Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtrückbrand; Mig/Mag-Arbeitspunkt; Anwahl Der Anzeigeeinheit - EWM Phoenix 421-2 Basic puls FKW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.8.6
Drahtrückbrand
Anzeige
5.8.9

MIG/MAG-Arbeitspunkt

Der Arbeitspunkt (Schweißleistung) wird nach dem Prinzip der MIG/MAG-Einknopfbedienung
vorgegeben, d. h. der Anwender muss zur Vorgabe seines Arbeitspunktes z. B. nur die gewünschte
Drahtgeschwindigkeit einstellen und das digitale System errechnet die optimalen Werte für Schweißstrom
und -spannung (Arbeitspunkt).
Die Einstellung des Arbeitspunktes kann auch von Zubehörkomponenten wie Fernsteller,
Schweißbrenner usw. vorgegeben werden.
5.8.9.1

Anwahl der Anzeigeeinheit

Der Arbeitspunkt (Schweißleistung) kann als Schweißstrom, Materialstärke oder Drahtgeschwindigkeit
angezeigt, bzw. auch eingestellt werden.
Bedienelement
099-005257-EW500
16.11.2011
Einstellung / Anwahl
Drahtrückbrand-Menü
Drahtrückbrand einstellen.
Drahtrückbrand einstellen. (Einstellbereich 0 bis 499)
Drahtrückbrand zu groß eingestellt:
große Kugelbildung der Drahtelektrode (schlechtes Neuzünden)
Drahtelektrode brennt in der Gasdüse fest.
Drahtrückbrand zu klein eingestellt:
Drahtelektrode brennt im Schweißbad fest.
Aktion
Ergebnis
Umschalten der Anzeige zwischen:
n x
AMP
m /m in
Abbildung 5-11
Abbildung 5-12
Schweißstrom
Materialstärke
Drahtgeschwindigkeit
Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis