Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Standorts In Kalten Regionen; Auswahl Eines Standorts In Warmen Regionen - REMEHA Tensio C Mono 2 AWHP 4MR Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe "inverter"
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einheit
4–6 kW
8–16 kW
Bei starkem Wind und vorhersehbarer Windrichtung
beziehen Sie sich für die Installation des Gerätes auf die
nachstehenden Abbildungen (jede ist OK):
Drehen Sie die Luftauslassseite in Richtung Gebäudewand,
Zaun oder Abschirmung.
Einheit
4–6 kW
8–16 kW
Vergewissern Sie sich, dass genügend Platz für die
Installationsarbeiten vorhanden ist.
Richten Sie die Luftaustrittsseite im rechten Winkel zur
Windrichtung aus.
Legen Sie eine Entwässerungsrinne um das Fundament
herum an, damit das Abwasser vom Gerät wegfließen
kann.
Wenn das Wasser nicht leicht vom Gerät wegfließen
kann, stellen Sie das Gerät auf ein Betonblockfundament
o. ä. (Das Fundaments sollte etwa 100 mm hoch sein).
Wenn Sie das Gerät auf einem Gestell installieren,
bringen Sie bitte eine wasserdichte Platte (ca. 100 mm)
an der Unterseite des Gerätes an, um zu verhindern, dass
Wasser von der Unterseite eindringt.
Wenn Sie das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem
es häufig Schnee ausgesetzt ist, achten Sie besonders
darauf, das Fundament so hoch wie möglich zu erhöhen.
A (mm)
≥300
≥300
B (mm)
≥1000
≥1500
10
5.1 Auswahl eines Standorts in kal-
ten Regionen
Siehe „Handhabung" im Abschnitt „4 Vor der Installation".
HINWEIS
Wenn das Gerät in kalten Regionen betrieben
wird, beachten Sie unbedingt die nachstehend
beschriebenen Anweisungen.
Um Windeinwirkung zu vermeiden, installieren Sie das
Gerät so, dass die Ansaugseite Richtung zeigt, oder
installieren Sie ein Ablenkblech auf der Luftauslassseite
des Gerätes.
Installieren Sie das Gerät niemals an einem Ort, an dem
die Ansaugseite direktem Wind ausgesetzt sein könnte.
Vermeiden Sie Standorte, an denen das Gerät von
Schnee bedeckt werden kann. In Gebieten, in denen mit
starkem Schneefall zu rechnen ist, müssen besondere
Vorkehrungen getroffen werden, wie z. B. die Erhöhung
des Aufstellungsortes oder die Anbringung einer
Abdeckhaube am Lufteinlass, um zu verhindern, dass
Schnee den Lufteinlass blockiert oder direkt auf ihn fällt.
Dadurch kann sich der Luftstrom verringern, was zu einer
Fehlfunktion führen kann.
5.2 Auswahl eines Standorts in
warmen Regionen
An der Rückseite der Außeneinheit befindet sich ein
Außenluft-Fühler für die Messung der Temperatur.
Um zu verhindern, dass er sich durch direkte
Sonneneinstrahlung erwärmt, können Sie die
Außeneinheit zum Beispiel im Schatten oder unter
einem Vordach aufstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis