STEUERUNG DER LÜFTUNGSANLAGE ÜBER DIE TASTEN AUF DEM INNENELEMENT
In der folgenden Tabelle sind die Tasten und Anzeigen auf dem Innenelement der Lüftungsanlage mit einer detaillierten Beschreibung
ihres Zwecks und ihrer Funktionalität angeführt.
Die Einstellung der Lüftungsstufe erfolgt zyklisch: I-II-III-Standby. Alle verbundenen Lüftungsanlagen in der Reihe laufen in
der eingestellten Lüftungsstufe (eingestellt über die Master-Anlagen).
I: Dauerhaftes Leuchten der Anzeige zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der ersten Lüftungsstufe an. Blinken der Anzeige
zeigt die Aktivierung des
I und II: Dauerhaftes Leuchten der Anzeigen I und II zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der zweiten Lüftungsstufe an.
I, II und III: Dauerhaftes Leuchten der Anzeigen I, II und III zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der dritten
Lüftungsstufe an. Gleichzeitiges Blinken der Anzeigen I, II und III zeigt die Aktivierung des Timers im
des Ausschaltverzögerungstimers des Boost-Betriebs bei Auslösen der angeschlossenen externen Sensoren oder des
eingebauten Feuchtigkeitssensors an.
Abwechselndes Blinken der Anzeigen I, II und III zeigt den Betrieb der Lüftungsanlage in der Lüftungsstufe an, die über das
Mobilgerät mit der Scroll-Leiste für Handregelung eingestellt wird, oder aktivierten
Wärmerückgewinnungsbetrieb
Die Laufrichtung des Ventilators wird alle 70 Sekunden gewechselt. Hierbei findet die Wärmerückgewinnung statt. Zur
Einstellung der Lüftungsanlagen in gegenläufiger Richtung wechseln Sie die Position des DIP-Schalters Nr. 3.
Lüftungsbetrieb
Die Lüftungsanlage läuft im Ab- oder Zuluftbetrieb in der eingestellten Lüftungsstufe. Die Luftstromrichtung hängt von der
Position des DIP-Schalters Nr. 3 ab.
Kein Leuchten der Tasten «Wärmerückgewinnung» und
Zuluftbetrieb hin. Diese Betriebsart kann nur über die mobile App aktiviert werden..
90 Tage nach Installation der Patrone leuchtet die Filterwechselanzeige auf. In diesem Fall müssen die Filter gewechselt oder
gereinigt werden, wie in den Wartungshinweisen beschrieben.
Nach dem Filterwechsel setzen Sie den Filtertimer mit der App auf Mobilgerät zurück oder drücken Sie für 5 Sekunden die
Filter
Taste auf dem Innenelement der Master-Anlage für 5 Sekunden bis zum Tonsignal.
Nach dem Filterwechsel setzen Sie den Filtertimer mit der App auf Mobilgerät zurück oder drücken Sie für 5
Sekunden die Taste auf dem Innenelement der Master-Anlage für 5 Sekunden bis zum Tonsignal.
Alarmanzeige. Bei Ausfall leuchtet oder blinkt die
Ursachen für Blinken der Anzeige:
•
Batterieladestand zu niedrig;
•
Keine Verbindung zwischen der Master-Anlage und dem Router;
•
Alarmabschaltung der Lüftungsanlage
Wenn mehrere miteinander verbundene Lüftungsanlagen in einem Netzwerk laufen, werden im Alarmfall einer Lüftungsanlage
Alarm
alle andere Lüftungsanlagen in der Reihe abgeschaltet. Die Alarmanzeige blinkt an der fehlerhaften Lüftungsanlage und
leuchtet an den abgeschalteten angeschlossenen Lüftungsanlagen.
Bei Kommunikationsausfall zwischen der
Standby-Betrieb
den
(siehe Beschreibung der
Master-Anlage
mit der
Dauerhaftes Leuchten der Anzeige zeigt an, welche die Anlage die
Die blinkende Anzeige zeigt an, welche die
Master
Kein Leuchten der Anzeige zeigt an, welche die
verbunden ist.
Das gleichzeitige Blinken aller Anzeigen am Gehäuse der Lüftungsanlage zeigt den Einstellbetrieb (Setup Mode) an.
www.ventilation-system.com
Timers im Nachtbetrieb
«Lüftung»
Anzeigen auf dem Innenelement
Master-Anlage
(die Alarmanzeige blinkt) und die
Anzeige
Master). Nach Wiederaufnahme der Verbindung werden die
synchronisiert.
Slave-Anlage
an.
deutet auf die zwangsläufige Aktivierung der Lüftungsanlage im
Alarm
anzeige auf dem Innenelement der Lüftungsanlage.
und dem Router über 20 Sekunden wechselt die Lüftungsanlage in
Slave-Anlagen
melden eine Verbindung mit der
Master-Anlage
ist und dass diese keine Verbindung mit der
Slave-Anlage
ist und dass die
Party-Betrieb
Zeigesteuerten Betrieb
an.
Master-Anlage
Slave-Anlagen
in der Reihe ist.
Master-Anlage
Slave-Anlage
Master-Anlage
mit der
oder
automatisch
hat.
17