lang ab, dann wechselt die Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb
und der Zyklus startet von Neuem. Wenn zwei Lüftungsanlagen montiert sind, laufen sie in dieser Betriebsart gegenläufig. Eine
Lüftungsanlage läuft im Zuluftbetrieb, die andere im Abluftbetrieb.
Zuluftbetrieb:
Die Lüftungsanlage läuft im Zuluftbetrieb, unabhängig von der Position des DIP-Schalters Nr. 3 (siehe hierzu den
„Einstellung der Betriebsarten der Lüftungsanlage mit
Abschnitt
Die Lüftungsanlagen sind mit einem Luftfeuchtigkeitssensor und Klemmen zum Anschluss eines externen Analogsensors 0-10 V und
eines Schließerkontakts (Relais-Sensor) ausgestattet. Wenn eines der angeführten Geräte ausgelöst wird, schaltet die Lüftungsanlage
auf die maximale Lüftungsstufe (Boost-Betrieb).
Nachdem die Sensoren in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt sind, wird ein Timer für die Abschaltverzögerung des Boost-Betriebs
gestartet.
In den entsprechenden Abschnitten der Vents Home mobilen App können folgende Betriebsparameter der Lüftungsanlage eingestellt
werden:
• Feuchtigkeitssensor, Analogsensor 0-10 V und Relais-Sensor ein- oder ausschalten.
• Einschaltschwelle des Feuchtigkeitssensors und des Analogsensors 0–10 V ansetzen.
• Dauer der Abschaltverzögerung des Boost-Betriebs festsetzen (standardmäßig 30 Minuten).
• Arbeitsdauer nach dem Timer der ersten Lüftungsstufe («Nachtbetrieb») festsetzen (standardmäßig 8 Stunden).
• Arbeitsdauer nach dem Timer der dritten Lüftungsstufe («Party-Betrieb «) festsetzen (standardmäßig 4 Stunden).
Bei Bedarf können verschiedene Lüftungsstufen der Lüftungsanlage in verschiedenen Zeitintervallen nach Wochentagen im Abschnitt
«Zeitplan der Vents Home mobilen App» festgesetzt werden. Für die korrekte Arbeit des Wochenplans ist es notwendig, das aktuelle
Datum und die Uhrzeit im Abschnitt «Datum und Uhrzeit» festzusetzen.
Beim gleichzeitigen Aktivieren von mehreren Betriebsarten der Lüftungsanlage, die sich gegenseitig ausschließen, wählt die
Lüftungsanlage den Betrieb nach der folgenden Priorität aus:
1. Nachtbetrieb-Timer oder Party-Betrieb-Timer.
2. Standby.
3. Boost.
4. Zeitgesteuerter Betrieb.
5. Standardbetrieb.
8
BETRIEBSARTEN DER LÜFTUNGSANLAGE
„Einstellung der Betriebsarten der Lüftungsanlage mit
Die Lüftungsanlage läuft in zwei Zyklen von je 70 Sekunden, mit Wärme- und
TwinFresh Style Wi-Fi (mini) (Frost) (M)
DIP-Schaltern").
DIP-Schaltern").
www.ventilation-system.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis