Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker HM 1801 Handbuch Seite 97

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A - Störungsbehebung und Hilfe im Problemfall
f) Beim Aufruf von Lichtszenen bzw. der Kommen-Funktion bleibt ein
Schaltaktor Up immer ausgeschaltet, obwohl ein anderer Helligkeits-
wert abgespeichert sein müsste.
Lichtszene: Beachten Sie den Hinweis zum Funk-Schaltaktor Up im
Kapitel 3.3.1 "Speichern und Ändern von Lichtszenen" in der Bedienungs-
anleitung.
Kommen-Funktion: Beachten Sie den Hinweis zum Funk-Schaltaktor Up
im Kapitel 5.2 "Die Kommen-/ Gehen-Funktion" in der Bedienungsanleitung.
g) Nach Betätigung von Alles-Aus oder Auslösen der Gehen Funktion
schalten ein oder mehrere Aktoren wieder ein.
Falls Sie dieses nicht wünschen (z.B. als Notbeleuchtung) prüfen Sie die
zugeordneten Sonderfunktionen bei den betroffenen Aktoren. Lesen Sie
dazu das Kapitel 5.4. "Sonderfunktionen" der Bedienungsanleitung. Ist
bei diesen Aktoren eine Verzögerungszeit eingestellt ist und eine Aktion
(z.B. Einschalten) definiert, stellen Sie bei Verzögerung "0 min" und bei
Aktion "<keine Funktion>" ein.
h) Eine Verknüpfung reagiert nicht
Prüfen Sie ob die Verknüpfung aktiviert ist. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung das Kapitel 3.2.2 "Aktivieren und Deaktivieren von
Verknüpfungen". Prüfen Sie weiterhin ob die definierte Zeit (Tag und
Uhrzeit), sowie eine eventuell vorgegebene Voraussetzung erfüllt sind.
i) Verknüpfungen reagieren nicht auf einen batteriebetriebenen
Sender (z.B. Hand- oder Wandsender)
Prüfen Sie zunächst die Lösungsmöglichkeiten unter (h). Prüfen Sie dann
den Batteriezustand der Sender-Batterien indem Sie eine Sender-
Diagnose durchführen. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung das
Kapitel 7.0 "Sender-Diagnose".
- 192 -
Anhang A - Störungsbehebung und Hilfe im Problemfall
j) Es treten Zeitverzögerungen zwischen der Betätigung des Senders
und dem tatsächlichen Ausführen der Aktion im Aktor (Empfänger)
auf.
Falls zur Reichweitenverbesserung in Ihrer Funk-Installation ein externer
Signalverstärker eingesetzt ist, muss dieser im HM 1801 auch angemeldet
sein. Dadurch kann es zu Zeitverzögerungen kommen. Ist kein externer
Signalverstärker eingesetzt, darf auch kein externer Signalverstärker im
HM 1801 angemeldet sein. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung
auch die Kapitel 2.2 und 4.0 "Signalverstärker-Funktionen".
k) Das Display ist zu dunkel bzw. zu hell
Ändern Sie den Kontrast im Menü "Konfiguration - System - Kontrast".
Weiterhin kann der Kontrast immer durch gleichzeitiges Drücken der
-Taste und der Funktionstaste 2 für stärkeren Kontrast und der
Funktionstaste 3 für schwächeren Kontrast eingestellt werden.
Abb. A1: Funktionstasten 2 und 3
- 193 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis