7.2 Hauptkomponenten
7.2.1 Hydraulikmodul
Baugruppe
Kennz.
1
Automatisches Entlüftungsventil
-
Reserveheizer (optional)
3
Ausdehnungsgefäß (8 l)
4
Kältemittelgasleitung
5
Temperaturfühler
6
Kältemittelflüssigkeitsleitung
7
Strömungswächter
8
Pumpe
9
Plattenwärmetauscher
10
Wasseraustrittsleitung
11
Überdruckventil
12
Wassereintrittsleitung
4/6 kW ohne Reserveheizer
8–16 kW ohne Reserveheizer
Erläuterung
Im Wasserkreis verbliebene Luft wird automatisch aus dem Wasserkreis
entfernt.
Sorgt für zusätzliche Heizleistung, wenn die Heizleistung der
Wärmepumpe aufgrund einer sehr niedrigen Außentemperatur nicht
ausreicht. Schützt außerdem die Außenwasserleitungen vor dem
Einfrieren.
Gleicht den Wasserdruck des Systems aus.
Vier Temperaturfühler ermitteln die Wasser- und Kältemitteltemperatur an
verschiedenen Stellen im Wasserkreis.
5.1-T2B; 5.2-T2; 5.4-TW_out; 5.5-TW_in
Erkennt die Wasserdurchflussmenge, um den Verdichter und die
Wasserpumpe bei unzureichendem Wasserdurchfluss zu schützen.
Zirkuliert Wasser durch den Wasserkreis.
Überträgt Wärme vom Kältemittel auf das Wasser.
Verhindert übermäßigen Wasserdruck, indem es bei 3 bar (0,3 MPa) öffnet
und Wasser aus dem Wasserkreis ablässt.
14
/
/
/
/