Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ETZ 251 Betriebsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETZ 251:

Werbung

Betriebsanleitung des MZ-Superelastik-Seitenwagen - Miraculis
1.
Ausgleichschlauch;
2.
Hauptbremszylinder;
3.
Radbremszylinder
Bei einer Demontage und Neueinstellung muß beachtet werden, daß zwischen Kolbengrund und Kugelkopf der Druckstange ein Spiel von etwa 1 mm
vorhanden sein muß. Der Kolben muß in die Endstellung zurückgehen können, damit die Zulaufbohrung zum Ausgleichsbehälter frei wird (siehe Bild
14).
Bild 14: Hauptbremszylinder
1.
Manschette;
2.
Dichtung;
3.
Schutzbalg
Mit Hilfe der durch den Splint gegen Verdrehung gesicherten Exzenterbuchse kann der Betätigungshebel in die richtige Stellung gebracht werden. Das
heißt jeweils einen Milimeter Abstand zum Fußbremshebel des Motorrades sowie zwischen Kugelkopf der Druckstange und Kolben des
Hauptbremszylinder.
Zylinderöffnung, Kolbenstange und Hebeldruckfeder sind durch einen Schutzbalg aus Gummi vor Staub und Spritzwasser geschützt.
26 von 34
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb/swb.html
03.11.2008 02:09

Werbung

loading