Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingeben Von Text; Komponentenübersicht; Komponenten Einteilung - Berker HM 1801 Handbuch

Funk-zentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.3 Eingeben von Text

1.3.3 Eingeben von Text
Bei einigen Aktionen können Sie Text eingeben. Hierzu gehört z.B. das
Erstellen von Kurzmitteilungen. Die Texteingabe funktioniert wie bei
Mobiltelefonen durch ein- oder mehrmaliges kurzes Drücken einer Taste pro
Zeichen.
Beachten Sie bitte, dass nicht alle
verfügbaren Zeichen auf den Tasten
abgebildet sind! Die möglichen Zeichen
entnehmen Sie bitte der Abbildung 1.d.
Beispiele:
- Um ein "a" zu schreiben drücken Sie die
Taste (2) einmal.
- Um ein "e" zu schreiben drücken Sie die
Taste (3) zweimal schnell.
- Um ein "s" zu schreiben drücken Sie die
Taste (7) viermal schnell.
- Um ein "Leerzeichen" zu setzen, drücken
Sie die Taste (1) einmal.
Abb. 1.d: Zeichenbelegung
Um ein Zeichen einzugeben, das über dieselbe Taste wie das vorher-
gehende Zeichen eingegeben wird, warten Sie ca. 1 Sekunde lang und
geben dann das neue Zeichen ein.
- 94 -
1.4 Komponenten-Übersicht
Für Texteingabe sind die Funktionstasten immer gleich belegt. Sie können
zum Bearbeiten des Textes genutzt werden:
- Wechseln Sie mit der Funktionstaste 3
- Mit der Funktionstaste 2 "<-" können Sie
Abb. 1.e: Texteingabe
1.4 Komponenten-Einteilung
Alle im HM 1801 erlernten Funk-Komponenten (Empfänger und Sender)
sind nach dem in Abb. 1.f dargestellten Schema im HM 1801 abgelegt.
Abb. 1.f: Komponenten-Einteilung
Diese Einteilung vereinfacht bei vielen Vorgängen das Suchen und Finden
von Funk-Komponenten.
Beispiele: Flur
- Sender
Küche
- Empfänger
- 95 -
zwischen Großschreibung (Abc) und
Kleinschreibung (abc).
das letzte Schriftzeichen löschen. Halten
Sie zum Löschen von mehreren Zeichen
diese Taste gedrückt.
- Wandsender
- WS Tür
- Dimmaktor
- DA Esstisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Berker HM 1801

Inhaltsverzeichnis